Minister

Festnahme und Durchsuchungen im Zusammenhang mit dem Anschlag auf den BVB-Mannschaftsbus in Baden-Württemberg. Innenminister Strobl: „Dank an Ermittler für ihre Arbeit“

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Umfangreiche Ermittlungen des Bundeskriminalamts in Kooperation mit Spezialisten des Landeskriminalamts Baden-Württemberg führten am frühen Morgen zur Festnahme eines 28-jährigen dringend Tatverdächtigen aus Freudenstadt. Es erfolgten Durchsuchungen in vier baden-württembergischen Städten (Freudenstadt, Rottenburg, Tübingen, Haiterbach). Momentan dauern einzelne Maßnahmen noch an.

„Der Ermittlungserfolg ist für mich einerseits beruhigend, andererseits erschreckt mich, wenn sich der Tatverdacht erhärtet, die besonders verwerfliche kriminelle Energie mit der der Täter zu Werke ging - Geldgewinn auf Kosten einer Vielzahl von Menschenleben. Das ist perfide und abstoßend", so Innenminister Thomas Strobl.

Allen voran unterstützte das Landeskriminalamt Baden-Württemberg so-wie das Polizeipräsidium Einsatz und das Polizeipräsidium Reutlingen mit über 110 Ermittlern, Spezialisten und Einsatzkräften die Aktion des Generalbundesanwalts und Bundeskriminalamts. Innenminister Strobl lobte besonders die gute Zusammenarbeit zwischen Bundeskriminalamt und Landeskriminalamt Baden-Württemberg. Strobl erklärte: „Ich danke besonders den baden-württembergischen Ermittlern und Kriminaltechnikern, die auch über die Osterfeiertage unermüdlich die Ermittlungen tatkräftig unterstützten. Nach allem, was ich sehe, hat die Polizei Baden-Württemberg eine hervorragende Arbeit gemacht und maßgeblich zum Ermittlungserfolg beigetragen. Besonnene und kluge polizeiliche Arbeit zahlt sich aus. Dafür sagen wir unserer Polizei Respekt und Dank!“

Weitere Meldungen

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Innere Sicherheit

Zumeldung zum Vereinsverbot ‚Königreich Deutschland‘

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Sicherheit

Achter länderübergreifender Fahndungs- und Sicherheitstag

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Jahrestag der Befreiung und 80 Jahre Kriegsende in Deutschland

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“
Innere Sicherheit

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“

Übergabe Breitbandförderbescheide
Digitalisierung

142,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau in Baden-Württemberg

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Verfassungsschutz

Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistische Bestrebung

Katastrophenschutzübung in Külsheim
Feuerwehr

Feuerwehren in Baden-Württemberg rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Förderbescheidübergabe PP Aalen E-Autos
Polizei

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Laptop mit Hände
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Auspuff eines hochmotorisierten Autos.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Foto 1
Verkehrssicherheit

Bilanz des Europaweiten Speedmarathons