Polizei

500 neue Leasing-Fahrzeuge für die Polizei

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Nach einer europaweiten Ausschreibung für 500 silber-blaue und neutrale Streifenfahrzeuge hat das Innenministerium die Zuschläge für das jeweils wirtschaftlichste Angebot an Daimler und Volkswagen erteilt.

Wie Innenminister Reinhold Gall am Montag, 10. Oktober 2011, in Stuttgart mitteilte, wurden bei der Daimler AG 319 Mercedes-Benz E-220 CDI -T- und 30 Transporter vom Typ MB Vito 116 CDI als Streifenfahrzeuge in silber-blau, sowie 81 Mercedes-Benz C 220 CDI in neutraler Farbe bestellt.

Die VW Leasing GmbH wird 27 Fahrzeuge des Typs VW Golf Variant in neutraler Ausführung und die VW AG 49 VW Passat Variant „4Motion“ als allradgetriebene silber-blaue Streifenfahrzeuge für die Polizei liefern.

Die Fahrzeuge sind für die Einsatzaufgaben in den Streifen- und Ermittlungsdiensten der Schutz- und Kriminalpolizei vorgesehen. Die allradgetriebenen Fahrzeuge werden in besonders bergigen Dienstbezirken wie z.B. dem Südschwarzwald benötigt, damit dort auch bei schwierigen Witterungsbedingungen die Polizei jederzeit mobil und präsent ist.

Die Auslieferung dieser Neufahrzeuge erfolgt im Verlauf des Jahres 2012 und löst die auf 36 Monate geleasten „alten“ Fahrzeuge ab. Auch die Leasing-Laufzeit der „Neuen“ geht wiederum über 36 Monate.

Innenminister Reinhold Gall: „Streifenfahrzeuge sind Arbeitsplätze im Außendienst. Die Polizei muss für diesen schwierigen Dienst mit modernen und ergonomisch gestalteten Fahrzeugen ausgestattet sein. Die Entscheidung für die neuen Fahrzeuge ist uns leicht gefallen, da sie sich neben höchsten Sicherheitsstandards vor allem durch verbrauchsarme und umweltschonende Motorentechnik auszeichnen“.

Die Ausstattung der Fahrzeuge umfasst modernste Fahrerassistenzsysteme sowie LED-Sondersignalanlagentechnik der neuesten Generation.

Quelle:

Innenministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Foto 1
Verkehrssicherheit

Bilanz des Europaweiten Speedmarathons

Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut haben die Spitzen von Wirtschaftsverbänden, Kammern und Gewerkschaften im Land deshalb am Donnerstag (10. April) zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Erweiterung und Sanierung des Polizeipräsidiums Heilbronn

Drogen und Fixerutensilien.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Verordnung der Landesregierung

Waffen und Messer künftig im öffentlichen Personennahverkehr verboten

Landtag, Plenarsaal von oben
Wahlen

Landtagswahl 2026 findet am 8. März statt

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
Polizei

Europaweite Kontrollen gegen Raser

Motorradfahrer und Auto auf einer Landstraße. Quelle: Fotolia
Polizei

Start der Motorradsaison 2025

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
Polizei

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Ermittlungserfolg bei der Bekämpfung der Italienischen Organisierten Kriminalität

Der neue Polizeidienstausweis
Polizei

Neue Dienstausweise für die Polizei Baden-Württemberg

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl
Polizei

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Landtag, Plenarsaal von oben
Volksbegehren „Landtag verkleinern“

Volksbegehren nicht erfolgreich zustande gekommen