Bundeswehr

Gall überreicht Fahnenband an Logistikbataillon 461

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Das Logistikbataillon 461 der Bundeswehr ist mit dem Fahnenband des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet worden - der höchsten militärischen Ehrung, die Baden-Württemberg zu vergeben hat.

„In vielen Auslandseinsätzen - unter anderem in Afghanistan und im Kosovo - haben die Soldaten des Logistikbataillons 461 unter schwierigsten Bedingungen einen hervorragenden und wichtigen Dienst geleistet“, sagte Innenminister Reinhold Gall bei den Feierlichkeiten zum Doppeljubiläum 55 Jahre Garnisonsgemeinde Walldürn und zehn Jahre Logistikbataillon 461 in Walldürn.

Auch im Inland habe sich das Logistikbataillon 461 bei verschiedenen Einsätzen bestens bewährt, zuletzt bei der Hochwasserlage in Brandenburg. „Der Einsatz der Bundeswehr für den Frieden und die Sicherheit der Menschen in unserem Land und auf der ganzen Welt verdient unseren Respekt, unsere Anerkennung und unseren Dank“, betonte Gall.

Die Verleihung des Fahnenbandes an einen Verband der Bundeswehr sei eine außergewöhnliche und selten vergebene Ehrung. „Das Fahnenband soll ein sichtbares Zeichen der Anerkennung und Würdigung der Leistungen der Bundeswehr und der Reservisten hier vor Ort sein“, unterstrich Innenminister Gall. Zugleich sei die Verleihung des Fahnenbandes auch Ausdruck der besonderen Verbundenheit zwischen dem Land Baden-Württemberg und der Bundeswehr.

Baden-Württemberg fühle sich der Bundeswehr und den Garnisonsgemeinden eng verbunden. Die Bundeswehr werde in den Standortgemeinden außerordentlich geschätzt. „Die Beziehungen sind von Vertrauen und gegenseitigem Verständnis geprägt. Das gute Verhältnis zwischen dem Logistikbataillon 461 und der Stadt Walldürn ist ein Musterbeispiel dafür“, sagte Minister Gall.

Verleihung des Fahnenbandes des Landes Baden-Württemberg

Neben dem Bundespräsidenten kann der Ministerpräsident bzw. Regierungschef eines Landes ein Fahnenband für einen herausragenden Truppenteil seines Landes verleihen. Das Fahnenband ist ein schmales Band, das am Fahnenstock der Truppenfahne unterhalb der Spitze angebracht wird. Es trägt die Bezeichnung des geehrten Truppenteils.

Weitere Meldungen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Festnahme von Beschuldigten im Bereich der Betäubungsmittelkriminalität

Verleihung Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen 2025
Auszeichnung

Verleihung des Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichens

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Ombudsstelle

Erste Entschädigungszahlungen für Beamtinnen und Beamte

Deckerstraße 41
Liegenschaften

Neue Diensträume für Polizei und Cybersicherheitsagentur

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Flaggen vor dem Gebäude des Innenministeriums: NATO, Deutschland und Baden-Württemberg
NATO

70. Jahrestag des Beitritts der Bundesrepublik Deutschland zur NATO

Treffen der Deutsch-Französischen Freundschaftsgruppen
Weimarer Dreieck

Innenminister Thomas Strobl schlägt Weimarer Dreieck Katastrophenschutz-Erasmus vor

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

US-Generalstabschef Dan Caine und Innenminister Thomas Strobl / Innenminister Thomas Strobl und EUCOM-Kommandeur Alexus Grynkewich
Streitkräfte

Kommandowechsel der US-Streitkräfte

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Ermittlungserfolg gegen Organisierte Kriminalität bei Führerscheinprüfungen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Vorstellung des Verfassungsschutzberichts 2024
Verfassungsschutzbericht 2024

Höhere Gefahr durch Spionage, Sabotage und hybride Bedrohungen

Feuerwehrmann vor einem Feuerwehrfahrzeug. Quelle: Fotolia
Feuerwehr

Rekordsumme für Feuerwehren

Thomas Strobl und Magnus Brunner
Europäisches Parlament

Innenminister Thomas Strobl in Straßburg