Bundeswehr

Gall begrüßt SPD-Vorstoß zur Nachbesserung beim Truppenabbau in Baden-Württemberg

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Innenminister Reinhold Gall begrüßt die Vorschläge der SPD-Bundestagsfraktion an Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen, wonach die Bundeswehrreform insbesondere in Baden-Württemberg „mit Augenmaß“ nachgebessert werden müsse.

Der Grund: Die SPD habe berechtigte Zweifel, dass sich das Stationierungskonzept 2011 „an den Prinzipien Funktionalität, Kosten, Attraktivität und Präsenz in der Fläche orientiert“. Deswegen müssten einzelne Standortentscheidungen rückgängig gemacht werden.

Angesichts drohender Kosten in mehrstelliger Millionenhöhe für den Umzug der 10. Panzerdivision von Sigmaringen nach Veitshöchheim erneuerte der Innenminister seine Forderung an die Bundesregierung, am traditionsreichen Bundeswehrstandort Sigmaringen festzuhalten. „Der Abzug macht auch aus finanziellen Gründen kein Sinn“, unterstrich er am Freitag, 11. April 2014, in Stuttgart. Auch der Truppenabbau in Meßstetten (Zollernalbkreis) müsse verhindert werden. Dass FDP-Landtagsfraktions-chef Hans-Ulrich Rülke nunmehr aber die Schließung des Standortes Donaueschingen ins Spiel bringe, sei totaler Unfug.

Der Innenminister verlangte zudem eine Änderung des Gesetzes über die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImAG), damit die Kommunen in strukturschwachen Regionen die Bundeswehrliegenschaften zu besonderen Bedingungen übernehmen könnten.

Weitere Meldungen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

US-Generalstabschef Dan Caine und Innenminister Thomas Strobl / Innenminister Thomas Strobl und EUCOM-Kommandeur Alexus Grynkewich
Streitkräfte

Kommandowechsel der US-Streitkräfte

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Ermittlungserfolg gegen Organisierte Kriminalität bei Führerscheinprüfungen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Vorstellung des Verfassungsschutzberichts 2024
Verfassungsschutzbericht 2024

Höhere Gefahr durch Spionage, Sabotage und hybride Bedrohungen

Feuerwehrmann vor einem Feuerwehrfahrzeug. Quelle: Fotolia
Feuerwehr

Rekordsumme für Feuerwehren

Thomas Strobl und Magnus Brunner
Europäisches Parlament

Innenminister Thomas Strobl in Straßburg

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Machbarkeitsstudie zur Unterbringung von Verkehrspolizei und Einsatztrainingszentrum

Einsatzfahrzeug E-Mobilität
Polizei

E-Mobilität bei der Polizei Baden-Württemberg nimmt weiter Fahrt auf

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Meilenstein im Kampf gegen den internationalen Cybertrading-Betrug erreicht

Polizei Festnahme
Polizei

Europaweite Aktionstage zur Bekämpfung des Menschenhandels

Aktionstag gegen Gewalt an Schulen
Entschlossen gegen Hass und Hetze

Aktionstag zur Bekämpfung von Gewalt an Schulen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Verleihung der Bevölkerungsschutz-Einsatzmedaille Unwetter 2024
Bevölkerungsschutz

Auszeichnung für Fluthelferinnen und Fluthelfer