Bevölkerungsschutz

Einweihung des Katastrophenschutzzentrums in Owen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Einsatzkraft mit Funkgerät. Quelle: Fotolia.

„Das neue Zentrum des Deutschen Roten Kreuzes in Owen stärkt den Katastrophenschutz und den Rettungsdienst in der Region. Für diesen Beitrag zur Sicherheit unseres Landes und seiner Bevölkerung darf ich allen Beteiligten den Dank und die Anerkennung der Landesregierung aussprechen“, betonte Innenminister Reinhold Gall bei der offiziellen Einweihung am Sonntag, 6. März 2016, in Owen im Landkreis Esslingen. Bei Katastrophenlagen wie Stromausfall, Hochwasser oder Sturm, sowie bei Großschadenslagen auf der Autobahn oder entlang der neuen ICE Trasse, werde das Zentrum im Fall der Fälle künftig von großem Nutzen sein.

Minister Gall verwies darauf, dass in dem neuen Zentrum, die in der Obhut des DRK befindlichen Einsatzfahrzeuge des Katastrophenschutzes, untergebracht werden könnten. Hinzu kämen das zugehörige Materiallager und die technische Ausrüstung sowie dringend benötigte Schulungsräume, die hier in Owen bereitgestellt würden. Die kluge und vorausschauende Planung des Katastrophenschutzzentrums sehe darüber hinaus die Einrichtung einer Rettungswache für das Deutsche Rote Kreuz vor. Zur Verbesserung der Tagesverfügbarkeit könne zukünftig ein Rettungswagen der Wache Nürtingen stationiert werden.

„Die Menschen im Land wissen sehr genau, was sie den vielen ehrenamtlich Helferinnen und Helfern und den Hilfsorganisationen im Land zu verdanken haben“, lobte Gall alle im Katastrophenschutz Tätigen. Das Notfallvorsorgesystem in Baden-Württemberg werde ganz wesentlich getragen von Menschen im Ehrenamt. Ohne sie würde auch der Katastrophenschutz nicht funktionieren. Dabei sei das Deutsche Rote Kreuz Baden-Württemberg seit Jahren ein kompetenter und verlässlicher Partner des Landes. Es sei gerade das ehrenamtliche Engagement in den Hilfsorganisationen, bei den Feuerwehren und dem Technischen Hilfswerk, das den Bevölkerungsschutz trage und mit dem der Schutz der Bevölkerung bei großen Schadenslagen funktioniere.

Daher sei es dem Innenministerium ein besonderes Anliegen, die Katastrophenschutzeinheiten in Baden-Württemberg im Rahmen des finanziell Möglichen so auszustatten, dass sie im Schadensfall schnell und effektiv Hilfe leisten könnten.

Weitere Meldungen

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg