Polizei

Gemeinsamer Kampf gegen Einbrecherbanden - Bayern und Baden-Württemberg verstärken Polizeikooperation

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Polizeiabsperrung vor einem Streifenwagen.

Im Kampf gegen Einbrecherbanden verstärken Bayern und Baden-Württemberg ihre Zusammenarbeit noch weiter. Das haben heute Bayerns Innenminister Joachim Herrmann und Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl als Reaktion auf die heute veröffentlichte Polizeiliche Kriminalstatistik des Bundes angekündigt. "Auch wenn wir in Bayern und Baden-Württemberg bei der Einbruchskriminalität vergangenes Jahr entgegen dem bundesweiten Trend erfreuliche Rückgänge hatten, ist die bundesweite Zunahme der Einbruchsdiebstähle 2015 sehr besorgniserregend", so die beiden Innenminister. "Daher werden wir alles unternehmen, um die positive Entwicklung beim Wohnungseinbruch in Bayern und Baden-Württemberg noch weiter zu festigen." Dazu soll auf Basis der bereits bestehenden Kooperationsvereinbarung zwischen den Polizeien der beiden Länder insbesondere die gemeinsame Fahndungs- und Ermittlungsarbeit nach Einbrecherbanden weiter gestärkt werden. Angedacht sind beispielsweise vermehrt länderübergreifende Schwerpunktkontrollen. Insbesondere soll auch die sogenannte Schleierfahndung auf Verkehrswegen verstärkt werden und abgestimmt zum Einsatz kommen. Zudem werden die gemeinsamen Präventionsmaßnahmen ausgeweitet. Darüber hinaus wird auf Initiative beider Länder im Herbst in Stuttgart eine internationale Expertentagung zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität stattfinden.

Aufgrund der positiven Erfahrungen mit der im Juli 2015 geschlossenen Kooperationsvereinbarung wollen Herrmann und Strobl weitere Bundesländer für diese spezielle Zusammenarbeit gegen Einbrecherbanden gewinnen. "Hierzu laufen bereits Gespräche mit Hessen und Rheinland-Pfalz", erläuterte Herrmann. "Es geht uns um eine noch bessere Bündelung unserer Informationen, unserer Polizeikräfte und unseres Know-how", ergänzte Strobl. Gemeinsames Ziel sei, den Fahndungsdruck für Einbrecher weiter zu erhöhen. Die beiden Innenminister kündigten an, auch bei der kommenden Innenministerkonferenz sehr deutlich für einen verstärkten Kampf gegen Einbrecher zu werben. "Es kann beispielsweise nicht sein, dass sich einige Länder wie Nordrhein-Westfalen beharrlich weigern, das bewährte Mittel der Schleierfahndung gezielt auch gegen Einbrecherbanden einzusetzen", betonte Herrmann. "Da erwarte ich mir von den Länderkollegen deutlich mehr Engagement."

Weitere Meldungen

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg