Polizei

Adventskonzert des Landespolizeiorchesters in Biberach

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Mitglieder des Landespolizeiorchesters beim Spielen. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)

Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl hat beim Adventskonzert des Landespolizeiorchesters am 8. Dezember 2023 in der Biberacher Stadthalle die Heimattageplakette an den Biberacher Oberbürgermeister Norbert Zeidler übergeben.

„Diese Plakette ist ein Symbol der Wertschätzung. Biberach hat die Heimattage ganz wunderbar ausgerichtet. In mehr als 200 Veranstaltungen hat Biberach gezeigt, was Heimat ausmacht. Menschen aus ganz Baden-Württemberg und Ur-Biber sind zusammengekommen – mal modern, mal traditionell, um miteinander zu schwätzen, zu feiern, zu tanzen und zu staunen. Sie alle haben über das vergangene Jahr hinweg gezeigt, dass die Heimat noch größer und schöner wird, wenn man die Freude daran teilt“, sagte Minister Thomas Strobl beim Adventskonzert des Landespolizeiorchesters, dem „guten Ton“ der Polizei. Das Konzert war eine der wichtigsten Veranstaltungen im letzten Monat des Heimattagejahres 2023.

Biberach an der Riß hat in diesem Jahr erfolgreich die Heimattage Baden-Württemberg gestaltet. Höhepunkte waren traditionell der Baden-Württemberg Tag im Mai und die Landesfesttage im September.

Heimattage 2024

Die Heimattage finden 2024 auf dem Härtsfeld statt. Dort haben sich die Stadt Neresheim und die Gemeinden Nattheim und Dischingen zu einer gemeinsamen Ausrichtung zusammengeschlossen. Es folgen 2025 Weinheim und 2026 Oberkirch. Die Ausrichtung der Heimattage Baden-Württemberg für die Jahre 2027 bis 2029 ist aktuell neu ausgeschrieben: „Dieses Format ist eine großartige Gelegenheit, das Wir-Gefühl vor Ort und auch im ganzen Land zu stärken. Alle Kommunen möchte ich deshalb ausdrücklich ermutigen: Bewerben Sie sich – Ihnen steht ein wunderbares Fest ins Haus“, so Innenminister Strobl abschließend.

Nähere Informationen zur Neuausschreibung finden Sie hier.

Weitere Meldungen

Foto 1
Verkehrssicherheit

Bilanz des Europaweiten Speedmarathons

Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut haben die Spitzen von Wirtschaftsverbänden, Kammern und Gewerkschaften im Land deshalb am Donnerstag (10. April) zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Erweiterung und Sanierung des Polizeipräsidiums Heilbronn

Drogen und Fixerutensilien.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Verordnung der Landesregierung

Waffen und Messer künftig im öffentlichen Personennahverkehr verboten

Landtag, Plenarsaal von oben
Wahlen

Landtagswahl 2026 findet am 8. März statt

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
Polizei

Europaweite Kontrollen gegen Raser

Motorradfahrer und Auto auf einer Landstraße. Quelle: Fotolia
Polizei

Start der Motorradsaison 2025

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
Polizei

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Ermittlungserfolg bei der Bekämpfung der Italienischen Organisierten Kriminalität

Der neue Polizeidienstausweis
Polizei

Neue Dienstausweise für die Polizei Baden-Württemberg

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl
Polizei

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Landtag, Plenarsaal von oben
Volksbegehren „Landtag verkleinern“

Volksbegehren nicht erfolgreich zustande gekommen