Polizei

Landesregierung billigt Personalentscheidungen zur Bestellung von neun Polizeipräsidenten

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Innenminister Gall mit den neu ernannten Polizeipräsidenten, Landespolizeipräsident Klotter und Inspekteur der Polizei Werner.

Die Landesregierung hat die Personalvorschläge von Innenminister Reinhold Gall zur Bestellung von acht Polizeipräsidenten sowie zur Bestellung des Präsidenten des Präsidiums Technik, Logistik, Service der Polizei gebilligt. Damit wird die Interimsphase im Leitungsbereich beendet, die durch das Urteil des Verwaltungsgerichts Karlsruhe im Februar 2014 bei einigen Dienststellen der Polizei entstanden war.

„Ich freue mich, dass nun alle Chefposten der Polizei besetzt sind. Die neuen Polizeipräsidenten haben sich in dem umfassenden Ausschreibungsverfahren durchgesetzt und bewiesen, dass sie auf Grund ihrer Persönlichkeit und Fachkompetenz für ihre neue Aufgabe bestens geeignet sind“, betonte Minister Gall.

Das Ergebnis des aktuellen Auswahlverfahrens hat im Wesentlichen die Personalentscheidungen des Innenministers vom 23. Juli 2013, die wegen Verfahrensmängeln am 14. Januar 2014 vom Verwaltungsgericht Karlsruhe aufgehoben wurden, bestätigt. „Es hat sich gezeigt, dass schon die Auswahl im vergangenen Jahr zutreffend und die Entscheidungen lediglich nicht ausreichend dokumentiert waren“, hob der Innenminister hervor. Die vom Beschluss des Verwaltungsgerichts Karlsruhe erfassten Dienstposten wurden am 24. Februar 2014 öffentlich ausgeschrieben; aus dem Bewerberkreis wurden nach dem Prinzip der Bestenauslese die geeignetsten Kandidaten ausgewählt und heute vom Ministerrat bestätigt.

Die neuen Leiter der Polizeipräsidien Aalen, Konstanz, Ludwigsburg, Mannheim, Offenburg, Reutlingen und Tuttlingen sowie der Präsident des Präsidiums Technik, Logistik, Service der Polizei werden unverzüglich ihre Ämter antreten. „Die neuen Polizeichefs übernehmen bestens geführte Dienststellen. Das ist ein großer Verdienst der Interimspräsidenten, die in den vergangenen Monaten zusätzliche Führungsverantwortung übernommen haben - dafür gebührt ihnen großer Dank und Anerkennung“, sagte Minister Gall. Der neue Leiter des Polizeipräsidiums Karlsruhe ist noch für wenige Monate an eine internationale Polizeimission im Kosovo gebunden. Das Landespolizeipräsidium wird beantragen, ihn schnellstmöglich für seine neue Aufgabe in Karlsruhe freizustellen.

Über die ebenfalls öffentlich ausgeschriebenen Stellen der Vizepräsidentinnen beziehungsweise -präsidenten wird nun in einem separaten Personalauswahlverfahren entschieden.

Weitere Meldungen

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Polizei

Schlag gegen international organisierte Telefontrickbetrüger: Haftbefehle vollstreckt

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Landesregierung gibt Ermittlungsbehörden neue Instrumente an die Hand

von links nach rechts: Staatssekretär Thomas Blenke, Polizeivizepräsident Fred Braun und Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz
Polizei

Polizeivizepräsident Braun in den Ruhestand verabschiedet

von links nach rechts: Staatssekretär Thomas Blenke, Polizeipräsident Jürgen von Massenbach-Bardt und Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz
Polizei

Jürgen von Massenbach-Bardt zum neuen Leiter des Polizeipräsidiums Konstanz bestellt

Kerze
Zugunglück

Innenminister Thomas Strobl zum schweren Zugunglück bei Riedlingen

Verleihung Gigabitkommune@BW
Digitalisierung

55 baden-württembergische Städte und Gemeinden als „Gigabitkommune@BW“ ausgezeichnet

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Innere Sicherheit

Waffen- und Messerverbote in Verkehrsmitteln des öffentlichen Personennahverkehrs

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Kreativwettbewerb Verkehrssicherheit
Polizei

Preisverleihung des Kreativwettbewerbs für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Unterzeichnung Glasfaserpakt Baden-Württemberg
Digitaler Schulterschluss

Glasfaserpakt Baden-Württemberg feierlich unterzeichnet

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Festnahme von Beschuldigten im Bereich der Betäubungsmittelkriminalität

Verleihung Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen 2025
Auszeichnung

Verleihung des Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichens

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Ombudsstelle

Erste Entschädigungszahlungen für Beamtinnen und Beamte