Cybersicherheit

CyberSicherheitsForum 2024

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Symbolbild CyberSicherheitsForum 2024

„Cybersicherheit und KI – Chancen und Risiken“ lautet der Titel des 6. CyberSicherheitsForums Baden-Württemberg. Am 11. Oktober 2024 können Sie vor Ort in Stuttgart oder online dabei sein.

Cybersicherheit ist eine der größten Herausforderungen für Staaten, Unternehmen und Bürgerinnen und Bürger. Cyberangriffe, Datendiebstähle und Sabotageakte können enorme wirtschaftliche Schäden verursachen und die Stabilität unserer Gesellschaft gefährden. Gleichzeitig wächst die Abhängigkeit von digitalen Systemen und Infrastrukturen ständig. Daher ist es von zentraler Bedeutung, dass wir robuste und widerstandsfähige Sicherheitsstrategien entwickeln und umsetzen.

Künstliche Intelligenz (KI) spielt in diesem Kontext eine doppelte Rolle. Einerseits bietet sie uns gute Werkzeuge, um Cyberbedrohungen frühzeitig zu erkennen und abzuwehren. Andererseits kommen mit den Chancen auch die Risiken. Der Einsatz von KI wirft dabei Fragen auf, denen wir aus verschiedenen Perspektiven nachgehen wollen.

Auf Sie wartet ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Beiträgen. Tauschen Sie sich mit unseren namhaften Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Verwaltung aus. Erhalten Sie Einblicke zu Cybersicherheit in Verbindung mit KI und lernen Sie neue Möglichkeiten kennen.

Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten der IHK Region Stuttgart sowie online von 10 Uhr bis 15:40 Uhr statt. Anmeldungen sind ab sofort über die Veranstaltungswebsite möglich.

Ihr CyberSicherheitsForum - Team

cybersicherheit@im.bwl.de

Weitere Meldungen

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Jahrestag der Befreiung und 80 Jahre Kriegsende in Deutschland

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“
Innere Sicherheit

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“

Übergabe Breitbandförderbescheide
Digitalisierung

142,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau in Baden-Württemberg

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Verfassungsschutz

Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistische Bestrebung

Katastrophenschutzübung in Külsheim
Feuerwehr

Feuerwehren in Baden-Württemberg rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Förderbescheidübergabe PP Aalen E-Autos
Polizei

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Laptop mit Hände
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Auspuff eines hochmotorisierten Autos.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Foto 1
Verkehrssicherheit

Bilanz des Europaweiten Speedmarathons

Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut haben die Spitzen von Wirtschaftsverbänden, Kammern und Gewerkschaften im Land deshalb am Donnerstag (10. April) zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Erweiterung und Sanierung des Polizeipräsidiums Heilbronn