Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Dr. Frank Knödler

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Dr. Frank Knödler hat mit hohem Sachverstand, Ideenreichtum und großer Motivationsgabe viel bewegt und maßgeblich zur Weiterentwicklung des baden-württembergischen Feuerwehrwesens beigetragen.“

Das sagte Innenminister Reinhold Gall bei der Übergabe des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an den Leiter der Branddirektion Stuttgart und Präsidenten des Landesfeuerwehrverbandes in Staufen/Breisgau. Bereits im Jahre 2010 sei Knödler für seinen langjährigen Einsatz für das Feuerwehrwesen in Baden-Württemberg und für die Belange der Feuerwehrangehörigen mit der höchsten Ehrung des Land Baden-Württemberg, dem Verdienstorden des Landes, ausgezeichnet worden.

Der Präsident des Landesfeuerwehrverbandes habe mit seinem außergewöhnlichen Engagement und seiner beinahe unerschöpflichen Tatkraft die Modernisierung der Feuerwehr in allen Bereichen vorangetrieben. „Seine wichtigsten Anliegen sind die Leistungsfähigkeit der Gemeindefeuerwehren, eine verlässliche Finanzierung sowie die Fortentwicklung der Leitstellen in Baden-Württemberg“, sagte der Innenminister. Außerdem sei die Sicherung des Personalbestandes und die damit verbundene Förderung des Feuerwehrnachwuchses ein wichtiges Ziel seiner Arbeit. Als Leiter der Branddirektion Stuttgart - der größten Berufsfeuerwehr Baden-Württembergs - sei Frank Knödler verantwortlich für den Brandschutz, die technische Hilfeleistung, den Rettungsdienst, den Katastrophen- und Zivilschutz sowie den vorbeugenden Brand- und Gefahrenschutz in der Landeshauptstadt.

Bürgerschaftliches Ehrenamt

Bei der Feuerwehrstiftung ,Gustav Binder’ und dem Sozialwerk ,Sankt Florian’ sei er der Motor und zeige damit eindrucksvoll, dass sein Herz für die Feuerwehr und für das bürgerschaftliche Ehrenamt schlage. Dies stelle er auch durch sein kommunalpolitisches Engagement im Gemeinderat seiner Heimatgemeinde Remseck unter Beweis. „Frank Knödler ist ein bundesweit profilierter und engagierter Feuerwehrmann, ein ausgezeichneter Kenner der Feuerwehrmaterie und eine Führungspersönlichkeit mit vielen Facetten. Er hat sich mit großer Hingabe für das Feuerwehrwesen und im kommunalpolitischen Bereich für das Allgemeinwohl in besonderer Weise verdient gemacht“, betonte Innenminister Gall.

Weitere Meldungen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Polizei Festnahme
Strafrecht

Wissenschaftliche Untersuchung der Altersgrenze der Strafmündigkeit

Auszeichnung der Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung Magnitude
Magnitude 2024

Innenminister Thomas Strobl zeichnet Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung aus

(von links nach rechts): Gaël de Maisonneuve (Consul général de France), Philippe Lacoste (Conseiller dipolmatique), Jacques Witkowski (Präfekt der Region Grand Est), Thomas Strobl (Stv. Ministerpräsident und Innenminister), ein Referent des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Grenzraumkonferenz

Innenminister Thomas Strobl im Gespräch mit Jacques Witkowski

Grenzraumkonferenz in Ludwigsburg
Grenzraumkonferenz

Baden-Württemberg und französische Region Grand Est unterzeichnen Positionspapiere

v.l.n.r.: Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz, Stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service der Polizei Baden-Württemberg Fabian Mayer, Innenstaatssekretär Thomas Blenke MdL, Landespolizeidirektor Norbert Schneider
Polizei

Fabian Mayer neuer stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service

Polizei Festnahme
Polizei

Ermittlungserfolg bei der Bekämpfung der subkulturellen Gewaltkriminalität

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Polizeihubschrauber im Landeanflug
Polizei

Jahresbilanz 2024 der Polizeihubschrauberstaffel Baden-Württemberg

Polizei Festnahme
Polizei

Erneuter Ermittlungserfolg bei der Bekämpfung der subkulturellen Gewaltkriminalität

Notfallsets
Katastrophenschutz

Notfalltreffpunkte in Baden-Württemberg: Neue Ausstattungssätze in der Auslieferung

v.l.n.r.: Innenstaatssekretär Thomas Blenke MdL, Innenminister Thomas Strobl, Tobias Schneller, Oberbürgermeister der Stadt Wangen im Allgäu Michael Lang
Zivilcourage

Tobias Schneller mit Rettungsmedaille ausgezeichnet

von links nach rechts: Innenminister Thomas Strobl, Kapitän zur See Michael Giss und Innenstaatssekretär Thomas Blenke
Bundeswehr

Antrittsbesuch des Kommandeurs des Landeskommandos

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Innere Sicherheit

Ergebnisse der ersten landesweiten Sicherheitsbefragung in Baden-Württemberg

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr