Spezialeinsatzkommando

Minister: „Das SEK hat sich in nunmehr 40 Jahren als Speerspitze in der Bekämpfung schwerster Kriminalität etabliert!“

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Porträt von Innenminister Thomas Strobl. Quelle: Laurence Chaperon

„Das SEK ist seit 40 Jahren unsere Speerspitze bei der Bekämpfung schwerster Kriminalität. Das Spezialeinsatzkommando (SEK) hat sich vor 40 Jahren dem Ziel verschrieben, gefährliche Lagen mit höchster Professionalität schnell und effektiv zu entschärfen. Seit 40 Jahren gewährleisten die SEK-Beamten die Sicherheit unserer Bürger. Dafür möchte ich Ihnen heute – und ich denke, das darf ich im Namen aller Baden-Württemberger tun - ausdrücklich danken“, sagte der Stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, Thomas Strobl, anlässlich des 40-jährigen Jubiläums des SEK am Montag, 17. Oktober 2016, in Göppingen.

„Wäre das SEK nicht vor 40 Jahren gegründet worden, würde ich heute eine solche Spezialeinheit einsetzen. Schon, aber nicht allein, die Bedrohungen durch den islamistischen Terrorismus, machen das Spezialeinsatzkommando notwendig. Nie waren diese Einsatzkräfte nötiger als heute“, so Innenminister Thomas Strobl.

„Als oberster Dienstherr der Polizei bin ich sehr froh, dass ich mich auf das SEK als feste Größe in der Allianz der Sicherheitskräfte im Land stets verlassen kann. Mein besonderer Dank gilt den Beamten des SEK. Ihr Einsatz zeigt für mich den ausgeprägten Willen, ganz persönlich für unsere freiheitlich demokratische Grundordnung und die Werte unserer Gesellschaft einzustehen und sie zu verteidigen. Sie gehen bei Training und Einsatz täglich an ihre Grenzen, um unser aller Leben sicherer zu machen“, betonte Innenminister Strobl.

Wie professionell dieses Einsatzkommando ist, zeigt auch ein Blick auf die Statistik. „Jährlich absolviert das SEK mehr als 200 Einsätze. Bemerkenswert ist dabei vor allem, dass in den rund 7.500 Einsätzen seit seiner Gründung lediglich sechs Schusswaffeneinsätze gegen Personen dokumentiert sind. Hier macht sich die psychologische und physische Ausbildung sowie das tägliche Training der Polizisten bemerkbar“, so Innenminister Strobl.

Innenminister Strobl übergab dem SEK auch sein neues Dienstgebäude. „Ich freue mich, dass uns Minister Strobl heute ein neues, modernisiertes Dienstgebäude übergibt. Kommandoführer Bernd Sorg hat dadurch mit seiner Einheit eine Unterbringung, die perfekt auf das SEK zugeschnitten ist. Mit diesem Gebäude können die kommunikativen und organisatorischen Abläufe optimiert werden. Das SEK hat damit die besten Rahmenbedingungen für seine Arbeit“, sagte Polizeipräsident Thomas Mürder, Leiter des Polizeipräsidiums Einsatz in Göppingen.

Das SEK wurde in Baden-Württemberg im Mai 1976 aufgestellt. Das erste Kommando hatte eine Stärke von 36 Beamten und war von Beginn an in Göppingen beheimatet. In den 1970er Jahren hatten die Ereignisse um die RAF und München 1972 gezeigt, dass es Einsätze gibt, die mit dem herkömmlichen Ausbildungs- und Ausrüstungsstand nicht zu bewältigen waren. Als Konsequenz wurden Spezialkommandos bei Bund und Ländern ins Leben gerufen.

Weitere Meldungen

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz

AG Sicherheit im Luftraum
Sicherheit im Luftraum

Arbeitsgruppe Sicherheit im Luftraum tagt im Innenministerium

Sandsäcke nach einem Hochwasser. Quelle: Fotolia.
Krisenmanagement

Professionelle Krisenbewältigung mit dem neuen Krisenmanagement-Handbuch

Tag der Deutschen Einheit
Jahrestag

Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025

MOVERS - Aktiv zur Schule
Sicherheit im Straßenverkehr

Projekt für Schulstraßen geht an den Start

von links nach rechts: Vorsitzender des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Kai Burmeister; stellvertretende Vorsitzende des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Maren Diebel-Ebers und Innenminister Thomas Strobl
Ausstellung

Ausstellung „Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch“ im Innenministerium zu sehen

Streitkräfteempfang 2025
Bundeswehr

Streitkräfteempfang der Landesregierung setzt klares Zeichen für starke Gemeinschaft

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Einsatzmaßnahmen gegen Rockergruppierungen in mehreren Landkreisen