Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Dr. Frank Knödler

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Dr. Frank Knödler hat mit hohem Sachverstand, Ideenreichtum und großer Motivationsgabe viel bewegt und maßgeblich zur Weiterentwicklung des baden-württembergischen Feuerwehrwesens beigetragen.“

Das sagte Innenminister Reinhold Gall bei der Übergabe des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an den Leiter der Branddirektion Stuttgart und Präsidenten des Landesfeuerwehrverbandes in Staufen/Breisgau. Bereits im Jahre 2010 sei Knödler für seinen langjährigen Einsatz für das Feuerwehrwesen in Baden-Württemberg und für die Belange der Feuerwehrangehörigen mit der höchsten Ehrung des Land Baden-Württemberg, dem Verdienstorden des Landes, ausgezeichnet worden.

Der Präsident des Landesfeuerwehrverbandes habe mit seinem außergewöhnlichen Engagement und seiner beinahe unerschöpflichen Tatkraft die Modernisierung der Feuerwehr in allen Bereichen vorangetrieben. „Seine wichtigsten Anliegen sind die Leistungsfähigkeit der Gemeindefeuerwehren, eine verlässliche Finanzierung sowie die Fortentwicklung der Leitstellen in Baden-Württemberg“, sagte der Innenminister. Außerdem sei die Sicherung des Personalbestandes und die damit verbundene Förderung des Feuerwehrnachwuchses ein wichtiges Ziel seiner Arbeit. Als Leiter der Branddirektion Stuttgart - der größten Berufsfeuerwehr Baden-Württembergs - sei Frank Knödler verantwortlich für den Brandschutz, die technische Hilfeleistung, den Rettungsdienst, den Katastrophen- und Zivilschutz sowie den vorbeugenden Brand- und Gefahrenschutz in der Landeshauptstadt.

Bürgerschaftliches Ehrenamt

Bei der Feuerwehrstiftung ,Gustav Binder’ und dem Sozialwerk ,Sankt Florian’ sei er der Motor und zeige damit eindrucksvoll, dass sein Herz für die Feuerwehr und für das bürgerschaftliche Ehrenamt schlage. Dies stelle er auch durch sein kommunalpolitisches Engagement im Gemeinderat seiner Heimatgemeinde Remseck unter Beweis. „Frank Knödler ist ein bundesweit profilierter und engagierter Feuerwehrmann, ein ausgezeichneter Kenner der Feuerwehrmaterie und eine Führungspersönlichkeit mit vielen Facetten. Er hat sich mit großer Hingabe für das Feuerwehrwesen und im kommunalpolitischen Bereich für das Allgemeinwohl in besonderer Weise verdient gemacht“, betonte Innenminister Gall.

Weitere Meldungen

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart

Zentrale Veranstaltung zum bundesweiten Warntag in Mannheim.
Bevölkerungsschutz

Erste Bilanz zum Bundesweiten Warntag 2025

DRF Rettungshubschrauber
Luftrettung

Land vergibt Luftrettungsstandort Mannheim an die DRF Luftrettung

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Polizei

Angriff auf Firma in Ulm

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Haftbefehl gegen international gesuchten Hacker erlassen

Startbildschirm der Warn-App NINA.
Bundesweiter Warntag

Alarm auf allen Kanälen

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Familienfreundlichkeit zahlt sich aus: Polizei Baden-Württemberg erneut ausgezeichnet

Marktplatz Heilbronn, Videoschutz
Innere Sicherheit

Videoschutz auf dem Marktplatz Heilbronn geht an den Start

Gruppenbild mit Innenminister Thomas Strobl und frisch ausgebildeten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten bei der Verabschiedung in Biberach
Polizei

Weitere Verstärkung für die Polizei Baden-Württemberg

Kerze
Polizei

Tödlicher Angriff auf Polizeibeamten in Völklingen

Zwei Feuerwehrleute vor einem Einsatzfahrzeug
Feuerwehr

Satellitenkommunikation für erfolgreiche Feuerwehreinsätze

Polizei Festnahme
Sicherheit

Rust – Tatverdächtiger festgenommen

Polizeistreife bei Verkehrsunfall
Polizei

Halbjahresbilanz der Verkehrsunfallentwicklung in Baden-Württemberg

Geldscheine, Pistolenlauf und Drogen.
Sicherheit

Organisierte Kriminalität und Wirtschaftskriminalität im Jahr 2024

Elektronische Sirenenanlage
Sirenenförderprogramm 2025

Innenministerium legt neues Sirenenförderprogramm auf