Sicherheit

Innenminister Gall: „Bundesregierung greift meinen Vorstoß auf, den Einbau von Sicherungstechnik in KfW-Förderprogrammen zu berücksichtigen“

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Innenminister Reinhold Gall bei einem Interview.

Innenminister Reinhold Gall: „Ich freue mich, dass die Bundesregierung meinen Vorstoß aufgegriffen hat.“ Im Dezember 2013 hatte er sich in der Innenministerkonferenz dafür eingesetzt, den Einbau von geeigneter Sicherungstechnik staatlich zu fördern. Die Innenministerkonferenz ist diesem Anliegen gefolgt und hat die Bauminister- sowie Finanzministerkonferenz gebeten, weitere Umsetzungsschritte zu ergreifen. Dann ist die Bundesregierung aufgesprungen.

„Mit diesen Zuschüssen könnten schon kleinere Investitionen in einbruchsichere Türen und Fenster finanziert werden. Auch die Bürger können wirkungsvoll dazu beitragen, dass Einbrüche scheitern. Das zeigt der Anteil von 43 Prozent der Einbrüche, die 2014 im Südwesten gescheitert sind, aber in der Statistik mitzählen“, sagte der Innenminister.

Weitere Meldungen

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Polizei

Schlag gegen international organisierte Telefontrickbetrüger: Haftbefehle vollstreckt

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Landesregierung gibt Ermittlungsbehörden neue Instrumente an die Hand

von links nach rechts: Staatssekretär Thomas Blenke, Polizeivizepräsident Fred Braun und Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz
Polizei

Polizeivizepräsident Braun in den Ruhestand verabschiedet

von links nach rechts: Staatssekretär Thomas Blenke, Polizeipräsident Jürgen von Massenbach-Bardt und Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz
Polizei

Jürgen von Massenbach-Bardt zum neuen Leiter des Polizeipräsidiums Konstanz bestellt

Kerze
Zugunglück

Innenminister Thomas Strobl zum schweren Zugunglück bei Riedlingen

Verleihung Gigabitkommune@BW
Digitalisierung

55 baden-württembergische Städte und Gemeinden als „Gigabitkommune@BW“ ausgezeichnet

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Innere Sicherheit

Waffen- und Messerverbote in Verkehrsmitteln des öffentlichen Personennahverkehrs

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Austausch Innenminister mit Kommandeuren der Bundeswehr
Bevölkerungsschutz

Strobl im Austausch mit Bundeswehrkommandeuren zur zivilmilitärischen Zusammenarbeit

Kreativwettbewerb Verkehrssicherheit
Polizei

Preisverleihung des Kreativwettbewerbs für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Unterzeichnung Glasfaserpakt Baden-Württemberg
Digitaler Schulterschluss

Glasfaserpakt Baden-Württemberg feierlich unterzeichnet

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Festnahme von Beschuldigten im Bereich der Betäubungsmittelkriminalität

Verleihung Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen 2025
Auszeichnung

Verleihung des Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichens