Gespräch

Israelischer Generalkonsul Dr. Dan Shaham bei Innenminister Thomas Strobl

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, hat am heutigen Dienstag den Generalkonsul des Staates Israel, Dr. Dan Shaham, zu einem Meinungsaustausch empfangen. Themen des Gesprächs waren unter anderen Digitalisierung, Sicherheitsfragen und die bevorstehende Reise als Innenminister nach Israel vom 19. bis 22. September.

„Die Beziehungen zwischen Israel und Baden-Württemberg sind ausgesprochen gut und sehr freundschaftlich. Die Verbundenheit zwischen beiden Ländern ist seit Jahren eng und hat Bestand“, sagten Strobl und Dr.  Shaham. Mit Blick auf seine erste dienstliche Reise nach Israel sagte Strobl, sie diene auch dazu, diese freundschaftlichen Beziehungen zu intensivieren und zu vertiefen, und soll auch ein Signal insbesondere an die in Baden-Württemberg lebenden jüdischen Mitbürger sein.

Nicht auszuschließen sei leider, dass im Zuge der Flüchtlingskrise auch Menschen mit antisemitischen Einstellungen nach Baden-Württemberg kommen würden. Hier setze die Präventionsarbeit des Landesamts für Verfassungsschutz an. Im März 2016 sei die Broschüre „Extremismus erkennen – Handreichung für Betreiber von Flüchtlingsunterkünften“ gezielt verbreitet worden. „Antisemitismus werden wir in unserem Land niemals dulden“, betonte Strobl.

Innenminister Thomas Strobl und Generalkonsul Dr. Dan Shaham (JPG)

Weitere Meldungen

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Polizei

Schlag gegen international organisierte Telefontrickbetrüger: Haftbefehle vollstreckt

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Landesregierung gibt Ermittlungsbehörden neue Instrumente an die Hand

von links nach rechts: Staatssekretär Thomas Blenke, Polizeivizepräsident Fred Braun und Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz
Polizei

Polizeivizepräsident Braun in den Ruhestand verabschiedet

von links nach rechts: Staatssekretär Thomas Blenke, Polizeipräsident Jürgen von Massenbach-Bardt und Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz
Polizei

Jürgen von Massenbach-Bardt zum neuen Leiter des Polizeipräsidiums Konstanz bestellt

Kerze
Zugunglück

Innenminister Thomas Strobl zum schweren Zugunglück bei Riedlingen

Verleihung Gigabitkommune@BW
Digitalisierung

55 baden-württembergische Städte und Gemeinden als „Gigabitkommune@BW“ ausgezeichnet

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Innere Sicherheit

Waffen- und Messerverbote in Verkehrsmitteln des öffentlichen Personennahverkehrs

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Austausch Innenminister mit Kommandeuren der Bundeswehr
Bevölkerungsschutz

Strobl im Austausch mit Bundeswehrkommandeuren zur zivilmilitärischen Zusammenarbeit

Kreativwettbewerb Verkehrssicherheit
Polizei

Preisverleihung des Kreativwettbewerbs für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Unterzeichnung Glasfaserpakt Baden-Württemberg
Digitaler Schulterschluss

Glasfaserpakt Baden-Württemberg feierlich unterzeichnet

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Festnahme von Beschuldigten im Bereich der Betäubungsmittelkriminalität

Verleihung Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen 2025
Auszeichnung

Verleihung des Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichens