Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

2.863 Ergebnisse gefunden

  • Rückenansicht eines Polizisten der Polizei Baden-Württemberg.
    Copyright Adobe Stock
    • 19.03.2020
    • Gesundheit

    Polizei kontrolliert Maßnahmen zum Infektionsschutz

    Verstöße gegen die Verordnung zur Eindämmung des Corona-Virus werden von der Polizei Baden-Württemberg konsequent kontrolliert. Bei der Bekämpfung des Corona-Virus greife die Polizei durch, betonte Innenminister Thomas Strobl.
    Mehr
  • Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 19.03.2020
    • Innere Sicherheit

    Gruppierung „Geeinte deutsche Völker und Stämme“ verboten

    Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat hat die Gruppierung "Geeinte deutsche Völker und Stämme" verboten. Zur Umsetzung des Verbots wurden am 19. März 2020 Objekte in den Regierungsbezirken Karlsruhe und Freiburg durchsucht, Vereinsvermögen beschlagnahmt sowie Beweismittel sichergestellt.
    Mehr
  • Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 17.03.2020
    • Grenzkontrollen

    Bescheinigung für den Grenzübertritt online verfügbar

    Um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen, werden Grenzkontrollen durchgeführt, wobei für Pendler Ausnahmen gelten. Damit sie die Grenze einfacher passieren können, wird ihnen eine Bescheinigung für den Grenzübertritt zur Verfügung gestellt.
    Mehr
  • Test auf Corona-Virus
    Copyright Sebastian Gollnow/dpa
    • 16.03.2020
    • Gesundheit

    Zwei neue COVID-19-Fälle in Heidelberger Ankunftszentrum

    Im Ankunftszentrum in Heidelberg wurden zwei neu angekommene Asylbewerber bei einem Schnelltest positiv auf SARS-Cov-2 getestet.
    Mehr
  • Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 16.03.2020
    • Gesundheit

    Verstärkte Kontrollen an den Grenzen

    An den Grenzen zu Frankreich und der Schweiz werden seit Ende letzter Woche verstärkt Kontrollen durchgeführt, um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen. Die Polizei Baden-Württemberg unterstützt die Bundespolizei dabei mit rund 100 Polizistinnen und Polizisten.
    Mehr
  • Test auf Corona-Virus
    Copyright Sebastian Gollnow/dpa
    • 13.03.2020
    • Gesundheit

    Fünf neue COVID-19-Fälle in Heidelberger Ankunftszentrum

    Im Ankunftszentrum in Heidelberg wurden fünf neu angekommene Asylbewerber positiv auf SARS-Cov-2 getestet.
    Mehr
  • Innenministerium Thomas Strobl beim Besuch des Corona-Abstrich-Zentrums. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 12.03.2020
    • Gesundheit

    Innenminister besucht Corona-Abstrich-Zentrum an der Landesmesse

    Am 12. März 2020 hat Innenminister Thomas Strobl das Corona-Abstrich-Zentrum an der Landesmesse in Stuttgart besucht. Vor Ort hat er allen Helferinnen und Helfern für ihre Arbeit gedankt.
    Mehr
  • Rückenansicht eines Polizisten der Polizei Baden-Württemberg.
    Copyright Adobe Stock
    • 12.03.2020
    • Polizei

    COVID-19: Polizei vorbereitet auf alle Lagen

    Das Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration hat am 12. März 2020 an alle Polizeidienststellen des Landes innerdienstliche Maßnahmen zur Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung in Baden-Württemberg herausgegeben.
    Mehr
  • Test auf Corona-Virus
    Copyright Sebastian Gollnow/dpa
    • 11.03.2020
    • Gesundheit

    Bestätigter COVID-19-Fall in Heidelberger Ankunftszentrum

    Ein Asylbewerber, der sich seit dem 9. März 2020 im Heidelberger Ankunftszentrum befindet, wurde positiv auf COVID-19 getestet.
    Mehr
  • Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
    Copyright Ebener
    • 02.03.2020
    • Bevölkerungsschutz

    Interministerieller Verwaltungsstab trifft sich

    Innenminister Thomas Strobl leitete die zweite Sitzung des Interministeriellen Verwaltungsstabs. Er ist zur ressortübergreifenden Koordination und Abstimmung aller Maßnahmen in Bezug auf das Corona-Virus einberufen worden.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • …
  • Zur letzte Seite 287
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang