Digitalisierung

Google bringt „Digital Workshop on Campus“ nach Baden-Württemberg - Der Stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl übernimmt die Schirmherrschaft

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Hand mit Smartphone in einer vernetzten Welt.

Stuttgart, 7. November 2016 Mit „Digital Workshop on Campus“ bringt Google seine Online-Expertise jetzt auch an deutsche Universitäten. Bisher hatten ausschließlich kleine und mittelständische Unternehmen die Möglichkeit, kostenfrei vom Know-how der Digital-Experten zu profitieren. Nun bietet Google mit Partnern aus Bildungseinrichtungen, Verbänden und Wirtschaft das Angebot erstmals auch an Hochschulen und Universitäten an. Ab Herbst 2016 haben mehrere tausend angehende Akademiker deutschlandweit an 15 Universitäten die Möglichkeit, an Workshops von Google-Experten rund um die Themen Online-Marketing, Social Media und Suchmaschinenoptimierung teilzunehmen.

Baden-Württemberg profitiert mit fünf Universitäten besonders von der Initiative. Entsprechende Trainings werden am Karlsruhe Institute of Technology (KIT), der Universität und Hochschule für Technik Stuttgart, der Universität Hohenheim, der FH Pforzheim sowie der ESB Reutlingen angeboten.  

Die Schirmherrschaft der Initiative übernimmt der Stellvertretender Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration von Baden-Württemberg, Thomas Strobl. Der Digitalisierungsminister Thomas Strobl unterstützt Googles Engagement in Baden-Württemberg ausdrücklich: „Die Digitalisierung betrifft alle Lebensbereiche und alle Branchen. Die Digitalisierung verändert die Welt. Die digitale Kompetenz der Mitarbeiter ist heute eine wesentliche Wettbewerbsvoraussetzung. Deshalb müssen wir daran arbeiten, die Digitalkompetenz an Schulen, Universitäten und Unternehmen konsequent auszubauen. Ein ganz zentraler Baustein ist dabei die enge Vernetzung mit Experten aus der digitalen Welt. Die Schulungs-Offensive von Google ist dafür ein hervorragendes Beispiel. Die zunehmende Digitalisierung lebt genau von solchen Initiativen und Netzwerken. Sie stellen die richtigen Weichen und setzen ein starkes Zeichen beim Ausbau der digitalen Kompetenz.“

In Stuttgart finden die Workshops vom 7. bis zum 9. November an der Universität Stuttgart und der Hochschule für Technik statt. Interessierte Studenten, Alumni und lokale Unternehmen können sich online anmelden. Alle Termine an deutschen Universitäten sind unter https://digitalworkshop.withgoogle.com/events#!/uebersicht einsehbar.

Über Digital-Workshop

Ziel der Lernplattform “Digital-Workshop” ist es, das digitale Know-how der Teilnehmer zu vergrößern, um erfolgreich im Web zu sein. Hervorgegangen ist der Online-Kurs aus der Initiative „Weltweit Wachsen“, die Google 2014 gemeinsam mit den Partnern BDO, Commerzbank, DHL, KERN AG, PayPal, dem bevh sowie der Universität Leipzig und der Hochschule Reutlingen ins Leben gerufen hatte. Spezialisten erklären in den Online-Trainings umfassend, praxisorientiert und markenneutral Themen wie Suchmaschinenoptimierung, Soziale Medien, Online-Werbung, Video und Internationalisierung.

Weitere Meldungen

Zentrale Vereidigungsfeier
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz

AG Sicherheit im Luftraum
Sicherheit im Luftraum

Arbeitsgruppe Sicherheit im Luftraum tagt im Innenministerium

Sandsäcke nach einem Hochwasser. Quelle: Fotolia.
Krisenmanagement

Professionelle Krisenbewältigung mit dem neuen Krisenmanagement-Handbuch

Tag der Deutschen Einheit
Jahrestag

Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025

MOVERS - Aktiv zur Schule
Sicherheit im Straßenverkehr

Projekt für Schulstraßen geht an den Start

von links nach rechts: Vorsitzender des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Kai Burmeister; stellvertretende Vorsitzende des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Maren Diebel-Ebers und Innenminister Thomas Strobl
Ausstellung

Ausstellung „Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch“ im Innenministerium zu sehen

Streitkräfteempfang 2025
Bundeswehr

Streitkräfteempfang der Landesregierung setzt klares Zeichen für starke Gemeinschaft

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Einsatzmaßnahmen gegen Rockergruppierungen in mehreren Landkreisen

Kunstwerk im Gemeindezentrum der Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg in Stuttgart.
Neujahrsempfang

Erster Neujahrsempfang der Israelitischen Religionsgemeinschaft Baden

Jacken von Mitgliedern der Feuerwehr.
Feuerwehr

Innenminister Thomas Strobl zu Gast beim Landesfeuerwehrtag