Personalia

Dr. Alexandra Sußmann wird Regierungsvizepräsidentin beim Regierungspräsidium Stuttgart

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Dr. Alexandra Sußmann

Frau Richterin am Verwaltungsgericht Stuttgart Dr. Alexandra Sußmann wird am 18. Juli 2016 neue Regierungsvizepräsidentin beim Regierungspräsidium Stuttgart.

Die 40-Jährige ist Nachfolgerin von Jörg Krauss, der am 1. Juni 2016 als Ministerialdirektor an das Finanzministerium wechselte. Das teilte Innenminister Thomas Strobl am Dienstag, 12. Juli 2016, in Stuttgart mit.

Frau Dr. Sußmann bringt mit ihrer Persönlichkeit und ihrer beruflichen Erfahrung aus richterlicher Tätigkeit und im Staatsministerium optimale Voraussetzungen für die neue Aufgabe mit.

Frau Dr. Sußmann studierte an der Universität Würzburg Rechtswissenschaften und absolvierte das Referendariat in Hessen. Im Juni 2006 legte sie in Wiesbaden die Zweite Juristische Staatsprüfung ab und wurde an der Universität Würzburg mit einer Dissertation zum behördlichen Normvollzug im Bereich des Umweltrechts promoviert. Sie trat im Dezember 2006 in den Justizdienst des Landes Baden-Württemberg beim Sozialgericht Stuttgart ein. Seit Oktober 2012 ist sie am Verwaltungsgericht in Stuttgart und seit Dezember 2014 abgeordnet an das Staatsministerium. Neben ihrer hauptberuflichen Tätigkeit ist sie Lehrbeauftragte für Sozialrecht an der DHBW in Stuttgart und an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg. Zudem ist Frau Dr. Sußmann Mitautorin eines renommierten Kommentars zum Ausländerrecht.

Zuletzt war sie im Staatsministerium für Grundsatzfragen sowohl des Integrations- als auch des Ausländer- und Asylrechts tätig.

Dr. Alexandra Sußmann (JPG)

Weitere Meldungen

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart

Termin Satellitenkommunikation Berlin
Digitalisierung

Baden-Württemberg setzt Zeichen für unabhängige Satellitenkommunikation in Europa

Zwei Kinder mit Schultaschen zwischen geparkten Autos am Straßenrand. Quelle: Fotolia
Polizei

Schulstart mit der landesweiten Aktion „Sicherer Schulweg“

Zentrale Veranstaltung zum bundesweiten Warntag in Mannheim.
Bevölkerungsschutz

Erste Bilanz zum Bundesweiten Warntag 2025

DRF Rettungshubschrauber
Luftrettung

Land vergibt Luftrettungsstandort Mannheim an die DRF Luftrettung

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Polizei

Angriff auf Firma in Ulm

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Haftbefehl gegen international gesuchten Hacker erlassen

Startbildschirm der Warn-App NINA.
Bundesweiter Warntag

Alarm auf allen Kanälen

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Familienfreundlichkeit zahlt sich aus: Polizei Baden-Württemberg erneut ausgezeichnet

Marktplatz Heilbronn, Videoschutz
Innere Sicherheit

Videoschutz auf dem Marktplatz Heilbronn geht an den Start

Gruppenbild mit Innenminister Thomas Strobl und frisch ausgebildeten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten bei der Verabschiedung in Biberach
Polizei

Weitere Verstärkung für die Polizei Baden-Württemberg

Kerze
Polizei

Tödlicher Angriff auf Polizeibeamten in Völklingen

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Land unterstützt Glasfaserausbau in Waghäusel und Weingarten mit über 4,8 Mio. Euro

Zwei Feuerwehrleute vor einem Einsatzfahrzeug
Feuerwehr

Satellitenkommunikation für erfolgreiche Feuerwehreinsätze

Donauschwäbisches Zentralmuseum in Ulm. Quelle: Donauschwäbisches Zentralmuseum
Kulturerbe im Osten

Prof. Dr. Anton Sterbling ist Hauptpreisträger des Donauschwäbischen Kulturpreises