Kulturerbe im Osten

Jury vergibt Donauschwäbischen Kulturpreis des Landes Baden-Württemberg

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Die Jury zur Vergabe des Donauschwäbischen Kulturpreises des Landes Baden-Württemberg hat die Preisträger des Jahres 2015 im Bereich Kulturvermittlung ermittelt. Das teilte das Innenministerium am Freitag, 2. Oktober 2015, in Stuttgart mit.

Der mit 5.000 Euro dotierte Hauptpreis geht an Prof. Dr. Josef Schwing für seine Publikationen über die deutschen Mundarten Südtransdanubiens, für die Mitarbeit am namenkundlichen Projekt „Ungarisches Digitales Toponymenarchiv“ sowie für sein vielfältiges ehrenamtliches Engagement für die Landsleute in der ehemaligen Heimat und zum Erhalt und der Vermittlung donauschwäbischer Kultur.

Einen mit 2.500 Euro dotierten Förderpreis erhält die Forschungsgruppe „Familienzusammenführung Rumänien“. Vierzig Jahre lang gab es über den lange streng geheim gehaltenen „Freikauf Rumänien“ viele Gerüchte, Spekulationen, Halbwahrheiten und Erfindungen. Durch die Forschungsgruppe „Familienzusammenführung Rumänien“ sind nun Fakten an ihre Stelle getreten. Die unabhängigen Forschungen fanden in den Medien im In- und Ausland ein breites Echo.

Eine Ehrengabe in Höhe von 2.500 € wird an Anton Bleiziffer für seine vielfältige Tätigkeit zur Bewahrung des donauschwäbischen Kulturgutes, besonders im musikalischen Bereich, für den gelungenen Brückenschlag zwischen seinem Heimatland Rumänien und der Bundesrepublik Deutschland sowie für sein ehrenamtliches Engagement für Spätaussiedler in der neuen Heimat verliehen. Seine schriftlichen und digitalen Publikationen repräsentieren gleichermaßen die kulturelle Identitätsfindung der Donauschwäbischen Kultur wie die Vermittlung dieser Identität.

„Die Jury hat mit ihrer Entscheidung herausragende Repräsentanten der Vermittlung donauschwäbischer Kultur ausgezeichnet. Die Preisträger haben sich mit ihrem Schaffen in besonderer Weise um deren Erhalt und Pflege sowie um die Geschichte der Donauschwaben verdient gemacht“, sagte Innenminister Reinhold Gall, der die Preise am 3. November 2015 im Haus der Donauschwaben in Sindelfingen verleihen wird.

Zusatzinformationen

Die Jury setzt sich zusammen aus Mitgliedern, die vom Innenministerium, der Künstlergilde Esslingen e.V., der Landsmannschaft der Sathmarer Schwaben, der Landsmannschaft der Banater Schwaben und der Landsmannschaft der Donauschwaben benannt sind.

Weitere Meldungen

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Neue Vizepräsidenten bei den Polizeipräsidien Konstanz und Ravensburg

4. Cybersicherheitsforum in Stuttgart im Haus der Wirtschaft am 13. April 2022
Cybersicherheit

7. CyberSicherheitsForum – „Think global, act local“

Auszug des Gesetzblattes für Baden-Württemberg mit dem Kommunalen Regelungsbefreiungsgesetz
Kommunen

Innenministerium genehmigt erste Befreiung nach dem Regelungsbefreiungsgesetz

Übergabe von Breitbandförderbescheiden
Digitalisierung

Baden-Württemberg treibt den Gigabitausbau weiter voran

Frau nutzt Smartphone.
Aktionsplan

Baden-Württemberg entschlossen gegen Desinformation

Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl spricht im Bundesrat
Bundesrat

Baden-Württemberg unterstützt Modernisierung des Bundespolizeigesetzes im Bundesrat

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Kommunen

Zusatzbezeichnungen für sechs weitere Städte und Gemeinden

Gedenkfeier Polizei Mannheim
Polizei

Ökumenische Gedenkfeier für die im Dienst getöteten Polizistinnen und Polizisten

MIN Gemeindetag Reutlingen
Kommunen

Innenminister Strobl bei der Kommunalpolitischen Kundgebung des Gemeindetags BW

CSF 2025
Digitalisierung

CyberSicherheitsForum 2025

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Sicherheit

Gesetz zum besseren Schutz vor Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung

Paragraphen. Quelle: Fotolia
Sicherheit

Landtag beschließt neues Verfassungsschutzgesetz

Öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr im Schlosshof in Ludwigsburg
Bundeswehr

Feierliches Gelöbnis der Deutsch-Französischen Brigade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Landtag beschließt Neufassung des Polizeigesetzes

Geldmünzen und -scheine. Quelle: Fotolia.
Regierung

Haushaltskommission einigt sich auf Eckpunkte des Nachtragshaushalt