Personalia

Dr. Alexandra Sußmann wird Regierungsvizepräsidentin beim Regierungspräsidium Stuttgart

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Dr. Alexandra Sußmann

Frau Richterin am Verwaltungsgericht Stuttgart Dr. Alexandra Sußmann wird am 18. Juli 2016 neue Regierungsvizepräsidentin beim Regierungspräsidium Stuttgart.

Die 40-Jährige ist Nachfolgerin von Jörg Krauss, der am 1. Juni 2016 als Ministerialdirektor an das Finanzministerium wechselte. Das teilte Innenminister Thomas Strobl am Dienstag, 12. Juli 2016, in Stuttgart mit.

Frau Dr. Sußmann bringt mit ihrer Persönlichkeit und ihrer beruflichen Erfahrung aus richterlicher Tätigkeit und im Staatsministerium optimale Voraussetzungen für die neue Aufgabe mit.

Frau Dr. Sußmann studierte an der Universität Würzburg Rechtswissenschaften und absolvierte das Referendariat in Hessen. Im Juni 2006 legte sie in Wiesbaden die Zweite Juristische Staatsprüfung ab und wurde an der Universität Würzburg mit einer Dissertation zum behördlichen Normvollzug im Bereich des Umweltrechts promoviert. Sie trat im Dezember 2006 in den Justizdienst des Landes Baden-Württemberg beim Sozialgericht Stuttgart ein. Seit Oktober 2012 ist sie am Verwaltungsgericht in Stuttgart und seit Dezember 2014 abgeordnet an das Staatsministerium. Neben ihrer hauptberuflichen Tätigkeit ist sie Lehrbeauftragte für Sozialrecht an der DHBW in Stuttgart und an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg. Zudem ist Frau Dr. Sußmann Mitautorin eines renommierten Kommentars zum Ausländerrecht.

Zuletzt war sie im Staatsministerium für Grundsatzfragen sowohl des Integrations- als auch des Ausländer- und Asylrechts tätig.

Dr. Alexandra Sußmann (JPG)

Weitere Meldungen

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Sicherheit

Gesetz zum besseren Schutz vor Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung

Paragraphen. Quelle: Fotolia
Sicherheit

Landtag beschließt neues Verfassungsschutzgesetz

Öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr im Schlosshof in Ludwigsburg
Bundeswehr

Feierliches Gelöbnis der Deutsch-Französischen Brigade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Landtag beschließt Neufassung des Polizeigesetzes

Geldmünzen und -scheine. Quelle: Fotolia.
Regierung

Haushaltskommission einigt sich auf Eckpunkte des Nachtragshaushalt

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade