Spezialeinsatzkommando

Minister: „Das SEK hat sich in nunmehr 40 Jahren als Speerspitze in der Bekämpfung schwerster Kriminalität etabliert!“

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Porträt von Innenminister Thomas Strobl. Quelle: Laurence Chaperon

„Das SEK ist seit 40 Jahren unsere Speerspitze bei der Bekämpfung schwerster Kriminalität. Das Spezialeinsatzkommando (SEK) hat sich vor 40 Jahren dem Ziel verschrieben, gefährliche Lagen mit höchster Professionalität schnell und effektiv zu entschärfen. Seit 40 Jahren gewährleisten die SEK-Beamten die Sicherheit unserer Bürger. Dafür möchte ich Ihnen heute – und ich denke, das darf ich im Namen aller Baden-Württemberger tun - ausdrücklich danken“, sagte der Stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, Thomas Strobl, anlässlich des 40-jährigen Jubiläums des SEK am Montag, 17. Oktober 2016, in Göppingen.

„Wäre das SEK nicht vor 40 Jahren gegründet worden, würde ich heute eine solche Spezialeinheit einsetzen. Schon, aber nicht allein, die Bedrohungen durch den islamistischen Terrorismus, machen das Spezialeinsatzkommando notwendig. Nie waren diese Einsatzkräfte nötiger als heute“, so Innenminister Thomas Strobl.

„Als oberster Dienstherr der Polizei bin ich sehr froh, dass ich mich auf das SEK als feste Größe in der Allianz der Sicherheitskräfte im Land stets verlassen kann. Mein besonderer Dank gilt den Beamten des SEK. Ihr Einsatz zeigt für mich den ausgeprägten Willen, ganz persönlich für unsere freiheitlich demokratische Grundordnung und die Werte unserer Gesellschaft einzustehen und sie zu verteidigen. Sie gehen bei Training und Einsatz täglich an ihre Grenzen, um unser aller Leben sicherer zu machen“, betonte Innenminister Strobl.

Wie professionell dieses Einsatzkommando ist, zeigt auch ein Blick auf die Statistik. „Jährlich absolviert das SEK mehr als 200 Einsätze. Bemerkenswert ist dabei vor allem, dass in den rund 7.500 Einsätzen seit seiner Gründung lediglich sechs Schusswaffeneinsätze gegen Personen dokumentiert sind. Hier macht sich die psychologische und physische Ausbildung sowie das tägliche Training der Polizisten bemerkbar“, so Innenminister Strobl.

Innenminister Strobl übergab dem SEK auch sein neues Dienstgebäude. „Ich freue mich, dass uns Minister Strobl heute ein neues, modernisiertes Dienstgebäude übergibt. Kommandoführer Bernd Sorg hat dadurch mit seiner Einheit eine Unterbringung, die perfekt auf das SEK zugeschnitten ist. Mit diesem Gebäude können die kommunikativen und organisatorischen Abläufe optimiert werden. Das SEK hat damit die besten Rahmenbedingungen für seine Arbeit“, sagte Polizeipräsident Thomas Mürder, Leiter des Polizeipräsidiums Einsatz in Göppingen.

Das SEK wurde in Baden-Württemberg im Mai 1976 aufgestellt. Das erste Kommando hatte eine Stärke von 36 Beamten und war von Beginn an in Göppingen beheimatet. In den 1970er Jahren hatten die Ereignisse um die RAF und München 1972 gezeigt, dass es Einsätze gibt, die mit dem herkömmlichen Ausbildungs- und Ausrüstungsstand nicht zu bewältigen waren. Als Konsequenz wurden Spezialkommandos bei Bund und Ländern ins Leben gerufen.

Weitere Meldungen

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart

Termin Satellitenkommunikation Berlin
Digitalisierung

Baden-Württemberg setzt Zeichen für unabhängige Satellitenkommunikation in Europa

Zwei Kinder mit Schultaschen zwischen geparkten Autos am Straßenrand. Quelle: Fotolia
Polizei

Schulstart mit der landesweiten Aktion „Sicherer Schulweg“

Zentrale Veranstaltung zum bundesweiten Warntag in Mannheim.
Bevölkerungsschutz

Erste Bilanz zum Bundesweiten Warntag 2025

DRF Rettungshubschrauber
Luftrettung

Land vergibt Luftrettungsstandort Mannheim an die DRF Luftrettung

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Polizei

Angriff auf Firma in Ulm

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Haftbefehl gegen international gesuchten Hacker erlassen

Startbildschirm der Warn-App NINA.
Bundesweiter Warntag

Alarm auf allen Kanälen

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Familienfreundlichkeit zahlt sich aus: Polizei Baden-Württemberg erneut ausgezeichnet

Marktplatz Heilbronn, Videoschutz
Innere Sicherheit

Videoschutz auf dem Marktplatz Heilbronn geht an den Start

Gruppenbild mit Innenminister Thomas Strobl und frisch ausgebildeten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten bei der Verabschiedung in Biberach
Polizei

Weitere Verstärkung für die Polizei Baden-Württemberg

Kerze
Polizei

Tödlicher Angriff auf Polizeibeamten in Völklingen

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Land unterstützt Glasfaserausbau in Waghäusel und Weingarten mit über 4,8 Mio. Euro

Zwei Feuerwehrleute vor einem Einsatzfahrzeug
Feuerwehr

Satellitenkommunikation für erfolgreiche Feuerwehreinsätze

Donauschwäbisches Zentralmuseum in Ulm. Quelle: Donauschwäbisches Zentralmuseum
Kulturerbe im Osten

Prof. Dr. Anton Sterbling ist Hauptpreisträger des Donauschwäbischen Kulturpreises