Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber in Merzhausen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber in Weissach

33 weitere Unternehmen in Baden-Württemberg erhalten die Auszeichnung „Ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz“. Die Verleihung geht jährlich an baden-württembergische Unternehmen, die ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seit vielen Jahren bei der Ausübung des Ehrenamts im Bevölkerungsschutz unterstützen.

„Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sind die tragende Säule des Bevölkerungsschutzes in unserem Land. Ich bin der festen Überzeugung, dass der Bevölkerungsschutz bei uns gerade auch deshalb so gut funktioniert, weil viele Ehrenamtliche mit Herzblut dabei sind. Das ehrenamtliche Engagement im Bevölkerungsschutz ist weit mehr als ein nettes Hobby zum Zeitvertreib. Es ist immer auch ein Dienst für unser Gemeinwesen – und nicht selten geht es dabei um Leben und Tod“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl am 19. Januar 2023 in Merzhausen.

Anlass war die Verleihung der Auszeichnung „Ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz“ an 33 Unternehmen. Diese Auszeichnung wird vom Land Baden-Württemberg jährlich verliehen. Ausgezeichnet werden Unternehmen, die ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Ausübung des Ehrenamts im Bevölkerungsschutz unterstützen.

Vor Ort, wenn Menschen Hilfe brauchen

„Vor Ort – das ist die entscheidende Ebene im Bevölkerungsschutz. Und die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sind vor Ort, wenn Menschen Hilfe brauchen. Sie helfen bei der Bewältigung sowohl von großen Krisenlagen wie etwa der Coronakrise und Hochwasserkatastrophen als auch bei Verkehrsunfällen oder medizinischen Notfällen. Die Ehrenamtlichen sind da, wenn sie gebraucht werden. Dabei sind die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer darauf angewiesen, kurzfristig und jederzeit vom Arbeitsplatz weg in den Einsatz gehen zu können. Und nicht nur der Einsatz, sondern auch Vorbereitung und Ausbildung verlangen verlässliches und kontinuierliches Engagement. Deshalb verdient es unseren Dank und unsere Anerkennung, dass Arbeitgeber ihre ehrenamtlich engagierte Mitarbeiterin und ihren ehrenamtlich engagierten Mitarbeiter in den Einsatz gehen lassen“, so Innenminister Thomas Strobl.

Spagat zwischen betrieblichen Interessen und ehrenamtlichem Engagement

„Es erfordert oft einen Spagat zwischen den betrieblichen Interessen und dem ehrenamtlichen Engagement Ihrer Mitarbeiterin und Ihres Mitarbeiters, das kann ich gut nachvollziehen. Doch diese ehrenamtlich engagierten Mitarbeiter bringen für Ihren Betrieb auch Vorteile. So verfügen die im Bevölkerungsschutz ehrenamtlich engagierten Mitarbeiter über Zusatzqualifikationen, wie zum Beispiel Erste-Hilfe-Kenntnisse oder Kenntnis und Erfahrung in allen Fragen der Brandbekämpfung. Es ist mir daher eine große Freude, Sie heute als ehrenamtsfreundliche Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz auszeichnen zu können“, wandte sich Innenminister Thomas Strobl an die ausgezeichneten Betriebe.

Bei der heutigen Feierstunde in Merzhausen wurden die folgenden Unternehmen ausgezeichnet:

•          Alender Innenausbau-Systeme, 77736 Zell am Harmersbach
•          Alexander Schreibeisen GmbH &Co.KG, 77694 Kehl
•          AMETRAS informatik AG, 88255 Baienfurt
•          Aptar Villingen GmbH, 78052 Villingen-Schwenningen
•          ASIBRA e.K., 78083 Dauchingen
•          Autohaus Gutmann GmbH & Co. KG, 79238 Ehrenkirchen
•          Badeparadies Schwarzwald TN GmbH, 79822 Titisee-Neustadt
•          Badische Stahlwerke GmbH, 77694 Kehl
•          CHIRON Group SE, 78532 Tuttlingen
•          Dimter Feinkost GmbH, 77815 Bühl
•          Dunkermotoren GmbH, 79848 Bonndorf im Schwarzwald
•          Duravit Aktiengesellschaft, 78132 Hornberg
•          Fischer Heizung-Sanitär-Lüftung GmbH, 79206 Breisach am Rhein
•          Gesellschaft zur Förderung psychisch Kranker mbH, 77652 Offenburg
•          GMT Gummi-Metall-Technik GmbH, 77815 Bühl
•          Held Technologie GmbH, 78647 Trossingen
•          Helios Ventilatoren GmbH + Co KG, 78056 Villingen-Schwenningen
•          HYDRO Systems KG, 77781 Biberach/Baden
•          KBS-BLECHFORMTECHNIK GmbH, 78048 Villingen-Schwenningen
•          K&L Bau GmbH, 72144 Dußlingen
•          KEWEMA Werkzeuge- und Maschinen-Vertriebs-GmbH, 77694 Kehl
•          KLÄHR FENSTERBAU, 77933 Lahr
•          Kreissparkasse Ravensburg, 88213 Ravensburg
•          Losan Pharma GmbH, 79395 Neuenburg am Rhein
•          Maucher; Baggerbetrieb und Landschaftspflege, 79288 Gottenheim
•          PFEIFFER & MAY Weingarten GmbH + Co. KG, 88250 Weingarten
•          POLAR-FORM Werkzeugbau GmbH, 77933, Lahr
•          Printus GmbH, 77656 Offenburg
•          Sto SE & Co. KGaA Stühlingen, 79780 Stühlingen
•          Überlandwerk Mittelbaden GmbH & Co. KG, 77933 Lahr
•          Walter Straßenbau KG, 78647 Trossingen
•          Wunderle GmbH & Co. KG, 79199 Kirchzarten
•          Zähringer Concepts GmbH, 88316 Isny im Allgäu

Hilfsorganisationen und Kommunen hatten Vorschläge eingereicht, die vom Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und kommunen ausgewertet wurden.

***

Fotos der Auszeichnung finden Sie in unserer Mediathek zur freien Verwendung mit dem Quellenhinweis: Innenministerium BW.

Weitere Meldungen

CSF 2025
Digitalisierung

CyberSicherheitsForum 2025

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Sicherheit

Gesetz zum besseren Schutz vor Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung

Paragraphen. Quelle: Fotolia
Sicherheit

Landtag beschließt neues Verfassungsschutzgesetz

Öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr im Schlosshof in Ludwigsburg
Bundeswehr

Feierliches Gelöbnis der Deutsch-Französischen Brigade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Landtag beschließt Neufassung des Polizeigesetzes

Geldmünzen und -scheine. Quelle: Fotolia.
Regierung

Haushaltskommission einigt sich auf Eckpunkte des Nachtragshaushalt

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz