Gedenken

Fünfter Jahrestag des Mordes an Michèle Kiesewetter

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Mit unserer heutigen Anwesenheit zeigen wir Verbundenheit und tragen dazu bei, die Erinnerung an Michèle Kiesewetter und neun Mitbürger wach zu halten, die Opfer einer unfassbaren Mordserie wurden.“ Das sagte Innenminister Reinhold Gall in Heilbronn, am Jahrestag des Mordes an der jungen Polizeibeamtin. Vor fünf Jahren habe die Nachricht vom Mord an Kiesewetter und der lebensbedrohlichen Verletzung ihres Streifenkollegen die baden-württembergische Polizei ins Mark getroffen, vor einem halben Jahr habe dann die Nachricht von den rechtsextremistischen Tatverdächtigen bundesweit Entsetzen ausgelöst. „Lange hatten wir auf ein Ende der zermürbenden Ungewissheit und die Klärung der Tat gehofft. Doch die Wucht und die beschämende Dimension konnte sich wohl niemand vorstellen. Begreifen werden wir diesen Mord nie“, sagte der Innenminister.

Michèle Kiesewetter habe sich in den Dienst des Staates, in den Dienst der Bürgerinnen und Bürger gestellt. Wissend um das Risiko, das der Polizeiberuf mit sich bringe, sei sie mit ihrer inneren Überzeugung und ihrer Persönlichkeit für die Grundwerte unserer Gesellschaft eingestanden, zuletzt mit ihrem Leben. „Erinnern alleine reicht nicht. Wir müssen entschieden gegen extremistisches Gedankengut vorgehen“, betonte Gall. Auch daran erinnere Michèle Kiesewetter. „Sie hat Verantwortung für die Werte unserer freiheitlich demokratischen Gesellschaft übernommen und ihr Leben dabei verloren. Indem wir gemeinsam unsere Stimme gegen Unrecht und für das Recht erheben, lassen wir der Unmenschlichkeit in unserem Land nicht das letzte Wort. Das letzte Wort hat die Menschlichkeit“, so der Innenminister.

Quelle:

Innenministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Förderbescheidübergabe PP Aalen E-Autos
Polizei

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Laptop mit Hände
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Auspuff eines hochmotorisierten Autos.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Foto 1
Verkehrssicherheit

Bilanz des Europaweiten Speedmarathons

Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut haben die Spitzen von Wirtschaftsverbänden, Kammern und Gewerkschaften im Land deshalb am Donnerstag (10. April) zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Erweiterung und Sanierung des Polizeipräsidiums Heilbronn

Drogen und Fixerutensilien.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Verordnung der Landesregierung

Waffen und Messer künftig im öffentlichen Personennahverkehr verboten

Landtag, Plenarsaal von oben
Wahlen

Landtagswahl 2026 findet am 8. März statt

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
Polizei

Europaweite Kontrollen gegen Raser

Motorradfahrer und Auto auf einer Landstraße. Quelle: Fotolia
Polizei

Start der Motorradsaison 2025

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
Polizei

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024