Digitalisierung

Bundesregierung bringt Pläne für schnellen Netzausbau auf den Weg

Der Stv. Ministerpräsident und Digitalisierungsminister Thomas Strobl zu Medienberichten, wonach die Bundesregierung Pläne für einen schnellen Netzausbau auf den Weg bringt.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.

„Die flächendeckende Versorgung mit schnellem Internet ist die größte Infrastrukturaufgabe unserer Zeit. Langsame Genehmigungsverfahren, bürokratische Hürden und regulatorische Hemmnisse verzögern bislang den dringend erforderlichen Turbo-Ausbau der digitalen Infrastruktur. Die neue Bundesregierung schafft nun rasch die gesetzlichen Rahmenbedingungen für einen dynamischen Ausbau der digitalen Infrastruktur. Das ist absolut richtig. Bundesdigitalminister Dr. Karsten Wildberger krempelt hier die Ärmel hoch und hat dafür meine volle Unterstützung. Diese Rahmenbedingungen sind nötig, um unsere Breitband- und Mobilfunknetze zügig auszubauen – für unsere Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen im Land. Denn gigabitfähige Netze sind die Voraussetzung für zukunftsweisende Innovationen wie Telemedizin, Autonomes Fahren, smarte Landwirtschaft und die Nutzung von Künstlicher Intelligenz.“

Weitere Meldungen

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart

Termin Satellitenkommunikation Berlin
Digitalisierung

Baden-Württemberg setzt Zeichen für unabhängige Satellitenkommunikation in Europa

Zwei Kinder mit Schultaschen zwischen geparkten Autos am Straßenrand. Quelle: Fotolia
Polizei

Schulstart mit der landesweiten Aktion „Sicherer Schulweg“

Zentrale Veranstaltung zum bundesweiten Warntag in Mannheim.
Bevölkerungsschutz

Erste Bilanz zum Bundesweiten Warntag 2025

DRF Rettungshubschrauber
Luftrettung

Land vergibt Luftrettungsstandort Mannheim an die DRF Luftrettung

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Polizei

Angriff auf Firma in Ulm

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Haftbefehl gegen international gesuchten Hacker erlassen

Startbildschirm der Warn-App NINA.
Bundesweiter Warntag

Alarm auf allen Kanälen

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Familienfreundlichkeit zahlt sich aus: Polizei Baden-Württemberg erneut ausgezeichnet

Marktplatz Heilbronn, Videoschutz
Innere Sicherheit

Videoschutz auf dem Marktplatz Heilbronn geht an den Start

Gruppenbild mit Innenminister Thomas Strobl und frisch ausgebildeten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten bei der Verabschiedung in Biberach
Polizei

Weitere Verstärkung für die Polizei Baden-Württemberg

Kerze
Polizei

Tödlicher Angriff auf Polizeibeamten in Völklingen

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Land unterstützt Glasfaserausbau in Waghäusel und Weingarten mit über 4,8 Mio. Euro

Zwei Feuerwehrleute vor einem Einsatzfahrzeug
Feuerwehr

Satellitenkommunikation für erfolgreiche Feuerwehreinsätze

Donauschwäbisches Zentralmuseum in Ulm. Quelle: Donauschwäbisches Zentralmuseum
Kulturerbe im Osten

Prof. Dr. Anton Sterbling ist Hauptpreisträger des Donauschwäbischen Kulturpreises