Europa

Der Stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl zu Besuch bei EU-Kommissions-Präsident Jean-Claude Juncker

Berechne Lesezeit
  • Teilen
.

Der Stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, Thomas Strobl, kam zum Auftakt seiner zweitägigen Brüsselreise am gestrigen Donnerstag zu einem einstündigen Gedankenaustausch mit EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker zusammen.

„Der Kommissionspräsident und ich hatten ein gutes und offenes Gespräch über wichtige Zukunftsfrage der Europäischen Union. Vor fast genau 60 Jahren haben sechs Gründungsväter die Geburtsurkunde des europäischen Projekts unterzeichnet. Heute, 60 Jahre später, steht das europäische Projekt an einem entscheidenden Punkt seiner Geschichte. Brexit, Europaskepsis, Terrorgefahr, Entfremdung von den USA – all das zeigt: Wir müssen die Geschichte Europas weiterdenken, wir müssen den Stift in die Hand nehmen und an der Zukunft dieses einmaligen Projekts weiterschreiben. Die Nachkriegsgeneration hatte eine europäische Vision, sie hat behutsam und konsequent eine Architektur aufgebaut, die uns ein Leben in Frieden, Freiheit und Wohlstand sichert. Das ist ein großes Erbe, das wir hier angetreten haben, das dürfen wir nicht vergessen. Und deshalb ist es auch unser Auftrag, diesem geeinten Europa auch in Zukunft eine Orientierung, eine Vision zu geben. Dazu müssen wir gerade mit Blick auf die neuen Herausforderungen etwa im Bereich der Sicherheitspolitik unsere Verbundenheit immer wieder zum Anlass nehmen, europäischen Projekten neuen Schub zu geben.“

Weitere Meldungen

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz