Polizei

Gebilligte Mehranforderungen für den Haushalt 2015/2016

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Junge Polizeibeamtinnen und -beamte. Quelle: Polizei Baden-Württemberg

Im Zuge der Haushaltsaufstellung 2015/2016 hat die Landesregierung für die Polizei strukturelle Verbesserungen im Umfang von vier Millionen Euro jährlich beschlossen. Davon entfallen allein rund 2,8 Millionen Euro auf Beförderungen im mittleren Polizeivollzugsdienst. Etwa 1,2 Millionen Euro stehen zusätzlich für die Verbesserung von Eingruppierungen in dem neu geschaffenen Tätigkeitsbereich der Einsatzassistenten in den Führungs- und Lagezentren zur Verfügung. Die erforderlichen Stellenhebungen und Mittel werden im Doppelhaushalt 2015/2016 etatisiert.

Im mittleren Polizeivollzugsdienst werden durch diese Maßnahme bis zu 500 zusätzliche Beförderungen nach A9 + Z (Polizeihauptmeister mit Amtszulage) und 100 nach A9 (Polizeihauptmeister) ermöglicht. Sehr viele Polizeibeamtinnen und- beamte, die über viele Jahre hauptsächlich in direktem Kontakt mit dem Bürger vor Ort hervorragende Arbeit geleistet haben, erhalten damit die verdiente Anerkennung für eine verantwortungsvolle Tätigkeit.

In den jetzt flächendeckend eingeführten Führungs- und Lagezentren, die rund um die Uhr Notrufe (110) entgegennehmen und bearbeiten, Informationen steuern, mit den Rettungsdiensten kommunizieren und vor allem polizeiliche Einsätze koordinieren, wird es ermöglicht, den dort zur Entlastung des Polizeivollzugsdienstes tätigen Tarifbeschäftigten die anspruchsvollen Tätigkeiten zu übertragen und sie entsprechend einzugruppieren.

Quelle:

Innenministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz

AG Sicherheit im Luftraum
Sicherheit im Luftraum

Arbeitsgruppe Sicherheit im Luftraum tagt im Innenministerium

Sandsäcke nach einem Hochwasser. Quelle: Fotolia.
Krisenmanagement

Professionelle Krisenbewältigung mit dem neuen Krisenmanagement-Handbuch

Tag der Deutschen Einheit
Jahrestag

Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025

MOVERS - Aktiv zur Schule
Sicherheit im Straßenverkehr

Projekt für Schulstraßen geht an den Start

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Einsatzmaßnahmen gegen Rockergruppierungen in mehreren Landkreisen

Kunstwerk im Gemeindezentrum der Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg in Stuttgart.
Neujahrsempfang

Erster Neujahrsempfang der Israelitischen Religionsgemeinschaft Baden

Jacken von Mitgliedern der Feuerwehr.
Feuerwehr

Innenminister Thomas Strobl zu Gast beim Landesfeuerwehrtag

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Polizei

Erfolg gegen bundesweite Welle von Betrugsstraftaten durch falsche Polizeibeamte

Gesetze, Paragraph
Sicherheit

Gesetzesbündel für ein sicheres Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Landrat Dr. Achim Brötel ist neuer Präsident des Landkreistags Baden-Württemberg