Polizei

Innenminister Gall: „Wer bei der Polizei 1.500 Stellen abgebaut hat, dem hilft jetzt auch kein Wolfsgeheul“

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Innenminister Reinhold Gall bei einem Interview.

„Die schwarz-gelbe Vorgängerregierung hat bei der Polizei 1.500 Stellen abgebaut und dadurch die Innere Sicherheit in unserem Land massiv geschwächt. Es ist eine Farce, wenn die CDU nun ihren eigenen Stellenabbau korrigieren und das als Stärkung der Polizei verkaufen möchte.

Die CDU konnte bei ihrer heutigen PK noch nicht einmal beziffern, was ihr Forderungskatalog kosten wird. Wundern kann man sich nur, dass sich die Deutsche Polizeigewerkschaft vor den Karren der CDU spannen lässt, die mit ihrem Stellenabbau und unterlassenen Investitionen die Polizei heruntergewirtschaftet hat. Auch wenn die DPolG diesen Kardinalfehler ausblendet, unsere Polizei vergisst das nicht. Im Gegenteil: Sie weiß, dass erst die amtierende Landesregierung die Einstellungen wieder massiv erhöht und 850 Millionen Euro zusätzlich in die Innere Sicherheit investiert hat“, betonte Innenminister Reinhold Gall.

Weitere Meldungen

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Polizei

Schlag gegen international organisierte Telefontrickbetrüger: Haftbefehle vollstreckt

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Landesregierung gibt Ermittlungsbehörden neue Instrumente an die Hand

von links nach rechts: Staatssekretär Thomas Blenke, Polizeivizepräsident Fred Braun und Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz
Polizei

Polizeivizepräsident Braun in den Ruhestand verabschiedet

von links nach rechts: Staatssekretär Thomas Blenke, Polizeipräsident Jürgen von Massenbach-Bardt und Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz
Polizei

Jürgen von Massenbach-Bardt zum neuen Leiter des Polizeipräsidiums Konstanz bestellt

Kerze
Zugunglück

Innenminister Thomas Strobl zum schweren Zugunglück bei Riedlingen

Verleihung Gigabitkommune@BW
Digitalisierung

55 baden-württembergische Städte und Gemeinden als „Gigabitkommune@BW“ ausgezeichnet

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Innere Sicherheit

Waffen- und Messerverbote in Verkehrsmitteln des öffentlichen Personennahverkehrs

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Austausch Innenminister mit Kommandeuren der Bundeswehr
Bevölkerungsschutz

Strobl im Austausch mit Bundeswehrkommandeuren zur zivilmilitärischen Zusammenarbeit

Kreativwettbewerb Verkehrssicherheit
Polizei

Preisverleihung des Kreativwettbewerbs für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Unterzeichnung Glasfaserpakt Baden-Württemberg
Digitaler Schulterschluss

Glasfaserpakt Baden-Württemberg feierlich unterzeichnet

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Festnahme von Beschuldigten im Bereich der Betäubungsmittelkriminalität

Verleihung Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen 2025
Auszeichnung

Verleihung des Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichens