Bevölkerungsschutz

Erneute Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber

Ehrenamtsfreundliche Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz ausgezeichnet.

In der Ehemaligen Augustiner-Klosterkirche in Oberndorf am Neckar hat Innenminister Thomas Strobl erneut ehrenamtsfreundliche Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz ausgezeichnet. Die Arbeitgeber ermöglichen ihren Mitarbeitern den ehrenamtlichen Einsatz während der Arbeitszeit und unterstützen damit wesentlich den Bevölkerungsschutz.

„Das Ehrenamt im Bevölkerungsschutz hat eine lange Tradition. Seit vielen Jahrzehnten helfen Frauen und Männer in Hilfsorganisationen anderen Menschen: engagiert, hoch motiviert, letztlich getragen vom humanitären Grundgedanken. Das alles macht das Ehrenamt unverzichtbar. Deshalb danke ich allen Arbeitgebern, die das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den Bevölkerungsschutz unterstützen. Dank der vielen Unterstützung können sich die Menschen im Land in Notlagen auf eines verlassen: Schnelle Hilfe kommt“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration Thomas Strobl am Mittwoch, 23. Oktober 2019, bei einer Feierstunde in der Ehemaligen Augustiner-Klosterkirche in Oberndorf am Neckar.

Das Innenministerium zeichnet in diesem Jahr erneut Arbeitgeber aus, die ihren Mitarbeitern den ehrenamtlichen Einsatz während der Arbeitszeit ermöglichen. Im Notfall können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dann unverzüglich in den Einsatz gehen. Ohne diese Unterstützung durch die Arbeitgeber wäre die Bewältigung von verheerenden Naturkatastrophen, Bränden, Verkehrsunfällen und großen Unglücksfällen unmöglich.

„Die Arbeitgeber, die wir heute auszeichnen, ermöglichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer kurzfristig und jederzeit den Hilfseinsatz. Sie bieten die Gewähr dafür, dass ihre ehrenamtlich tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter spontan den Arbeitsplatz verlassen und in den Einsatz für uns alle gehen können. Da ist die gesamte Bandbreite unserer unternehmerischen Landschaft vertreten: Weltmarktführer, der starke Mittelstand und das Handwerk“, so Minister Thomas Strobl.

Der Innenminister wies darauf hin, dass auch die Arbeitgeber profitieren. „Fachkräfte zu finden und an das Unternehmen möglichst langfristig zu binden, hängt oft eng damit zusammen, wie attraktiv der Arbeitsplatz ausgestaltet ist. So kann es im Wettbewerb um qualifiziertes Personal ein Kriterium sein, ob der Betrieb das ehrenamtliche Engagement seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützt“, verdeutlichte Innenminister Thomas Strobl.

Dr. Wolf-Rüdiger Michel, Landrat des Landkreises Rottweil, betonte: „Gerade im Bevölkerungsschutz ist das Ehrenamt von überragender Bedeutung und das eigentliche Rückgrat unseres Hilfeleistungssystems. Das System funktioniert nur, wenn die Unternehmen und Betriebe unsere Ehrenamtlichen ideell, aber auch sehr praktisch unterstützen. Für die Übernahme dieser Verantwortung gebührt jedem einzelnen Arbeitgeber Dank und Anerkennung.“

„Ehrenamtliche Tätigkeit im Bevölkerungsschutz leistet nicht nur im täglichen Leben einen großen Beitrag, sondern trägt auch nachhaltig dazu bei den nächsten Generationen eine Welt zu erhalten, die ihnen nicht nur den nötigen Lebensraum bietet, sondern auch die Umwelt, die das Leben erlaubt und lebenswert macht,“ erklärte Josef Gruseck, Mitglied der Geschäftsleitung der Herrenknecht AG.

Folgende Unternehmen wurden ausgezeichnet:

  • Avira Operations GmbH & Co. KG, 88069 Tettnang
  • Bezirkssparkasse Reichenau, 78479 Reichenau
  • Detlef Sickinger Service rund ums Haus I. Krüttgen e.K., 78467 Konstanz
  • DURBACHER WINZERGENOSSENSCHAFT eG, 77770 Durbach
  • Elektro Schneider GmbH, 88353 Kißlegg
  • Gantert Blechbearbeitung, 79774 Albbruck
  • Geberit Logistik GmbH, 88630 Pfullendorf
  • Geberit Produktions GmbH, 88630 Pfullendorf
  • Graf & Kübler GmbH & Co.KG, 72221 Haiterbach
  • Herrenknecht AG, 77963 Schwanau
  • HS Schneider Heizung Sanitär, 72160 Horb am Neckar
  • HYDRO Systems KG, 77781 Biberach/Baden
  • JapCar Ersatzteildienst GmbH, 77855 Achern
  • Joachim Kleis Werbemittel, 77974 Meißenheim
  • Kaufmann Natursteine, 72175 Dornhan
  • KOCH Pac-Systeme GmbH, 72285 Pfalzgrafenweiler
  • Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Lautenbach e.V., 88634 Herdwangen-Schönach
  • LT Ultra-Precision Technology GmbH, 88634 Herdwangen-Schönach
  • Maschinenfabrik Berthold Hermle AG, 78559 Gosheim
  • Mathias Kaupp GmbH, 72221 Haiterbach
  • Meichle+Mohr GmbH – Standort Steißlingen –, 78256 Steißlingen
  • Paul Hammann GmbH Holztransporte, 72294 Grömbach
  • POWER-HYDRAULIK GmbH, 72172 Sulz
  • Ravensburger AG, 88214 Ravensburg
  • Reinhard Urban GmbH & Co. KG, 77963 Schwanau
  • Schreinerei Huber, 79862 Höchenschwand
  • Schreinerei Ismer, 77694 Kehl
  • Th. Baumann GmbH Hausach, 77756 Hausach
  • THIELMANN UCON GMBH, 77756 Hausach
  • Thomas Hamm Schreinermeister, 77963 Schwanau
  • WERMA Signaltechnik GmbH + Co. KG, 78604 Rietheim-Weilheim
  • ZEPPELIN MOBILE SYSTEME GMBH, 88074 Meckenbeuren
  • Zimmerei Jägle GmbH, 77974 Meißenheim-Kürzell
  • Zimmerei Peter Gramer, 72160 Horb-Bildechingen

Hilfsorganisationen und Kommunen hatten Vorschläge eingereicht, die vom Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration ausgewertet wurden.

Die Auszeichnungen wurden in zwei Feierstunden verliehen. Die erste Feierstunde für die Preisträger aus Nordbaden und Nordwürttemberg fand bereits am 18. Oktober 2019 in Stuttgart statt.

Bildmaterial stellen wir gerne auf Anfrage zur Verfügung.

Motorradfahrer und Auto auf einer Landstraße. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Bilanz der Motorradsaison 2023

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Kerze
  • Gedenken

Zum Tod von Heinz Dürr

Kabinettsausschuss „Entschlossen gegen Hass und Hetze“
  • Innere Sicherheit

Kabinettsausschuss „Entschlossen gegen Hass und Hetze“

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
  • Cyberkriminalität

Weiterer Schlag in einem der weltweit größten Cybercrimeverfahren

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
  • Polizei

Polizeipräsidien Heilbronn und Karlsruhe bekommen neue Polizeivizepräsidenten

Kerze
  • Polizei

Gedenkfeier für im Dienst verstorbenen Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
  • Polizei

Bundesweite Durchsuchungen in der Reichsbürgerszene

Digitalfunk BOS
  • Innere Sicherheit

Finanzierung des Digitalfunks für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste

Innenminister Thomas Strobl und Kultusministerin Theresa Schopper beim Präventiven Aktionstag
  • Sicherheit

Präventiver Aktionstag gegen sexualisierte Gewalt

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Verleihung des Verkehrspräventionspreises
  • Verkehrssicherheit

Verleihung des Verkehrspräventionspreises

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
  • Polizei

Presseinformation zur Anzahl der Polizistinnen und Polizisten im Land

Jahresempfang für die Bundeswehr und die befreundeten Streitkräfte Baden-Württemberg
  • Bundeswehr

Jahresempfang für die im Land stationierten Streitkräfte

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
  • Polizei

Bundesweite Durchsuchungen bei der Vereinigung „Islamisches Zentrum Hamburg“ (IZH)

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Verhaftung von zwei Tatverdächtigen. Quelle: www.polizei-beratung.de
  • Polizei

Erneuter Ermittlungserfolg des Landeskriminalamts Baden-Württemberg

Richter mit Grundgesetz und Richterhammer in den Händen. Quelle: Fotolia.
  • Innere Sicherheit

Urteil gegen eine Person aus dem Spektrum der Reichsbürger

Sandra Zarges
  • Polizei

Sandra Zarges wird neue Landeskriminaldirektorin

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Schwerpunktaktionen zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Digitalfunk BOS
  • Polizei

Großeinsatz in Schule in Offenburg

Minister Thomas Strobl zum Gedenken an die Reichspogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938
  • Gedenken

Gedenken an die Reichspogromnacht

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Richter mit Grundgesetz und Richterhammer in den Händen. Quelle: Fotolia.
  • Verfassungsschutz

Verfassungsschutz darf AfD in Baden-Württemberg beobachten

Krankenwagen mit Notrufnummer 112.
  • Rettungsdienst

Hilfsfrist nach dem Rettungsdienstgesetz