Polizei

500 neue Leasing-Fahrzeuge für die Polizei

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Nach einer europaweiten Ausschreibung für 500 silber-blaue und neutrale Streifenfahrzeuge hat das Innenministerium die Zuschläge für das jeweils wirtschaftlichste Angebot an Daimler und Volkswagen erteilt.

Wie Innenminister Reinhold Gall am Montag, 10. Oktober 2011, in Stuttgart mitteilte, wurden bei der Daimler AG 319 Mercedes-Benz E-220 CDI -T- und 30 Transporter vom Typ MB Vito 116 CDI als Streifenfahrzeuge in silber-blau, sowie 81 Mercedes-Benz C 220 CDI in neutraler Farbe bestellt.

Die VW Leasing GmbH wird 27 Fahrzeuge des Typs VW Golf Variant in neutraler Ausführung und die VW AG 49 VW Passat Variant „4Motion“ als allradgetriebene silber-blaue Streifenfahrzeuge für die Polizei liefern.

Die Fahrzeuge sind für die Einsatzaufgaben in den Streifen- und Ermittlungsdiensten der Schutz- und Kriminalpolizei vorgesehen. Die allradgetriebenen Fahrzeuge werden in besonders bergigen Dienstbezirken wie z.B. dem Südschwarzwald benötigt, damit dort auch bei schwierigen Witterungsbedingungen die Polizei jederzeit mobil und präsent ist.

Die Auslieferung dieser Neufahrzeuge erfolgt im Verlauf des Jahres 2012 und löst die auf 36 Monate geleasten „alten“ Fahrzeuge ab. Auch die Leasing-Laufzeit der „Neuen“ geht wiederum über 36 Monate.

Innenminister Reinhold Gall: „Streifenfahrzeuge sind Arbeitsplätze im Außendienst. Die Polizei muss für diesen schwierigen Dienst mit modernen und ergonomisch gestalteten Fahrzeugen ausgestattet sein. Die Entscheidung für die neuen Fahrzeuge ist uns leicht gefallen, da sie sich neben höchsten Sicherheitsstandards vor allem durch verbrauchsarme und umweltschonende Motorentechnik auszeichnen“.

Die Ausstattung der Fahrzeuge umfasst modernste Fahrerassistenzsysteme sowie LED-Sondersignalanlagentechnik der neuesten Generation.

Quelle:

Innenministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025