Gespräch

Israelischer Generalkonsul Dr. Dan Shaham bei Innenminister Thomas Strobl

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, hat am heutigen Dienstag den Generalkonsul des Staates Israel, Dr. Dan Shaham, zu einem Meinungsaustausch empfangen. Themen des Gesprächs waren unter anderen Digitalisierung, Sicherheitsfragen und die bevorstehende Reise als Innenminister nach Israel vom 19. bis 22. September.

„Die Beziehungen zwischen Israel und Baden-Württemberg sind ausgesprochen gut und sehr freundschaftlich. Die Verbundenheit zwischen beiden Ländern ist seit Jahren eng und hat Bestand“, sagten Strobl und Dr.  Shaham. Mit Blick auf seine erste dienstliche Reise nach Israel sagte Strobl, sie diene auch dazu, diese freundschaftlichen Beziehungen zu intensivieren und zu vertiefen, und soll auch ein Signal insbesondere an die in Baden-Württemberg lebenden jüdischen Mitbürger sein.

Nicht auszuschließen sei leider, dass im Zuge der Flüchtlingskrise auch Menschen mit antisemitischen Einstellungen nach Baden-Württemberg kommen würden. Hier setze die Präventionsarbeit des Landesamts für Verfassungsschutz an. Im März 2016 sei die Broschüre „Extremismus erkennen – Handreichung für Betreiber von Flüchtlingsunterkünften“ gezielt verbreitet worden. „Antisemitismus werden wir in unserem Land niemals dulden“, betonte Strobl.

Innenminister Thomas Strobl und Generalkonsul Dr. Dan Shaham (JPG)

Weitere Meldungen

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Sicherheit

Gesetz zum besseren Schutz vor Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung

Paragraphen. Quelle: Fotolia
Sicherheit

Landtag beschließt neues Verfassungsschutzgesetz

Öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr im Schlosshof in Ludwigsburg
Bundeswehr

Feierliches Gelöbnis der Deutsch-Französischen Brigade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Landtag beschließt Neufassung des Polizeigesetzes

Geldmünzen und -scheine. Quelle: Fotolia.
Regierung

Haushaltskommission einigt sich auf Eckpunkte des Nachtragshaushalt

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade