Gespräch

Israelischer Generalkonsul Dr. Dan Shaham bei Innenminister Thomas Strobl

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, hat am heutigen Dienstag den Generalkonsul des Staates Israel, Dr. Dan Shaham, zu einem Meinungsaustausch empfangen. Themen des Gesprächs waren unter anderen Digitalisierung, Sicherheitsfragen und die bevorstehende Reise als Innenminister nach Israel vom 19. bis 22. September.

„Die Beziehungen zwischen Israel und Baden-Württemberg sind ausgesprochen gut und sehr freundschaftlich. Die Verbundenheit zwischen beiden Ländern ist seit Jahren eng und hat Bestand“, sagten Strobl und Dr.  Shaham. Mit Blick auf seine erste dienstliche Reise nach Israel sagte Strobl, sie diene auch dazu, diese freundschaftlichen Beziehungen zu intensivieren und zu vertiefen, und soll auch ein Signal insbesondere an die in Baden-Württemberg lebenden jüdischen Mitbürger sein.

Nicht auszuschließen sei leider, dass im Zuge der Flüchtlingskrise auch Menschen mit antisemitischen Einstellungen nach Baden-Württemberg kommen würden. Hier setze die Präventionsarbeit des Landesamts für Verfassungsschutz an. Im März 2016 sei die Broschüre „Extremismus erkennen – Handreichung für Betreiber von Flüchtlingsunterkünften“ gezielt verbreitet worden. „Antisemitismus werden wir in unserem Land niemals dulden“, betonte Strobl.

Innenminister Thomas Strobl und Generalkonsul Dr. Dan Shaham (JPG)

Weitere Meldungen

Streitkräfteempfang der Landesregierung im Neuen Schloss
Bundeswehr

Streitkräfteempfang der Landesregierung setzt klares Zeichen für starke Gemeinschaft

Kunstwerk im Gemeindezentrum der Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg in Stuttgart.
Neujahrsempfang

Erster Neujahrsempfang der Israelitischen Religionsgemeinschaft Baden

Jacken von Mitgliedern der Feuerwehr.
Feuerwehr

Innenminister Thomas Strobl zu Gast beim Landesfeuerwehrtag

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Polizei

Erfolg gegen bundesweite Welle von Betrugsstraftaten durch falsche Polizeibeamte

Gesetze, Paragraph
Sicherheit

Gesetzesbündel für ein sicheres Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Landrat Dr. Achim Brötel ist neuer Präsident des Landkreistags Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart

Termin Satellitenkommunikation Berlin
Digitalisierung

Baden-Württemberg setzt Zeichen für unabhängige Satellitenkommunikation in Europa

Zwei Kinder mit Schultaschen zwischen geparkten Autos am Straßenrand. Quelle: Fotolia
Polizei

Schulstart mit der landesweiten Aktion „Sicherer Schulweg“

Zentrale Veranstaltung zum bundesweiten Warntag in Mannheim.
Bevölkerungsschutz

Erste Bilanz zum Bundesweiten Warntag 2025

DRF Rettungshubschrauber
Luftrettung

Land vergibt Luftrettungsstandort Mannheim an die DRF Luftrettung

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Polizei

Angriff auf Firma in Ulm

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Haftbefehl gegen international gesuchten Hacker erlassen

Startbildschirm der Warn-App NINA.
Bundesweiter Warntag

Alarm auf allen Kanälen

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Familienfreundlichkeit zahlt sich aus: Polizei Baden-Württemberg erneut ausgezeichnet