Kulturerbe im Osten

Jury vergibt Donauschwäbischen Kulturpreis des Landes Baden-Württemberg

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Die Jury zur Vergabe des Donauschwäbischen Kulturpreises des Landes Baden-Württemberg hat die Preisträger des Jahres 2015 im Bereich Kulturvermittlung ermittelt. Das teilte das Innenministerium am Freitag, 2. Oktober 2015, in Stuttgart mit.

Der mit 5.000 Euro dotierte Hauptpreis geht an Prof. Dr. Josef Schwing für seine Publikationen über die deutschen Mundarten Südtransdanubiens, für die Mitarbeit am namenkundlichen Projekt „Ungarisches Digitales Toponymenarchiv“ sowie für sein vielfältiges ehrenamtliches Engagement für die Landsleute in der ehemaligen Heimat und zum Erhalt und der Vermittlung donauschwäbischer Kultur.

Einen mit 2.500 Euro dotierten Förderpreis erhält die Forschungsgruppe „Familienzusammenführung Rumänien“. Vierzig Jahre lang gab es über den lange streng geheim gehaltenen „Freikauf Rumänien“ viele Gerüchte, Spekulationen, Halbwahrheiten und Erfindungen. Durch die Forschungsgruppe „Familienzusammenführung Rumänien“ sind nun Fakten an ihre Stelle getreten. Die unabhängigen Forschungen fanden in den Medien im In- und Ausland ein breites Echo.

Eine Ehrengabe in Höhe von 2.500 € wird an Anton Bleiziffer für seine vielfältige Tätigkeit zur Bewahrung des donauschwäbischen Kulturgutes, besonders im musikalischen Bereich, für den gelungenen Brückenschlag zwischen seinem Heimatland Rumänien und der Bundesrepublik Deutschland sowie für sein ehrenamtliches Engagement für Spätaussiedler in der neuen Heimat verliehen. Seine schriftlichen und digitalen Publikationen repräsentieren gleichermaßen die kulturelle Identitätsfindung der Donauschwäbischen Kultur wie die Vermittlung dieser Identität.

„Die Jury hat mit ihrer Entscheidung herausragende Repräsentanten der Vermittlung donauschwäbischer Kultur ausgezeichnet. Die Preisträger haben sich mit ihrem Schaffen in besonderer Weise um deren Erhalt und Pflege sowie um die Geschichte der Donauschwaben verdient gemacht“, sagte Innenminister Reinhold Gall, der die Preise am 3. November 2015 im Haus der Donauschwaben in Sindelfingen verleihen wird.

Zusatzinformationen

Die Jury setzt sich zusammen aus Mitgliedern, die vom Innenministerium, der Künstlergilde Esslingen e.V., der Landsmannschaft der Sathmarer Schwaben, der Landsmannschaft der Banater Schwaben und der Landsmannschaft der Donauschwaben benannt sind.

Weitere Meldungen

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Zugelassene Landeslisten für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Die Wahl in Zahlen

Polizei Festnahme
Strafrecht

Wissenschaftliche Untersuchung der Altersgrenze der Strafmündigkeit

Auszeichnung der Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung Magnitude
Magnitude 2024

Innenminister Thomas Strobl zeichnet Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung aus

(von links nach rechts): Gaël de Maisonneuve (Consul général de France), Philippe Lacoste (Conseiller dipolmatique), Jacques Witkowski (Präfekt der Region Grand Est), Thomas Strobl (Stv. Ministerpräsident und Innenminister), ein Referent des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Grenzraumkonferenz

Innenminister Thomas Strobl im Gespräch mit Jacques Witkowski

Grenzraumkonferenz in Ludwigsburg
Grenzraumkonferenz

Baden-Württemberg und französische Region Grand Est unterzeichnen Positionspapiere

v.l.n.r.: Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz, Stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service der Polizei Baden-Württemberg Fabian Mayer, Innenstaatssekretär Thomas Blenke MdL, Landespolizeidirektor Norbert Schneider
Polizei

Fabian Mayer neuer stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service

Polizei Festnahme
Polizei

Ermittlungserfolg bei der Bekämpfung der subkulturellen Gewaltkriminalität

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Landeslisten und Kreiswahlvorschläge stehen endgültig fest

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Sicherheit im Wahlkampf

Würfel mit einem aufgedruckten in einem Kasten.
Bundestagswahl 2025

Landeswahlausschuss entscheidet über Beschwerden

Kunstwerk im Gemeindezentrum der Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg in Stuttgart.
Jahrestag der Befreiung von Ausschwitz

Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust

Polizeihubschrauber im Landeanflug
Polizei

Jahresbilanz 2024 der Polizeihubschrauberstaffel Baden-Württemberg