Digitale Infrastruktur

Minister Thomas Strobl im Gespräch mit dem Vorsitzenden von Vodafone Deutschland Dr. Hannes Ametsreiter

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Minister Thomas Strobl mit Dr. Hannes Ametsreiter

„Das Hochtechnologieland Baden-Württemberg braucht die beste digitale Infrastruktur. Wir wollen alles dafür tun, um hier so schnell wie möglich voranzukommen. Das Land selbst investiert dabei massiv über das lan-deseigene Breitbandförderprogramm in zukunftsfähiges Glasfaser. Gerade weil wir hier aber schnell Fahrt aufnehmen müssen, brauchen wir einen gut funktionierenden Wettbewerb der Infrastrukturen zwischen den Telefon-, Kabel- und Mobilfunknetzen“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, Thomas Strobl, an diesem Freitag, 13. Juli 2018, anlässlich eines Gesprächs mit Dr. Hannes Ametsreiter, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung von Vodafone Deutschland, in Stuttgart.

„Wir werden in unserer Gigabit-Offensive rund zwei Milliarden Euro in die Glasfaserversorgung der ländlichen Räume sowie Gewerbegebiete investieren, allein rund 250 Mio. Euro davon fließen in den nächsten zwei bis drei Jahren nach Baden-Württemberg. Unser Ziel ist es, jedes Gewerbegebiet mit Glasfaser anzuschließen“, sagte Dr. Ametsreiter weiter.

Gegenüber Minister Strobl sagte Dr. Ametsreiter ebenso zu, die Bekämpfung der Mobilfunklöcher verstärkt in den Blick zu nehmen. So investiere Vodafone derzeit bis zu 50 Mio. Euro, um die Funkversorgung auch an deutschen Autobahnen zu verbessern. Ebenso verfolge man einen transparenten Ansatz, um Funklöcher zu identifizieren und diese schnellstmöglich beheben zu können.
 
Minister Strobl zeigte sich erfreut über die Investitionsoffensive und warb für den gemeinsamen Dialog, der bereits in der Gigabit-Allianz des Landes angestoßen wurde. „Die Herausforderungen, die Gigabitfähigkeit schnellstmöglich herzustellen sind groß. Mit 5G steht der nächste große Schritt vor der Türe, der ultraschnelle Datenübertragungen ermöglicht, aber auch ultraschnelle Datenleitung benötigt. Wir wollen als Land dabei allen beteiligten Akteuren die Hand reichen, um Synergien zu erzielen wo möglich und auszuhelfen wo nötig.“

Weitere Meldungen

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz

AG Sicherheit im Luftraum
Sicherheit im Luftraum

Arbeitsgruppe Sicherheit im Luftraum tagt im Innenministerium

Sandsäcke nach einem Hochwasser. Quelle: Fotolia.
Krisenmanagement

Professionelle Krisenbewältigung mit dem neuen Krisenmanagement-Handbuch

Tag der Deutschen Einheit
Jahrestag

Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025

MOVERS - Aktiv zur Schule
Sicherheit im Straßenverkehr

Projekt für Schulstraßen geht an den Start

von links nach rechts: Vorsitzender des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Kai Burmeister; stellvertretende Vorsitzende des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Maren Diebel-Ebers und Innenminister Thomas Strobl
Ausstellung

Ausstellung „Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch“ im Innenministerium zu sehen

Streitkräfteempfang 2025
Bundeswehr

Streitkräfteempfang der Landesregierung setzt klares Zeichen für starke Gemeinschaft

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Einsatzmaßnahmen gegen Rockergruppierungen in mehreren Landkreisen