Europa

Der Stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl zu Besuch bei EU-Kommissions-Präsident Jean-Claude Juncker

Berechne Lesezeit
  • Teilen
.

Der Stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, Thomas Strobl, kam zum Auftakt seiner zweitägigen Brüsselreise am gestrigen Donnerstag zu einem einstündigen Gedankenaustausch mit EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker zusammen.

„Der Kommissionspräsident und ich hatten ein gutes und offenes Gespräch über wichtige Zukunftsfrage der Europäischen Union. Vor fast genau 60 Jahren haben sechs Gründungsväter die Geburtsurkunde des europäischen Projekts unterzeichnet. Heute, 60 Jahre später, steht das europäische Projekt an einem entscheidenden Punkt seiner Geschichte. Brexit, Europaskepsis, Terrorgefahr, Entfremdung von den USA – all das zeigt: Wir müssen die Geschichte Europas weiterdenken, wir müssen den Stift in die Hand nehmen und an der Zukunft dieses einmaligen Projekts weiterschreiben. Die Nachkriegsgeneration hatte eine europäische Vision, sie hat behutsam und konsequent eine Architektur aufgebaut, die uns ein Leben in Frieden, Freiheit und Wohlstand sichert. Das ist ein großes Erbe, das wir hier angetreten haben, das dürfen wir nicht vergessen. Und deshalb ist es auch unser Auftrag, diesem geeinten Europa auch in Zukunft eine Orientierung, eine Vision zu geben. Dazu müssen wir gerade mit Blick auf die neuen Herausforderungen etwa im Bereich der Sicherheitspolitik unsere Verbundenheit immer wieder zum Anlass nehmen, europäischen Projekten neuen Schub zu geben.“

Weitere Meldungen

Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz
Kommunen

Innenministerium genehmigt erste Befreiung nach dem Regelungsbefreiungsgesetz

Übergabe von Breitbandförderbescheiden
Digitalisierung

Baden-Württemberg treibt den Gigabitausbau weiter voran

Frau nutzt Smartphone.
Aktionsplan

Baden-Württemberg entschlossen gegen Desinformation

Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl spricht im Bundesrat
Bundesrat

Baden-Württemberg unterstützt Modernisierung des Bundespolizeigesetzes im Bundesrat

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Kommunen

Zusatzbezeichnungen für sechs weitere Städte und Gemeinden

Gedenkfeier Polizei Mannheim
Polizei

Ökumenische Gedenkfeier für die im Dienst getöteten Polizistinnen und Polizisten

MIN Gemeindetag Reutlingen
Kommunen

Innenminister Strobl bei der Kommunalpolitischen Kundgebung des Gemeindetags BW

CSF 2025
Digitalisierung

CyberSicherheitsForum 2025

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Sicherheit

Gesetz zum besseren Schutz vor Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung

Paragraphen. Quelle: Fotolia
Sicherheit

Landtag beschließt neues Verfassungsschutzgesetz

Öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr im Schlosshof in Ludwigsburg
Bundeswehr

Feierliches Gelöbnis der Deutsch-Französischen Brigade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Landtag beschließt Neufassung des Polizeigesetzes

Geldmünzen und -scheine. Quelle: Fotolia.
Regierung

Haushaltskommission einigt sich auf Eckpunkte des Nachtragshaushalt

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger