Bundeswehr

Gall begrüßt SPD-Vorstoß zur Nachbesserung beim Truppenabbau in Baden-Württemberg

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Innenminister Reinhold Gall begrüßt die Vorschläge der SPD-Bundestagsfraktion an Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen, wonach die Bundeswehrreform insbesondere in Baden-Württemberg „mit Augenmaß“ nachgebessert werden müsse.

Der Grund: Die SPD habe berechtigte Zweifel, dass sich das Stationierungskonzept 2011 „an den Prinzipien Funktionalität, Kosten, Attraktivität und Präsenz in der Fläche orientiert“. Deswegen müssten einzelne Standortentscheidungen rückgängig gemacht werden.

Angesichts drohender Kosten in mehrstelliger Millionenhöhe für den Umzug der 10. Panzerdivision von Sigmaringen nach Veitshöchheim erneuerte der Innenminister seine Forderung an die Bundesregierung, am traditionsreichen Bundeswehrstandort Sigmaringen festzuhalten. „Der Abzug macht auch aus finanziellen Gründen kein Sinn“, unterstrich er am Freitag, 11. April 2014, in Stuttgart. Auch der Truppenabbau in Meßstetten (Zollernalbkreis) müsse verhindert werden. Dass FDP-Landtagsfraktions-chef Hans-Ulrich Rülke nunmehr aber die Schließung des Standortes Donaueschingen ins Spiel bringe, sei totaler Unfug.

Der Innenminister verlangte zudem eine Änderung des Gesetzes über die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImAG), damit die Kommunen in strukturschwachen Regionen die Bundeswehrliegenschaften zu besonderen Bedingungen übernehmen könnten.

Weitere Meldungen

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart

Zentrale Veranstaltung zum bundesweiten Warntag in Mannheim.
Bevölkerungsschutz

Erste Bilanz zum Bundesweiten Warntag 2025

DRF Rettungshubschrauber
Luftrettung

Land vergibt Luftrettungsstandort Mannheim an die DRF Luftrettung

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Polizei

Angriff auf Firma in Ulm

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Haftbefehl gegen international gesuchten Hacker erlassen

Startbildschirm der Warn-App NINA.
Bundesweiter Warntag

Alarm auf allen Kanälen

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Familienfreundlichkeit zahlt sich aus: Polizei Baden-Württemberg erneut ausgezeichnet

Marktplatz Heilbronn, Videoschutz
Innere Sicherheit

Videoschutz auf dem Marktplatz Heilbronn geht an den Start

Gruppenbild mit Innenminister Thomas Strobl und frisch ausgebildeten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten bei der Verabschiedung in Biberach
Polizei

Weitere Verstärkung für die Polizei Baden-Württemberg

Kerze
Polizei

Tödlicher Angriff auf Polizeibeamten in Völklingen

Zwei Feuerwehrleute vor einem Einsatzfahrzeug
Feuerwehr

Satellitenkommunikation für erfolgreiche Feuerwehreinsätze

Polizei Festnahme
Sicherheit

Rust – Tatverdächtiger festgenommen

Polizeistreife bei Verkehrsunfall
Polizei

Halbjahresbilanz der Verkehrsunfallentwicklung in Baden-Württemberg

Geldscheine, Pistolenlauf und Drogen.
Sicherheit

Organisierte Kriminalität und Wirtschaftskriminalität im Jahr 2024

Elektronische Sirenenanlage
Sirenenförderprogramm 2025

Innenministerium legt neues Sirenenförderprogramm auf