Bevölkerungsschutz

Französischer Hilfskonvoi auf der Messe Stuttgart

Minister Strobl auf der Messe Stuttgart beim Empfang des französischen Hilfskonvois

Minister Strobl begrüßt den französischen Hilfskonvois in Baden-Württemberg. Auf der 2.200 km lange Reise in Richtung Rumänien/Ukraine macht der Hilfskonvoi über Nacht Halt auf der Messe Stuttgart.

„Der Krieg in der Ukraine bringt unendliches Leid über die Menschen. Es ist wichtig, dass wir geschlossen und entschlossen helfen. Die EU hat hier eine klare Stimme und starke Haltung. Deshalb freue ich mich, dass wir unsere französischen Freunde heute in Baden-Württemberg bei ihrem Hilfseinsatz unterstützen können. Der deutsch-französische Motor läuft auf vollen Touren, auch im Kampf gegen diesen Krieg. Die deutsch-französische Freundschaft lebt, ganz praktisch heute und hier, und zeigt: Die Zukunft liegt in der Verbundenheit der Völker und nicht in ihrer feindlichen Auseinandersetzung“, so Minister Strobl beim Empfang auf der Messe Stuttgart.

Der französische Hilfskonvoi ist heute mit rund 120 Feuerwehrangehörigen und über 50 Fahrzeugen auf seine 2.200 km lange Reise in Richtung Rumänien/Ukraine gestartet. An Bord sind 49 Tonnen Hilfsgüter, darunter Brandschutzausrüstung, Helme, Feuerwehrschläuche und medizinische Güter, wie Handschuhe und Bandagen/Verbände. Der Konvoi wird komplettiert durch Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge, die in ganz Frankreich gespendet wurden.

Den ersten Halt legt der Hilfskonvoi auf der Messe Stuttgart ein. Nach Ankunft der Fahrzeuge auf dem Messeparkplatz werden die französischen Einsatzkräfte mit Shuttlebussen der SSB zu einem in der Nähe gelegenen Hotel bzw. zum THW-Ortsverband Neuhausen auf den Fildern gefahren. Die Übernachtung im Großraum Stuttgart wird auf Vermittlung des Gemeinsamen Melde- und Lagezentrums von Bund und Ländern und mit der tatkräftigen Unterstützung vom THW-Landesverband organisiert.

Bilder des Besuchs von Minister Strobl finden Sie in unserer Mediathiek.

Hier finden Sie die Informationen des französischen Innenministeriums.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Ukraine-Krise.

Schlüsselübergabe für die Poliziesporthalle in Wertheim
  • Polizei

Einweihung der neuen Polizei-Sporthalle in Wertheim

Banküberfall, Geldautomat, Sprengung
  • Polizei

Zumeldung zu Bundeweiter Einsatz gegen Geldautomatensprengungen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Von links nach rechts: Innenstaatssekretär Wilfried Klenk, Polizeivizepräsident beim Polizeipräsidium Ludwigsburg Thomas Lüdecke, Landeskriminaldirektor Klaus Ziwey
  • Polizei

Neuer Polizeivizepräsident beim Polizeipräsidium Ludwigsburg

Verkehrsunfallstatistik
  • Verkehrssicherheit

Straßenverkehr im Land wird immer sicherer

Polizeiabsperrung vor einem Streifenwagen.
  • Polizei

Geiselnahme in Karlsruhe am 10. März 2023

Motorradfahrer und Auto auf einer Landstraße. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Startschuss zur Bewerbung für den Verkehrspräventionspreis GIB ACHT IM VERKEHR

Würfel mit einem aufgedruckten in einem Kasten.
  • Kulturerbe im Osten

Ausschreibung des Donauschwäbischen Kulturpreises 2023

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Der neue Polizeihubschrauber mit fünf Rotorenblättern
  • Polizei

Jahresbilanz der Polizeihubschrauberstaffel 2022

Kerze
  • Gedenken

Zum Tod von Professor Peter Weibel

Kerze
  • Gedenken

Zum Tod von Alexandra Freifrau von Berlichingen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Eine Person schreibt auf der tastatur eines Laptops
  • Hass und Hetze

Sondersitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“

Polizeistreife bei Verkehrsunfall
  • Polizei

Jahresbilanz des Verkehrswarndienstes 2022

Flaggen vor dem Gebäude des Innenministeriums
  • Ukraine-Krieg

Jahrestag des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine

Handy mit Warnung über Cell Broadcast
  • Bevölkerungsschutz

Freischaltung des neuen Warnkanals Cell Broadcast

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Plakat der Heimattage 2023 in Biberach
  • Heimattage

Biberach eröffnet das Heimattagejahr 2023: Hallo Heimat – Hallo Länd. Willkommen in Biberach!

Besuch des Polizeipräsidium Einsatz in Göppingen am 17.02.2023
  • Polizei

Innenminister besucht Spezialeinsatzkommando in Göppingen

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
  • Untersuchungsausschuss

Vorwürfe richten sich gegen Opposition und nicht gegen Untersuchungsausschuss

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
  • Polizei

Zumeldung zum Ermittlungserfolg des Polizeipräsidiums Ulm im Zusammenhang mit dem Angriff auf einen Polizeibeamten

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Minister Thomas Strobl verleiht in Stuttgart das neue Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen. Fotograf Steffen Schmid.
  • Bevölkerungsschutz

Verleihung des Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichens 2022

Förderung des Breitbandausbaus, Übergabe der Förderbescheide durch Minister Strobl
  • Digitalisierung

Weitere 30,3 Millionen Euro für den kommunalen Breitbandausbau