Cybersicherheit

CyberSicherheitsForum 2024

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Symbolbild CyberSicherheitsForum 2024

„Cybersicherheit und KI – Chancen und Risiken“ lautet der Titel des 6. CyberSicherheitsForums Baden-Württemberg. Am 11. Oktober 2024 können Sie vor Ort in Stuttgart oder online dabei sein.

Cybersicherheit ist eine der größten Herausforderungen für Staaten, Unternehmen und Bürgerinnen und Bürger. Cyberangriffe, Datendiebstähle und Sabotageakte können enorme wirtschaftliche Schäden verursachen und die Stabilität unserer Gesellschaft gefährden. Gleichzeitig wächst die Abhängigkeit von digitalen Systemen und Infrastrukturen ständig. Daher ist es von zentraler Bedeutung, dass wir robuste und widerstandsfähige Sicherheitsstrategien entwickeln und umsetzen.

Künstliche Intelligenz (KI) spielt in diesem Kontext eine doppelte Rolle. Einerseits bietet sie uns gute Werkzeuge, um Cyberbedrohungen frühzeitig zu erkennen und abzuwehren. Andererseits kommen mit den Chancen auch die Risiken. Der Einsatz von KI wirft dabei Fragen auf, denen wir aus verschiedenen Perspektiven nachgehen wollen.

Auf Sie wartet ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Beiträgen. Tauschen Sie sich mit unseren namhaften Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Verwaltung aus. Erhalten Sie Einblicke zu Cybersicherheit in Verbindung mit KI und lernen Sie neue Möglichkeiten kennen.

Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten der IHK Region Stuttgart sowie online von 10 Uhr bis 15:40 Uhr statt. Anmeldungen sind ab sofort über die Veranstaltungswebsite möglich.

Ihr CyberSicherheitsForum - Team

cybersicherheit@im.bwl.de

Weitere Meldungen

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz