Regierung

Nachfolge des Staatsministers und Chefs der Staatskanzlei

Der für die Koordination der CDU-Ministerien verantwortliche Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zur Nachfolge des Staatsministers und Chefs der Staatskanzlei.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Jörg Krauss

„Mit Jörg Krauss werden wir eine sehr vertrauensvolle und absolut verlässliche Zusammenarbeit haben. Wir kennen ihn bestens aus ganz unterschiedlichen Funktionen und schätzen ihn sehr. Er hat einen außerordentlich beeindruckenden Lebenslauf – und wird mit all seiner Erfahrung eine wichtige Koordinationsfunktion in der Landesregierung wahrnehmen. Er kennt die Landesverwaltung von der Pike auf. 37 Jahre hat er für die Polizei gearbeitet, eingestiegen damals noch als Polizeiwachtmeister, in der Besoldung A4 – heute beginnen junge Polizistinnen und Polizisten mindestens mit Besoldung A8. Von da an hat er sich hochgearbeitet. Im Herzen war und ist er immer Polizist durch und durch, aber Jörg Krauss hat den Blick auch geweitet und zehn Jahre in Führungsfunktionen in anderen Bereichen der Landesverwaltung übernommen – unter anderem als Regierungsvizepräsident in Stuttgart und als Amtschef im Finanzministerium. Besonders dankbar bin ich ihm, dass er die Stabsstelle Werte und Führung im Innenministerium auf meinen Wunsch hin engagiert und erfolgreich geleitet und eine erstklassige Arbeit abgeliefert hat. Er ist ein Mensch, der den Zugang zu Menschen sucht und sich dabei nie scheut, seine Meinung zu sagen. Gerade in diesen Zeiten ist das von unschätzbarem Wert!"

 

 

Weitere Meldungen

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz