Polizei

Innenminister Thomas Strobl übergibt das neue Informationsfahrzeug Einbruchschutz

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Informationsfahrzeug der Polizei Baden-Würtemberg (Bild: © Innenministerium Baden-Württemberg).

Am 26. Juli 2016, um 13.15 Uhr, weiht der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl das neue Informationsfahrzeug Einbruchschutz ein und übergibt es an das Landeskriminalamt. Das Fahrzeug ist mit modernsten sicherungstechnischen Exponaten aus dem Bereich des Einbruchschutzes ausgestattet und verfügt über Technik zur multimedialen Beratung. Der Mercedes Sprinter kann auf Grund seiner leicht zugänglichen Ausstellungsräume auch von körperlich eingeschränkten Personen betreten werden.

Bereits von 11.30 bis 14.30 Uhr haben interessierte Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich durch Spezialisten der Polizei auf dem Ehrenhof des Neuen Schlosses fachkundig und kostenlos beraten zu lassen.

Das Informationsfahrzeug wird ab sofort in ganz Baden-Württemberg eingesetzt, um die Bürgerinnen und Bürger über effektive Maßnahmen zur Vermeidung von Einbrüchen zu informieren.

Weitere Meldungen

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Innere Sicherheit

Zumeldung zum Vereinsverbot ‚Königreich Deutschland‘

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Sicherheit

Achter länderübergreifender Fahndungs- und Sicherheitstag

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Jahrestag der Befreiung und 80 Jahre Kriegsende in Deutschland

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“
Innere Sicherheit

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“

Übergabe Breitbandförderbescheide
Digitalisierung

142,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau in Baden-Württemberg

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Verfassungsschutz

Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistische Bestrebung

Katastrophenschutzübung in Külsheim
Feuerwehr

Feuerwehren in Baden-Württemberg rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Förderbescheidübergabe PP Aalen E-Autos
Polizei

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Laptop mit Hände
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Auspuff eines hochmotorisierten Autos.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Foto 1
Verkehrssicherheit

Bilanz des Europaweiten Speedmarathons