Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

402 Ergebnisse gefunden

  • Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
    Copyright Steffen Schmid
    • 26.09.2019
    • Sicherheit

    Vizepräsidenten des Polizeipräsidiums Offenburg und des künftigen Polizeipräsidiums Ravensburg bestellt

    Innenminister Thomas Strobl bestellt Jürgen Rieger als stellvertretenden Polizeipräsident in Offenburg und Bernd Hummel als stellvertretenden Polizeipräsident in Ravensburg.
    Mehr
  • Prof. Dr. László Palkovics, ungarischer Minister für Innovation und Technologie, und Baden-Württembergs Digitalisierungsminister Thomas Strobl tauschen sich aus. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 26.09.2019
    • Digitalisierung

    Besuch des ungarischen Ministers für Innovation und Technologie

    Prof. Dr. László Palkovics, ungarischer Minister für Innovation und Technologie, besuchte seinen Amtskollegen Digitalisierungsminister Thomas Strobl Stuttgart. Im Fokus stand der Austausch über Digitalisierungsvorhaben der Länder und die Förderung Künstlicher Intelligenz.
    Mehr
  • Die neue Landespolizeipräsidentin Stefanie Hinz
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 12.09.2019
    • Polizei

    Dr. Stefanie Hinz wird erste Landespolizeipräsidentin

    Dr. Stefanie Hinz wird erste Landespolizeipräsidentin des Landes Baden-Württemberg. Das gab Innenminister Thomas Strobl bekannt. Sie tritt zum 01.01.2020 die Nachfolge von Gerhard Klotter an.
    Mehr
  • V.l.n.r: Ltd. PD Wolfgang Reubold, Ltd. PD Anton Saile, Pin Caren Denner, StS Wilfried Klenk MdL, LP Gerhard Klotter, LMR Dietrich Moser von Filseck, Ltd. KD Hans Matheis, P Burkhard Metzger, Ltd. KD Frank Spitzmüller, P Ralf Michelfelder, Ltd. KD Andreas Renner
    Copyright Polizei Baden-Württemberg
    • 14.08.2019
    • Polizei

    Wechsel im Leitungsbereich mehrerer Dienststellen

    Im Leitungsbereich von fünf Dienststellen der Polizei Baden-Württemberg finden Personalwechsel statt. In den Polizeipräsidien Aalen, Karlsruhe, Ludwigsburg sowie beim Präsidium Einsatz und dem Landeskriminalamt ist jeweils die Stelle des stellvertretenden Leiters der Dienststelle neu zu besetzen.
    Mehr
  • Innenminister Thomas Strobl spricht vor rund 250 Gästen des landesweiten Waldbrandsymposiums.
    Copyright Steffen Schmid
    • 25.07.2019
    • Feuerwehr

    Innenministerium veranstaltet landesweites Waldbrandsymposium

    Baden-Württemberg ist bei der Bekämpfung von Waldbränden gut gerüstet. Gerade in der Gefahrenabwehr ist es aber unerlässlich, sich rechtzeitig auf Veränderungen einzustellen. Daher lud das Innenministerium zu einem Waldbrandsymposium ein, bei dem sich Feuerwehren, Kommunen und Hilfsorganisationen über aktuelle Entwicklungen und Maßnahmen in der Waldbrandbekämpfung informieren konnten.
    Mehr
  • Innenminister Thomas Strobl und sein bayerischer Amtskollege Joachim Herrmann MdL übergeben ein neues Arbeitsboot an die Ölwehr auf dem Bodensee.
    Copyright Steffen Schmid
    • 23.07.2019
    • Feuerwehr

    Neues Arbeitsboot für Ölwehr auf dem Bodensee

    Innenminister Thomas Strobl übergab gemeinsam mit Bayerns Innenminister Joachim Herrmann das erste von vier neuen Arbeitsbooten für die Ölwehr auf dem Bodensee. Die Boote dienen der Öl- und Schadenswehr auf dem See und schützen damit den Bodensee als wichtigen Trinkwasserspeicher für fünf Millionen Menschen.
    Mehr
  • Straßenszene in Freiburgs Altstadt (Bild: © Land Baden-Württemberg)
    Copyright Land Baden-Württemberg
    • 04.07.2019
    • Land und Kommunen

    Evaluation der reformierten Regelungen der Gemeindeordnung

    Im Jahr 2015 wurden Änderungen an der Gemeinde- und Landkreisordnung vorgenommen. Eine Evaluation soll nun zeigen, ob sich die reformierten Regelungen bewährt haben oder ob Änderungsbedarf besteht.
    Mehr
  • Hans-Jürgen Kirstein (Landesvorsitzender der GdP), Joachim Walter (Präsident des Landkreistages), Roger Kehle (Präsident des Gemeindetages), Innenminister Thomas Strobl; Gudrun Heute-Bluhm (Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Städtetages), Lothar Frick (Direktor der Zentrale für politische Bildung), Dietrich Moser von Filseck (Leitender Ministerialrat) und Sandra Käfer (Ministerialrätin).
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 19.06.2019
    • Sicherheit

    Gemeinsam für einen sicheren Alltag

    Innenminister Thomas Strobl, die Kommunalen Landesverbände und die Landeszentrale für politische Bildung unterzeichneten die Kooperationsvereinbarung „Lokale Sicherheitskonferenzen – für einen sicheren Alltag“. Ziel ist es, gemeinsam vor Ort Lösungsansätze für Probleme der öffentlichen Sicherheit und Ordnung zu entwickeln und so das Sicherheitsgefühl der Menschen zu stärken.
    Mehr
  • Die Innenminister Joachim Herrmann (BY), Peter Beuth (HE), Thomas Strobl (BW), Roger Lewentz (RP) und  Klaus Bouillon (SL) mit der Kooperationsvereinbarung zur Bekämpfung von Straftaten im öffentlichen Raum.
    Copyright Frank Peter
    • 14.06.2019
    • Polizei

    Fünf Länder vereint für die Innere Sicherheit

    Baden-Württemberg bringt eine länderübergreifende Kooperationsvereinbarung mit Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland zur Bekämpfung von Straftaten im öffentlichen Raum auf den Weg. Die fünf Innenminister unterzeichneten die Vereinbarung am Rande der Innenministerkonferenz in Kiel.
    Mehr
  • Flagge der Europäischen Union. Quelle: Fotolia
    Copyright Fotolia
    • 20.05.2019
    • Europawahl

    Wahlaufruf und letzte Tipps der Landeswahlleiterin

    Die Landeswahlleiterin Cornelia Nesch gibt letzte Tipps zur Europawahl am 26. Mai 2019 und ruft die Wahlberechtigten im Land dazu auf, von ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • …
  • Zur letzte Seite 41
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang