Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Dr. Frank Knödler

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Dr. Frank Knödler hat mit hohem Sachverstand, Ideenreichtum und großer Motivationsgabe viel bewegt und maßgeblich zur Weiterentwicklung des baden-württembergischen Feuerwehrwesens beigetragen.“

Das sagte Innenminister Reinhold Gall bei der Übergabe des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an den Leiter der Branddirektion Stuttgart und Präsidenten des Landesfeuerwehrverbandes in Staufen/Breisgau. Bereits im Jahre 2010 sei Knödler für seinen langjährigen Einsatz für das Feuerwehrwesen in Baden-Württemberg und für die Belange der Feuerwehrangehörigen mit der höchsten Ehrung des Land Baden-Württemberg, dem Verdienstorden des Landes, ausgezeichnet worden.

Der Präsident des Landesfeuerwehrverbandes habe mit seinem außergewöhnlichen Engagement und seiner beinahe unerschöpflichen Tatkraft die Modernisierung der Feuerwehr in allen Bereichen vorangetrieben. „Seine wichtigsten Anliegen sind die Leistungsfähigkeit der Gemeindefeuerwehren, eine verlässliche Finanzierung sowie die Fortentwicklung der Leitstellen in Baden-Württemberg“, sagte der Innenminister. Außerdem sei die Sicherung des Personalbestandes und die damit verbundene Förderung des Feuerwehrnachwuchses ein wichtiges Ziel seiner Arbeit. Als Leiter der Branddirektion Stuttgart - der größten Berufsfeuerwehr Baden-Württembergs - sei Frank Knödler verantwortlich für den Brandschutz, die technische Hilfeleistung, den Rettungsdienst, den Katastrophen- und Zivilschutz sowie den vorbeugenden Brand- und Gefahrenschutz in der Landeshauptstadt.

Bürgerschaftliches Ehrenamt

Bei der Feuerwehrstiftung ,Gustav Binder’ und dem Sozialwerk ,Sankt Florian’ sei er der Motor und zeige damit eindrucksvoll, dass sein Herz für die Feuerwehr und für das bürgerschaftliche Ehrenamt schlage. Dies stelle er auch durch sein kommunalpolitisches Engagement im Gemeinderat seiner Heimatgemeinde Remseck unter Beweis. „Frank Knödler ist ein bundesweit profilierter und engagierter Feuerwehrmann, ein ausgezeichneter Kenner der Feuerwehrmaterie und eine Führungspersönlichkeit mit vielen Facetten. Er hat sich mit großer Hingabe für das Feuerwehrwesen und im kommunalpolitischen Bereich für das Allgemeinwohl in besonderer Weise verdient gemacht“, betonte Innenminister Gall.

Weitere Meldungen

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

AG Sicherheit im Luftraum
Sicherheit im Luftraum

Arbeitsgruppe Sicherheit im Luftraum tagt im Innenministerium

Sandsäcke nach einem Hochwasser. Quelle: Fotolia.
Krisenmanagement

Professionelle Krisenbewältigung mit dem neuen Krisenmanagement-Handbuch

MOVERS - Aktiv zur Schule
Sicherheit im Straßenverkehr

Projekt für Schulstraßen geht an den Start

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Einsatzmaßnahmen gegen Rockergruppierungen in mehreren Landkreisen

Kunstwerk im Gemeindezentrum der Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg in Stuttgart.
Neujahrsempfang

Erster Neujahrsempfang der Israelitischen Religionsgemeinschaft Baden

Jacken von Mitgliedern der Feuerwehr.
Feuerwehr

Innenminister Thomas Strobl zu Gast beim Landesfeuerwehrtag

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Polizei

Erfolg gegen bundesweite Welle von Betrugsstraftaten durch falsche Polizeibeamte

Gesetze, Paragraph
Sicherheit

Gesetzesbündel für ein sicheres Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart