Europa

Der Stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl zu Besuch bei EU-Kommissions-Präsident Jean-Claude Juncker

Berechne Lesezeit
  • Teilen
.

Der Stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, Thomas Strobl, kam zum Auftakt seiner zweitägigen Brüsselreise am gestrigen Donnerstag zu einem einstündigen Gedankenaustausch mit EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker zusammen.

„Der Kommissionspräsident und ich hatten ein gutes und offenes Gespräch über wichtige Zukunftsfrage der Europäischen Union. Vor fast genau 60 Jahren haben sechs Gründungsväter die Geburtsurkunde des europäischen Projekts unterzeichnet. Heute, 60 Jahre später, steht das europäische Projekt an einem entscheidenden Punkt seiner Geschichte. Brexit, Europaskepsis, Terrorgefahr, Entfremdung von den USA – all das zeigt: Wir müssen die Geschichte Europas weiterdenken, wir müssen den Stift in die Hand nehmen und an der Zukunft dieses einmaligen Projekts weiterschreiben. Die Nachkriegsgeneration hatte eine europäische Vision, sie hat behutsam und konsequent eine Architektur aufgebaut, die uns ein Leben in Frieden, Freiheit und Wohlstand sichert. Das ist ein großes Erbe, das wir hier angetreten haben, das dürfen wir nicht vergessen. Und deshalb ist es auch unser Auftrag, diesem geeinten Europa auch in Zukunft eine Orientierung, eine Vision zu geben. Dazu müssen wir gerade mit Blick auf die neuen Herausforderungen etwa im Bereich der Sicherheitspolitik unsere Verbundenheit immer wieder zum Anlass nehmen, europäischen Projekten neuen Schub zu geben.“

Weitere Meldungen

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Jahrestag der Befreiung und 80 Jahre Kriegsende in Deutschland

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“
Innere Sicherheit

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“

Übergabe Breitbandförderbescheide
Digitalisierung

142,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau in Baden-Württemberg

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Verfassungsschutz

Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistische Bestrebung

Katastrophenschutzübung in Külsheim
Feuerwehr

Feuerwehren in Baden-Württemberg rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Förderbescheidübergabe PP Aalen E-Autos
Polizei

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Laptop mit Hände
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Auspuff eines hochmotorisierten Autos.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Foto 1
Verkehrssicherheit

Bilanz des Europaweiten Speedmarathons

Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut haben die Spitzen von Wirtschaftsverbänden, Kammern und Gewerkschaften im Land deshalb am Donnerstag (10. April) zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Erweiterung und Sanierung des Polizeipräsidiums Heilbronn