Sicherheit

28. Deutscher Präventionstag in Mannheim

Berechne Lesezeit
  • Teilen
28. Deutscher Präventionstag

Prävention ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Der Deutsche Präventionstag als weltgrößter Fachkongress rund um das Thema Prävention ist mit seinem professionellen Austausch mit Experten aller Art daher entscheidend, um sich erfolgreich gegen Krisen zu wappnen.

„Angesichts des Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine, der Corona-Pandemie und des Klimawandels sind wir mehr denn je gezwungen, uns mit Krisen jedweder Art auseinanderzusetzen. Gerade deshalb muss es unser Anspruch sein, über die bloße Bewältigung aktuell anstehender Krisen hinauszudenken. Es ist unabdingbar, anbahnende Krisen möglichst frühzeitig zu erkennen und Krisen bestenfalls zu verhindern oder ihre Auswirkungen abzuschwächen. Das kann nur gemeinsam gelingen, denn Prävention ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Der Deutsche Präventionstag ist der weltgrößte Fachkongress rund um das Thema Prävention. Ein solch professioneller Austausch mit Experten aller Art wie auf dem Deutschen Präventionstag ist daher entscheidend, um uns erfolgreich gegen Krisen wappnen zu können“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl anlässlich der Eröffnung des 28. Deutschen Präventionstages am 12. Juni 2023 in Mannheim.

Schwerpunkt: „Krisen & Prävention“

Der 28. Deutsche Präventionstag (DPT) findet vom 12. bis 13. Juni 2023 im Congress Center des Mannheimer Rosengartens statt. Der diesjährige Schwerpunkt des weltgrößten Fachkongresses rund um das Thema Prävention liegt auf dem Thema „Krisen & Prävention“. An den beiden Veranstaltungstagen werden insgesamt bis zu 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet. Der zweite Kongresstag ist auch für die Öffentlichkeit bestimmt und steht ganz unter dem Zeichen der Bürgerbeteiligung – unter anderem werden über 500 Schülerinnen und Schüler erwartet, für die gezielt konzipierte Veranstaltungen zu den Themen Cybermobbing, Sexting und Zivilcourage vorbereitet sind.

Für alle interessierten Besucherinnen und Besucher gibt es interaktive Formate wie Workshops, Ausstellungen, Theaterstücke, Exkursionen sowie zahlreiche Vortragsangebote und öffentliche Podiumsdiskussionen.

Wichtiger Baustein der Sicherheitsarchitektur

Über zwei Kongresstage hinweg gehen nationale und internationale Fachleute aus allen Präventionsbereichen auf die gesamtgesellschaftliche Lage ein und beleuchten verschiedene Aspekte der Krisenvorsorge und Krisenbewältigung. Und auch weitere Kernthemen der Prävention wie beispielsweise die Gewalt-, Sucht-, Verkehrs- und Gesundheitsprävention werden aufgegriffen. „Prävention ist unverzichtbar, um unser gemeinsames Zusammenleben so sicher wie möglich zu gestalten. Das ist genau der Grund, warum der Deutsche Präventionstag ein ganz wichtiger Baustein unserer Sicherheitsarchitektur ist. Deshalb bin ich auch stolz darauf, dass Baden-Württemberg bereits zum dritten Mal den Deutschen Präventionstag ausrichtet und so erneut einen bedeutenden Beitrag für die Sicherheit in unserem Land und die gesamte Bundesrepublik Deutschland leistet“, unterstreicht Innenminister Thomas Strobl die Bedeutung des Fachkongresses.

Weitere Meldungen

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Sicherheit

Gesetz zum besseren Schutz vor Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung

Paragraphen. Quelle: Fotolia
Sicherheit

Landtag beschließt neues Verfassungsschutzgesetz

Öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr im Schlosshof in Ludwigsburg
Bundeswehr

Feierliches Gelöbnis der Deutsch-Französischen Brigade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Landtag beschließt Neufassung des Polizeigesetzes

Geldmünzen und -scheine. Quelle: Fotolia.
Regierung

Haushaltskommission einigt sich auf Eckpunkte des Nachtragshaushalt

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade