Personalia

Ministerialdirektor Dr. Herbert O. Zinell feiert 25-jähriges Dienstjubiläum

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerialdirektor Dr. Herbert O. Zinell und Innenminister Reinhold Gall (von links)

Ministerialdirektor Dr. Herbert O. Zinell, Amtschef im Innenministerium Baden-Württemberg, wirkt seit nunmehr 25 Jahren im öffentlichen Dienst. Innenminister Reinhold Gall dankte seinem Stellvertreter für den enormen Einsatz seit 13. Mai 2011 an der Spitze des Innenministeriums und von 1990 bis 2011 als Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Schramberg. „Ich lege nicht nur Wert auf deinen Rat, sondern befolge ihn auch oft“, hob der Minister bei einer Feier in seinem Amtszimmer hervor und überreichte MD Zinell die Dankurkunde.

Ministerialdirektor Dr. Herbert O. Zinell, geboren 1951 in Schramberg, verheiratet, ist Diplom-Verwaltungswirt (FH). Nach dem Studium der Rechtswissenschaften und Soziologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg folgte ein Referendariat im baden-württembergischen Justizdienst. 1982 folgte das Zweite Staatsexamen. Er war über 20 Jahre Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Schramberg. Als Amtschef des Ministeriums ist er nicht nur Stellvertreter des Innenministers, sondern auch verantwortlich für mehr als 45.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Zudem bekleidete er bis 30. Juni 2015 das Amt des Landessystembeauftragten für die Informations- und Kommunikationstechnik des Landes Baden-Württemberg und war Mitglied im IT-Planungsrat und Cyber-Sicherheitsrat.

Ministerialdirektor Dr. Herbert O. Zinell und Innenminister Reinhold Gall bei der Übergabe der Dankurkunde (JPG)

Weitere Meldungen

CSF 2025
Digitalisierung

CyberSicherheitsForum 2025

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Sicherheit

Gesetz zum besseren Schutz vor Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung

Paragraphen. Quelle: Fotolia
Sicherheit

Landtag beschließt neues Verfassungsschutzgesetz

Öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr im Schlosshof in Ludwigsburg
Bundeswehr

Feierliches Gelöbnis der Deutsch-Französischen Brigade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Landtag beschließt Neufassung des Polizeigesetzes

Geldmünzen und -scheine. Quelle: Fotolia.
Regierung

Haushaltskommission einigt sich auf Eckpunkte des Nachtragshaushalt

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz