Polizei

Wechsel im Leitungsbereich mehrerer Dienststellen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
V.l.n.r: Ltd. PD Wolfgang Reubold, Ltd. PD Anton Saile, Pin Caren Denner, StS Wilfried Klenk MdL, LP Gerhard Klotter, LMR Dietrich Moser von Filseck, Ltd. KD Hans Matheis, P Burkhard Metzger, Ltd. KD Frank Spitzmüller, P Ralf Michelfelder, Ltd. KD Andreas Renner

Im Leitungsbereich von fünf Dienststellen der Polizei Baden-Württemberg finden Personalwechsel statt. In den Polizeipräsidien Aalen, Karlsruhe, Ludwigsburg sowie beim Präsidium Einsatz und dem Landeskriminalamt ist jeweils die Stelle des stellvertretenden Leiters der Dienststelle neu zu besetzen. Minister Strobl erklärte: „Die Spitzenfunktionen werden schnell wieder besetzt.“

„Die Sicherheit unseres Landes steht für mich an oberster Stelle. Es ist mir wichtig, dass die Bürgerinnen und Bürgern wissen, sie können sich auf ihre Polizei verlassen. Deshalb möchte ich gerade in den Spitzenfunktionen der Polizei unseres Landes keine Vakanz entstehen lassen“, erklärte der Stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zu den Personalwechseln im Leitungsbereich bei fünf Dienststellen der Polizei Baden-Württemberg.
 
Aufgrund von Pensionierungen und Personalwechseln ist in den Polizeipräsidien Aalen, Karlsruhe, Ludwigsburg sowie beim Präsidium Einsatz und dem Landeskriminalamt jeweils die Stelle des stellvertretenden Leiters der Dienststelle neu zu besetzen. Nach landesweiten Stellenausschreibungen und Personalauswahlverfahren wurden die nachfolgend aufgeführten Polizeibeamten ausgewählt. Sie treten ihre Ämter mit sofortiger Wirkung an. Staatssekretär Wilfried Klenk MdL übergab den neuen stellvertretenden Leitern ihre Urkunden im Innenministerium in Stuttgart.
 
„Wir können bereits heute mit unseren fünf neuen stellvertretenden Dienststellenleitern hochqualifizierte und bestens geeignete Polizeiführer vorstellen. Jeder von ihnen hat sich in seinen bisherigen Funktionen bei der Polizei Baden-Württemberg hervorragend bewährt und bewiesen, dass er herausragende Führungsaufgaben übernehmen kann“, betonte Innenminister Thomas Strobl.

Die neuen stellvertretenden Dienststellenleiter im Überblick

Organisation Neue stellvertretende Leiter Amtsantritt zum
PP Aalen Ltd. PD Wolfgang Reubold mit sofortiger Wirkung
PP Karlsruhe Ltd. KD Hans Matheis mit sofortiger Wirkung
PP Ludwigsburg Ltd. KD Frank Spitzmüller mit sofortiger Wirkung
PP Einsatz Ltd. PD Anton Saile mit sofortiger Wirkung
LKA BW Ltd. KD Andreas Renner mit sofortiger Wirkung

Wolfgang Reubold
geboren am 26. August 1960

  • 1981: Eintritt in den Polizeidienst
  • 1995: Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst
  • 2002: Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst
  • 2002: Wasserschutzpolizeidirektion BW; Leiter der Inspektion Rhein
  • 2004: Innenministerium BW; Referat 33 (Personal- und Organisationsmanagement, Öffentlichkeitsarbeit und Koordinierung), Referent
  • 2012: Innenministerium BW; kommissarischer Leiter des Referates 33
  • 2014: Innenministerium BW; Strategisches Controlling, Qualitätsmanagement, Innenrevision, Referent
  • 2016: Polizeipräsidium Heilbronn; Leiter der Direktion Polizeireviere

Portrait Wolfgang Reubold

Hans Matheis
geboren am 24. Dezember 1959

  • 1976: Eintritt in den Polizeidienst
  • 1994: Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst
  • 2000: Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst
  • 2000: Landespolizeidirektion Karlsruhe (LPD); Leiter der Gemeinsamen Ermittlungsgruppe Rauschgift (GER)
  • 2007: Regierungspräsidium Karlsruhe; Abteilung 6 (LPD), Referat 65, Leiter der GER
  • 2009: Landeskriminalamt BW; stellvertretender Leiter der Abteilung 5, Leiter der Führungsgruppe, und Leiter der Inspektion 360 (Führungs- und Lagezentrum)
  • 2014: Landeskriminalamt BW; Abteilung 6 (Staatsschutz), Leiter der Führungsgruppe
  • 2015: Landeskriminalamt BW; Leiter der Abteilung 6

Portrait Hans Matheis

Frank Spitzmüller
geboren am 1. Juli 1972

  • 1994: Eintritt in den Polizeidienst
  • 2000: Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst
  • 2006: Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst
  • 2006: Innenministerium BW; Referat 36 (kriminalpolizeiliche Sondertechnik), Referent
  • 2009: Landeskriminalamt BW, Gemeinsame Zentralstelle KURS (Konzeption zum Umgang mit besonders rückfallgefährdeten Straftätern)
  • 2011: Innenministerium BW; Referat 32 (Kriminalitätsbekämpfung, Prävention und Kriminologie), Referent
  • 2017: Innenministerium BW; Referat 32 (Kriminalitätsbekämpfung, Prävention und Kriminologie), Referent und temporär Stellvertreter des Landeskriminaldirektors
  • 2017: Polizeipräsidium Ludwigsburg; Leiter der Kriminalpolizeidirektion

Portrait Frank Spitzmüller

Anton Saile
geboren am 4. Februar 1965

  • 1985: Eintritt in den Polizeidienst
  • 1994: Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst
  • 2000: Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst
  • 2000: Innenministerium BW; Referat 34 (Recht, Grundsatz und Öffentlichkeitsarbeit), Referent
  • 2001: Innenministerium BW; Referat 36 (Technik), Referent
  • 2002: Polizeidirektion Tübingen; Leiter des Polizeireviers Tübingen
  • 2008: Innenministerium BW; Referat 36 (Technik), Referent
  • 2011: Innenministerium BW; Referat 31 (Einsatz, Lagezentrum und Verkehr), Leiter des Lagezentrums
  • 2014: Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei; Leiter der Abteilung 4 (Einsatztechnik)

Portrait Anton Saile

Andreas Renner
geboren am 7. Mai 1973

  • 1994: Eintritt in den Polizeidienst im gehobenen Polizeivollzugsdienst
  • 2006: Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst
  • 2006: Innenministerium BW; Referat 34 (Recht, Grundsatz und Öffentlichkeitsarbeit), Referent  
  • 2010: Polizeidirektion Rottweil; Leiter des Führungs- und Einsatzstabes
  • 2011: Polizeidirektion Göppingen; Leiter des Führungs- und Einsatzstabes
  • 2012: Innenministerium BW; Referat 32 (Kriminalitätsbekämpfung, Prävention und Kriminologie), Referent
  • 2016: Polizeistrukturreform BW; stellvertretender Leiter des Projekts Evaluation
  • 2017: Innenministerium BW; Referat 32, Referent und Stellvertreter des Landeskriminaldirektors

Portrait Andreas Renner

Weitere Meldungen

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Zugelassene Landeslisten für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Die Wahl in Zahlen

Polizei Festnahme
Strafrecht

Wissenschaftliche Untersuchung der Altersgrenze der Strafmündigkeit

Auszeichnung der Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung Magnitude
Magnitude 2024

Innenminister Thomas Strobl zeichnet Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung aus

(von links nach rechts): Gaël de Maisonneuve (Consul général de France), Philippe Lacoste (Conseiller dipolmatique), Jacques Witkowski (Präfekt der Region Grand Est), Thomas Strobl (Stv. Ministerpräsident und Innenminister), ein Referent des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Grenzraumkonferenz

Innenminister Thomas Strobl im Gespräch mit Jacques Witkowski

Grenzraumkonferenz in Ludwigsburg
Grenzraumkonferenz

Baden-Württemberg und französische Region Grand Est unterzeichnen Positionspapiere

v.l.n.r.: Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz, Stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service der Polizei Baden-Württemberg Fabian Mayer, Innenstaatssekretär Thomas Blenke MdL, Landespolizeidirektor Norbert Schneider
Polizei

Fabian Mayer neuer stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service

Polizei Festnahme
Polizei

Ermittlungserfolg bei der Bekämpfung der subkulturellen Gewaltkriminalität

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Landeslisten und Kreiswahlvorschläge stehen endgültig fest

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Sicherheit im Wahlkampf

Würfel mit einem aufgedruckten in einem Kasten.
Bundestagswahl 2025

Landeswahlausschuss entscheidet über Beschwerden

Kunstwerk im Gemeindezentrum der Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg in Stuttgart.
Jahrestag der Befreiung von Ausschwitz

Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust

Polizeihubschrauber im Landeanflug
Polizei

Jahresbilanz 2024 der Polizeihubschrauberstaffel Baden-Württemberg

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl

Landeswahlausschuss lässt 16 Landeslisten zu