Innere Sicherheit

Grenzkontrollen an den Binnengrenzen Deutschlands

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Foto 1

Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl erklärt zur heutigen Entscheidung von Bundesinnenministerin Nancy Faeser zu Grenzkontrollen an den Binnengrenzen Deutschlands:

„Endlich bewegt sich was im Bund – auch wenn es viel zu lange gedauert hat. Es ist schon interessant, was nun alles geht, was seither – angeblich – unter keinen Umständen möglich war und von uns seit vielen Jahren gefordert wird. Ein besserer Schutz der Binnengrenzen ist ein guter Schritt in die richtige Richtung, um die Zahl illegaler Einreisen deutlich zu senken und um Migration gezielt zu steuern und zu begrenzen. Nun müssen wir sehen, ob die Vorschläge des Bundes ausreichend sind: Wir brauchen dauerhaft einen funktionierenden Schutz der Binnengrenzen, bis der Schutz der EU-Außengrenzen funktioniert. Und freilich werden die Grenzkontrollen zur Schweiz und zu Frankreich auch künftig mit Maß und Mitte durchgeführt. Die Grenzkontrollen und die jüngsten Zahlen hierzu haben gezeigt, wie wirksam dieses Instrument ist. Durch die Grenzkontrollen konnten allein in sechs Wochen rund um die Europameisterschaft an den Grenzen Baden-Württembergs zur Schweiz und zu Frankreich eine dreistellige Anzahl von offenen Haftbefehlen vollstreckt, über 1500 unerlaubte Einreisen festgestellt, über 1500 Zurückweisungen vollzogen und 26 Schleuser festgenommen werden. Das zeigt eindeutig, dass die Kritik am Binnengrenzschutz widerlegt ist.“

Weitere Meldungen

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Innere Sicherheit

Zumeldung zum Vereinsverbot ‚Königreich Deutschland‘

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Sicherheit

Achter länderübergreifender Fahndungs- und Sicherheitstag

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Jahrestag der Befreiung und 80 Jahre Kriegsende in Deutschland

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“
Innere Sicherheit

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“

Übergabe Breitbandförderbescheide
Digitalisierung

142,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau in Baden-Württemberg

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Verfassungsschutz

Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistische Bestrebung

Katastrophenschutzübung in Külsheim
Feuerwehr

Feuerwehren in Baden-Württemberg rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Förderbescheidübergabe PP Aalen E-Autos
Polizei

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Laptop mit Hände
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Auspuff eines hochmotorisierten Autos.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Foto 1
Verkehrssicherheit

Bilanz des Europaweiten Speedmarathons