Polizei

Leitungswechsel beim Polizeipräsidium Ulm

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Gruppenfoto Polizeivizepräsident Josef Veser, Innenstaatssekretär Wilfried Klenk, Po-lizeivizepräsident Reinhold Hepp, Polizeipräsident Bernhard Weber

Wechsel in der Leitung des Polizeipräsidiums Ulm: Polizeivizepräsident Reinhold Hepp wurde in den Ruhestand verabschiedet. Sein Nachfolger ist Josef Veser.

„Mit Polizeivizepräsident Reinhold Hepp geht ein Stück Erfolgsgeschichte der Polizei Baden-Württemberg in den Ruhestand – und damit auch jede Menge Erfahrung und Expertise. Gerade als einer der renommiertesten Experten für die polizeiliche Prävention hat er nicht nur die Landespolizei Baden-Württemberg landes- und bundesweit immer hervorragend und kompetent repräsentiert, er hat ihr ganz persönlich seinen Stempel aufgedrückt. Auch regional hat er seine Spuren hinterlassen und beim Polizeipräsidium Ulm mit dazu beigetragen, dass die Region als eine der sichersten im ganzen Lande gilt“, sagte Innenstaatssekretär Wilfried Klenk anlässlich der Verabschiedung von Polizeivizepräsident Hepp in Ulm.

Hepp war über 40 Jahre im Dienst

In den mehr als vier Jahrzehnten seiner Laufbahn bei der Landespolizei Baden-Württemberg bekleidete Reinhold Hepp mehrere Spitzenämter. So war er unter anderem Leiter der Zentralen Geschäftsstelle Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes, Leiter der Kriminalpolizei im Polizeipräsidium Stuttgart sowie Referent der Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention.

Neuer Polizeivizepräsident in Ulm wird Josef Veser

Seine Nachfolge tritt Vizepräsident Josef Veser an, den Staatssekretär Wilfried Klenk heute in Ulm zum Leiter des Führungs- und Einsatzstabes und zugleich zum stellvertretenden Leiter des Polizeipräsidiums Ulm bestellt hat. Veser war zuletzt als Leiter des Instituts für Ausbildung und Training und Vizepräsident bei der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg tätig. Josef Veser stammt aus der Region und war zwischen 2017 und 2020 bereits beim Polizeipräsidium Ulm in der Funktion als Leiter der damaligen Direktion Polizeireviere tätig.

„Mit Josef Veser bekommt das Polizeipräsidium Ulm einen Polizeivizepräsidenten, der bereits die örtlichen Begebenheiten und Strukturen kennt und somit einen gewissen ‚Stallgeruch‘ mitbringt. Aufgrund seiner bislang gezeigten Leistungen in verschiedenen Führungsfunktionen der Polizei Baden-Württemberg bin ich mir absolut sicher: Josef Veser ist genau der richtige Mann an der richtigen Stelle“, so Staatssekretär Wilfried Klenk.

Reinhold Hepp, geboren am 14. Juni 1959

  • 1977: Eintritt in den Polizeidienst
  • 1993: Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst
  • 1999: Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst
  • 1999: Innenministerium Baden-Württemberg, Referent im Referat Kriminalitätsbekämpfung
  • 2000: Landeskriminalamt Baden-Württemberg, Leiter der Zentralen Geschäftsstelle Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes
  • 2001: Landeskriminalamt Baden-Württemberg, Leiter der Zentralstelle Prävention und Jugendsachen
  • 2009: Polizeipräsidium Stuttgart, Leiter der Kriminalpolizei
  • 2012 Polizeireform, Verantwortlicher des Teilprojekts 1.5, Kriminalität
  • 2013: Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention, Referent
  • 2016 Innenministerium Baden-Württemberg, Projekt Dienstpostenbewertung, Leiter Querschnittsprojekt Umsetzung
  • 2017 Polizeipräsidium Ulm, stellvertretender Leiter der Dienststelle und Leiter des Führungs- und Einsatzstabes

Josef Dieter Veser, geboren am 28. Juli 1963

  • 1985: Eintritt in den Polizeidienst
  • 1994: Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst
  • 2005: Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst
  • 2005: Innenministerium Baden-Württemberg, Referent im Referat Personalplanung, Aus- und Fortbildung, Organisation/ Neue Steuerung
  • 2006: Bereitschaftspolizeiabteilung Biberach, Leiter der Einsatzabteilung
  • 2006: Bereitschaftspolizeiabteilung Biberach, stellvertretender Leiter der Dienststelle
  • 2008: Innenministerium Baden-Württemberg, Referent im Referat Personalplanung, Aus- und Fortbildung, Organisation/ Neue Steuerung
  • 2011: Polizeireform, Geschäftsstelle des Projekts
  • 2014: Innenministerium Baden-Württemberg, Referent im Referat im Bereich Strategisches Controlling, Qualitätsmanagement, Interne Revision
  • 2017: Polizeipräsidium Ulm, Leiter der Direktion Polizeireviere
  • 2020: Hochschule für Polizei, Leiter des Instituts für Ausbildung und Training und Vizepräsident

Bildunterschrift:

Polizeivizepräsident Josef Veser, Innenstaatssekretär Wilfried Klenk, Polizeivizepräsident Reinhold Hepp, Polizeipräsident Bernhard Weber (von links nach rechts, Foto: Polizei BW)

Weitere Meldungen

Förderbescheidübergabe PP Aalen E-Autos
Polizei

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Laptop mit Hände
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Auspuff eines hochmotorisierten Autos.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Foto 1
Verkehrssicherheit

Bilanz des Europaweiten Speedmarathons

Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut haben die Spitzen von Wirtschaftsverbänden, Kammern und Gewerkschaften im Land deshalb am Donnerstag (10. April) zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Erweiterung und Sanierung des Polizeipräsidiums Heilbronn

Drogen und Fixerutensilien.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Verordnung der Landesregierung

Waffen und Messer künftig im öffentlichen Personennahverkehr verboten

Landtag, Plenarsaal von oben
Wahlen

Landtagswahl 2026 findet am 8. März statt

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
Polizei

Europaweite Kontrollen gegen Raser

Motorradfahrer und Auto auf einer Landstraße. Quelle: Fotolia
Polizei

Start der Motorradsaison 2025

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
Polizei

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024