Flüchtlinge

Innenminister Gall kritisiert die Äußerungen des CDU-Bundestagsabgeordneten Thomas Strobl zum Vollzug von Abschiebungen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Innenminister Reinhold Gall hat den CDU-Bundestagsabgeordneten Thomas Strobl aufgefordert, seine populistischen Äußerungen zum Vollzug von Abschiebungen einzustellen und sich endlich sachkundig zu machen. Dass die Asylverfahren insbesondere von Flüchtlingen aus den Balkanstaaten noch zu lange dauerten, liege vor allem an der mangelnden Personalausstattung beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Dies könne Strobl in Berlin selbst ausräumen.

Dass ein großer Teil der vollziehbar ausreisepflichtigen Asylbewerber dann nicht zurückgeführt werden könnten, liege an Gründen, die die Landesregierung nicht zu vertreten habe. Als Gründe nannte Gall, dass Flüchtlinge keine Ausweispapiere vorlegen könnten, die ihre Herkunft belegten, und die Heimatländer bei der Ausstellung von Rückreisedokumenten unkooperativ seien. Zudem würden Krankheiten geltend gemacht, die eine Rückführung erschwerten. Ohnehin sei ein gerichtlicher Rechtsschutz gegen Abschiebungen möglich.

Gall wies darauf hin, dass 2014 aus Baden-Württemberg 1.211 abgelehnte Asylbewerber abgeschoben worden seien. In die Balkanstaaten seien allein acht Sammelabschiebungen mit 767 ausreisepflichtigen Personen durchgeführt worden. In 2015 seien bisher (Stand 7. Mai) bereits 660 ausreisepflichtige Personen zurückgeführt worden, davon 400 in Balkanstaaten. Allein im April habe es drei Sammelcharter mit 266 rückgeführten Personen ins Kosovo gegeben.

Weitere Meldungen

Feuerwehrmann vor einem Feuerwehrfahrzeug. Quelle: Fotolia
Feuerwehr

Feuerwehren in Baden-Württemberg rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Förderbescheidübergabe PP Aalen E-Autos
Polizei

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Laptop mit Hände
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Auspuff eines hochmotorisierten Autos.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Foto 1
Verkehrssicherheit

Bilanz des Europaweiten Speedmarathons

Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut haben die Spitzen von Wirtschaftsverbänden, Kammern und Gewerkschaften im Land deshalb am Donnerstag (10. April) zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Erweiterung und Sanierung des Polizeipräsidiums Heilbronn

Drogen und Fixerutensilien.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Verordnung der Landesregierung

Waffen und Messer künftig im öffentlichen Personennahverkehr verboten

Landtag, Plenarsaal von oben
Wahlen

Landtagswahl 2026 findet am 8. März statt

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
Polizei

Europaweite Kontrollen gegen Raser