Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber in Untergruppenbach

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber in Untergruppenbach

28 Unternehmen in Baden-Württemberg erhalten die Auszeichnung „Ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz“. Die Verleihung geht jährlich an baden-württembergische Unternehmen, die ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Ausübung des Ehrenamts im Bevölkerungsschutz unterstützen.

„Das Ehrenamt ist das Rückgrat der Gesellschaft und einer der Grundpfeiler des Bevölkerungsschutzes. Ohne Ehrenamt ist kein Staat zu machen. Baden-Württemberg ist das Ehrenamtsland Nummer 1. Für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft und das Gemeinwohl setzen sich sehr viele Bürgerinnen und Bürger vorbildlich ein - gerade im Bevölkerungsschutz, also bei den Feuerwehren, dem Rettungsdienst und den Hilfsorganisationen. Sie alle beweisen tagtäglich in den unterschiedlichsten Einsätzen ihr Können. Baden-Württemberg kann sich auf eine starke Gemeinschaft und einen starken Bevölkerungsschutz verlassen. Das zeigt, wie wichtig das Ehrenamt – gerade auch in diesen herausfordernden Zeiten – ist“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl am 12. Januar 2023 in Untergruppenbach.

Anlass war die Verleihung der Auszeichnung „Ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz“ an 28 Unternehmen. Diese Auszeichnung wird vom Land Baden-Württemberg jährlich verliehen. Ausgezeichnet werden Unternehmen, die ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Ausübung des Ehrenamts im Bevölkerungsschutz unterstützen.

Arbeitgeber übernehmen Verantwortung

„Das alles wäre nicht möglich ohne Arbeitgeber, die voll und ganz hinter ihren engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stehen! Denn zum Ehrenamt gehört nicht nur das herausragende Engagement der Menschen im Land, die sich für die Gemeinschaft einsetzen. Es braucht auch Arbeitgeber, die ihren Beitrag dazu leisten und Verantwortung übernehmen. Und die zeichnen wir heute aus. Sie ermöglichen es, dass die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer kurzfristig und zu jeder Zeit den Arbeitsplatz für Hilfseinsätze verlassen können. Und das ist nicht immer einfach. Denn oft können hier betriebliche Interessen dem ehrenamtlichen Engagement der Beschäftigten gegenüberstehen. Dennoch haben die Unternehmen Lösungen und Wege gefunden, um betriebliche und organisatorische Herausforderungen, das ein ehrenamtliches Engagement mit sich bringt, erfolgreich zu meistern. Das gilt sowohl für die Industrie, die Weltmarktführer und die starken mittelständischen Unternehmen als auch etwa für die kleineren Handwerksunternehmen. Alle tragen zu einem funktionierenden Ehrenamt und einem verlässlichen Bevölkerungsschutz bei. Ohne die Unterstützung und ohne das Entgegenkommen der Arbeitgeber wäre die Ausübung eines Ehrenamtes so nicht machbar“, so Innenminister Thomas Strobl.

Ehrenamt und Arbeitswelt miteinander vereinen

„Die Wertschätzung dafür kann gerade in diesen turbulenten Zeiten nicht groß genug sein und darf nicht für selbstverständlich genommen werden. Unser Gemeinwesen funktioniert nur, wenn wir uns gegenseitig aufeinander verlassen können und gemeinsam an einem Strang ziehen. Sie zeigen, dass sich das Ehrenamt und die Arbeitswelt nicht ausschließen, sondern wunderbar miteinander vereinbaren lassen. Das ist Motivation und Vorbild zugleich“, wandte sich Innenminister Thomas Strobl an die ausgezeichneten Betriebe.

Bei der Feierstunde in Untergruppenbach wurden die folgenden Unternehmen ausgezeichnet:

  • Agilent Technologies Deutschland GmbH & Co. KG, 76337 Waldbronn
  • Albert Huthmann GmbH & Co. KG, 74177 Bad Friedrichshall-Kochendorf
  • AUDI AG Werk Neckarsulm, 74172 Neckarsulm
  • Autohaus Hch. Gramling GmbH & Co. KG, 74821 Mosbach
  • B+M Baustoff + Metall Handels-GmbH, 74076 Heilbronn
  • Bayer Maschinenbau GmbH & Co. KG, 74239 Hardthausen-Gochsen
  • BDG GmbH, 74653 Künzelsau-Amrichshausen
  • Betonbau GmbH & Co. KG, 68753 Waghäusel
  • Carl Zeiss SMT GmbH ZEISS Gruppe, 73447 Oberkochen
  • Catalent Germany Eberbach GmbH, 69412 Eberbach
  • E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH, 75038 Oberderdingen
  • EMAG LaserTec GmbH, 73510 Heubach
  • EnBW Energie Baden-Württemberg AG, 76131 Karlsruhe
  • Fensterbau Lang GmbH & Co. KG, 74172 Neckarsulm
  • Frankenhauser Heizung und Sanitär GmbH, 88299 Leutkirch
  • GEHOLIT + WIEMER Lack- und Kunststoff-Chemie GmbH, 76676 Graben-Neudorf
  • Henkel AG & Co. KGaA, 69123 Heidelberg
  • KS HUAYU AluTech GmbH, 74172 Neckarsulm
  • KSR KUEBLER Niveau-Messtechnik GmbH, 69439 Zwingenberg
  • MLOG Logistics GmbH, 74196 Neuenstadt am Kocher
  • MOSCA GmbH, 69429 Waldbrunn
  • naturella Getränke GmbH & Co. KG, 74915 Waibstadt
  • OT-Eberbach GmbH Steuerberatungsgesellschaft, 69412 Eberbach
  • Rothaupt Feuerschutz GmbH, 73441 Bopfingen
  • SCHWÄBISCHE HÜTTENWERKE AUTOMOTIVE GMBH, 73433 Aalen
  • Schwarz IT KG, 74172 Neckarsulm
  • SLK-Kliniken Heilbronn GmbH, 74078 Heilbronn
  • Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG, 74638 Waldenburg

Hilfsorganisationen und Kommunen hatten Vorschläge eingereicht, die vom Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen ausgewertet wurden.

***

Fotos der Auszeichnung finden Sie in der Bildergalerie auf unserer Homepage zur freien Verwendung mit dem Quellenhinweis: Innenministerium BW.

Weitere Meldungen

Zwei Kinder mit Schultaschen zwischen geparkten Autos am Straßenrand. Quelle: Fotolia
Polizei

Schulstart mit der landesweiten Aktion „Sicherer Schulweg“

Zentrale Veranstaltung zum bundesweiten Warntag in Mannheim.
Bevölkerungsschutz

Erste Bilanz zum Bundesweiten Warntag 2025

DRF Rettungshubschrauber
Luftrettung

Land vergibt Luftrettungsstandort Mannheim an die DRF Luftrettung

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Polizei

Angriff auf Firma in Ulm

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Haftbefehl gegen international gesuchten Hacker erlassen

Startbildschirm der Warn-App NINA.
Bundesweiter Warntag

Alarm auf allen Kanälen

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Familienfreundlichkeit zahlt sich aus: Polizei Baden-Württemberg erneut ausgezeichnet

Marktplatz Heilbronn, Videoschutz
Innere Sicherheit

Videoschutz auf dem Marktplatz Heilbronn geht an den Start

Gruppenbild mit Innenminister Thomas Strobl und frisch ausgebildeten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten bei der Verabschiedung in Biberach
Polizei

Weitere Verstärkung für die Polizei Baden-Württemberg

Kerze
Polizei

Tödlicher Angriff auf Polizeibeamten in Völklingen

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Land unterstützt Glasfaserausbau in Waghäusel und Weingarten mit über 4,8 Mio. Euro

Zwei Feuerwehrleute vor einem Einsatzfahrzeug
Feuerwehr

Satellitenkommunikation für erfolgreiche Feuerwehreinsätze

Donauschwäbisches Zentralmuseum in Ulm. Quelle: Donauschwäbisches Zentralmuseum
Kulturerbe im Osten

Prof. Dr. Anton Sterbling ist Hauptpreisträger des Donauschwäbischen Kulturpreises

Polizei Festnahme
Sicherheit

Rust – Tatverdächtiger festgenommen

Erster Landesbeamter des Landkreises Rastatt Sébastien Oser
Land und Kommunen

Leitender Regierungsdirektor Sébastien Oser wird Erster Landesbeamter in Rastatt