Polizei

Adventskonzert des Landespolizeiorchesters in Biberach

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Mitglieder des Landespolizeiorchesters beim Spielen. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)

Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl hat beim Adventskonzert des Landespolizeiorchesters am 8. Dezember 2023 in der Biberacher Stadthalle die Heimattageplakette an den Biberacher Oberbürgermeister Norbert Zeidler übergeben.

„Diese Plakette ist ein Symbol der Wertschätzung. Biberach hat die Heimattage ganz wunderbar ausgerichtet. In mehr als 200 Veranstaltungen hat Biberach gezeigt, was Heimat ausmacht. Menschen aus ganz Baden-Württemberg und Ur-Biber sind zusammengekommen – mal modern, mal traditionell, um miteinander zu schwätzen, zu feiern, zu tanzen und zu staunen. Sie alle haben über das vergangene Jahr hinweg gezeigt, dass die Heimat noch größer und schöner wird, wenn man die Freude daran teilt“, sagte Minister Thomas Strobl beim Adventskonzert des Landespolizeiorchesters, dem „guten Ton“ der Polizei. Das Konzert war eine der wichtigsten Veranstaltungen im letzten Monat des Heimattagejahres 2023.

Biberach an der Riß hat in diesem Jahr erfolgreich die Heimattage Baden-Württemberg gestaltet. Höhepunkte waren traditionell der Baden-Württemberg Tag im Mai und die Landesfesttage im September.

Heimattage 2024

Die Heimattage finden 2024 auf dem Härtsfeld statt. Dort haben sich die Stadt Neresheim und die Gemeinden Nattheim und Dischingen zu einer gemeinsamen Ausrichtung zusammengeschlossen. Es folgen 2025 Weinheim und 2026 Oberkirch. Die Ausrichtung der Heimattage Baden-Württemberg für die Jahre 2027 bis 2029 ist aktuell neu ausgeschrieben: „Dieses Format ist eine großartige Gelegenheit, das Wir-Gefühl vor Ort und auch im ganzen Land zu stärken. Alle Kommunen möchte ich deshalb ausdrücklich ermutigen: Bewerben Sie sich – Ihnen steht ein wunderbares Fest ins Haus“, so Innenminister Strobl abschließend.

Nähere Informationen zur Neuausschreibung finden Sie hier.

Weitere Meldungen

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg