Polizei

Brennstoffzellen sorgen seit einem Jahr für die Ausfallsicherheit von Funkstandorten des Digitalfunk BOS in Baden-Württemberg

Brennstoffzelle am Standort des Digitalfunks in Baden-Württemberg Quelle: Innenministerium Baden-Württemberg

Galten Brennstoffzellensysteme vor einigen Jahren noch als exklusiv und nahezu unbezahlbare Energietechnik, stellt heute moderne Brennstoffzellentechnologie an Standorten des Digitalfunks der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) ihre Leistungsfähigkeit nun auch im Betrieb von kritischen Infrastrukturen in Baden-Württemberg unter Beweis. An insgesamt 36 herausragenden Standorten für die Funkversorgung sichern Brennstoffzellen seit einem Jahr die Notstromversorgung für mindestens 72 Stunden. Dadurch wird die Kommunikation von Polizei, Feuerwehr, Rettungsdiensten und dem Katastrophenschutz gewährleistet. Damit ist diese Technik ein wichtiger Baustein zum sicheren Netzbetrieb bei Stromausfallszenarien.

„Saubere und emissionsfreie Stromerzeugung, die dauerhafte Reduzierung der Umweltbelastung, ein ausgezeichneter Wirkungsgrad und herausragende Werte bei Funktionalität, Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit sind die Merkmale dieser Technik. Damit bleibt das Hochsicherheitsnetz Digitalfunk BOS auch bei Stromausfällen funktionsfähig. Diese Eckpunkte waren entscheidend für den Einsatz dieser fortschrittlichen Technik, die seit einem Jahr in Betrieb ist und sich bereits bewährt hat“, sagte Innenminister Reinhold Gall am Donnerstag, 11. Februar 2016, in Stuttgart.

Als Brennstoffzellentyp seien Polymerelektrolytbrennstoffzellen (PEM) im Einsatz, die Leistungsbedarfe zwischen 2,0 und 4,0 kW abdeckten. Durch die Verwendung intelligenter Steuerungstechnik werde die tatsächlich am Standort benötigte Energie bereitgestellt und mit einem Wirkungsgrad der Brennstoffzellentechnik von über 50Prozent ein wirtschaftlicher und ressourcenschonender Betrieb erreicht.

„Während herkömmliche Notstromaggregate Feinstaub, Kohlenstoffdioxid und Stickoxide erzeugen, weil sie mit Diesel oder Benzin betrieben werden, entsteht bei der Energiegewinnung durch die Brennstoffzellen ausschließlich Wasser und keine weiteren Immissionen“, betonte Innenminister Reinhold Gall. Für einen Einsatzzeitraum von 72 Stunden hätten 36 Notstromaggregate seither etwa 7200 Liter Kraftstoff verbraucht. Ein weiterer Vorteil der Brennstoffzellentechnik sei, dass sie im Gegensatz zu herkömmlichen Notstromaggregaten nahezu geräuschlos arbeite.

Ein auf die besonderen Belange ausgerichtetes Logistikkonzept zur Versorgung der Standorte mit Wasserstoff runden die Maßnahmen zum sicheren und hochverfügbaren Betrieb des Digitalfunk BOS ab.

Weitere Meldungen

Stark umspülter Pegelmesser (Bild: Regierungspräsidium Stuttgart)
  • Unwetter

Ministerrat beschließt zu Hochwasserhilfen nach den aktuellen Unwetterereignissen

Schriftzug 112 - Feuerwehr. Quelle: Fotolia
  • Feuerwehr

Landesjugendfeuerwehrtag 2024

Übergabe von fahrzeugen an den Bevölkerungsschutz
  • Bevölkerungsschutz

Übergabe von Fahrzeugen an den Bevölkerungsschutz

Polizist im Stadion
  • Polizei

Polizeiliche Bilanz nach letztem Vorrundenspiel in Stuttgart

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Zum 1. Juli 2024 übergibt Udo Götze, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales, den Vorsitz im Verwaltungsrat der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) an Reiner Moser, Amtschef im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg.
  • Glücksspiel

Wechsel im Verwaltungsratsvorsitz der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder

Zwei Hände auf einer Computertastatur. Quelle: Fotolia
  • Digitalisierung

Wohnsitzanmeldung in Pilot-Kommunen jetzt auch elektronisch möglich

Flagge der Europäischen Union. Quelle: Fotolia
  • Europawahl

Endgültiges Ergebnis der Europawahl am 9. Juni 2024

Polizist im Stadion
  • Polizei

Versorgung der Polizei während der UEFA EURO 2024

Innenminister Strobl empfängt die Oberbürgermeister der Ausrichterkommunen für die Heimattage 2027-2029
  • Heimattage

Vergabe der Heimattage für die Jahre 2027 bis 2029

Kerze
  • Polizei

Polizeibeamter nach schwerem Verkehrsunfall in Stuttgart verstorben

IMK 2024
  • Sicherheit

Innenministerkonferenz in Potsdam

Polizist im Stadion
  • Polizei

Spiel der Deutschen Nationalmannschaft in Stuttgart

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Bescheidübergabe_Förderung_von_LoRaWAN
  • Digitalisierung

Baden-Württemberg fördert Long Range Wide Area Networks in Städten und Gemeinden

Bernhard Weber (links) und Josef Veser (rechts)
  • Polizei

Josef Veser löst im November Bernhard Weber als Polizeipräsident beim Polizeipräsidium Ulm ab

Norbert Schneider, Landespolizeidirektor
  • Polizei

Norbert Schneider wird neuer Landespolizeidirektor

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
  • Vertriebene

Gedenken an die Opfer von Flucht und Vertreibung

Landeskonzeption
  • Sicherheit

Landeskonzeption für einen besseren Schutz von Beschäftigten im öffentlichen Dienst vor Gewalt im Arbeitsalltag

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
  • Wahlen

Vorläufiges landesweites Endergebnis der Kommunalwahlen 2024

Bildercollage vom ersten Spiel der UEFA EURO 2024 in Stuttgart
  • Polizei

Erstes Spiel der UEFA Euro 2024 in Baden-Württemberg

OP Plexus
  • Polizei

Großer Schlag gegen die Organisierte Betäubungsmittelkriminalität

  • Bundeswehr

Veteranentag 2024

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Innenminister Thomas Strobl und Verfassungsschutzpräsidentin Beate Bube stellen den Verfassungsschutzbericht 2023 vor.
  • Verfassungsschutz

Verfassungsschutzbericht 2023 vorgestellt