Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

555 Ergebnisse gefunden

    • 04.07.2015
    • Kulturerbe im Osten

    Bundestreffen der Deutschen aus Russland

    „Die große Zahl der Besucherinnen und Besuchern beim heutigen Bundestreffen ist ein Beweis für die landsmannschaftliche Verbundenheit und ein großes Gemeinschaftsgefühl“, sagte Innenminister Reinhold Gall am Samstag, 4. Juli 2015, beim Bundestreffen der Deutschen aus Russland in Stuttgart.
    Mehr
  • Stefan Krebs. Quelle: privat
    • 03.07.2015
    • Personalia

    Amtsantritt von Stefan Krebs als Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie

    Bei einem Festakt am 3. Juli 2015 im Innenministerium wurde Ministerialdirektor Stefan Krebs in sein Amt als Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie eingeführt. Gleichzeitig wurde die Errichtung der Landesoberbehörde „IT Baden-Württemberg“ begangen und Christian Leinert als deren Präsident eingesetzt.
    Mehr
  • Innenminister Reinhold Gall mit seiner Frau Susanna bei der Bootstaufe im Karlsruher Rheinhafen. Quelle: Polizei Baden-Württemberg
    • 03.07.2015
    • Polizei

    Neues Polizeiboot bei der Wasserschutzpolizei am Rhein in Dienst gestellt

    Susanna Gall und ihr Ehemann, Innenminister Reinhold Gall, haben am Freitag, 3. Juli 2015, im Karlsruher Rheinhafen ein neues Polizeiboot seiner Bestimmung übergeben. Nachdem Patin Susanna Gall die Bootstaufe vorgenommen hatte, übergab Innenminister Reinhold Gall das Boot offiziell an die Wasserschutzpolizei Karlsruhe.
    Mehr
  • Feuerwehrmann vor einem Feuerwehrfahrzeug. Quelle: Fotolia
    Copyright Adobe Stock
    • 02.07.2015
    • Feuerwehr

    Jahresstatistik 2014 der Feuerwehren

    „Im Jahr 2014 haben 109.815 Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner in den Einsatzabteilungen der Gemeindefeuerwehren ihren Dienst für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger geleistet“, sagte Innenminister Reinhold Gall bei der Vorstellung der Jahresstatistik der Feuerwehren. 2.060 Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner seien hauptamtlich im Einsatz gewesen.
    Mehr
  • Abgesicherter Unfallort. Quelle: Fotolia
    Copyright Fotolia
    • 01.07.2015
    • Verkehrssicherheit

    Bericht der Projektgruppe „Mobilität im Alter“

    Immer mehr ältere Menschen können dank höherer Fitness und besserer Technologien am Verkehr teilnehmen. Leider werden sie dabei aber auch Opfer von Unfällen. Um ihre Verkehrssicherheit zu erhöhen, hat eine von der Landesregierung eingesetzte Projektgruppe aus Expertinnen und Experten eine Reihe von Empfehlungen vorgelegt.
    Mehr
  • Waffenbesitzkarte und Munition. Quelle: Fotolia
    Copyright Fotolia
    • 30.06.2015
    • Waffenbesitz

    Innenministerium setzt Urteil des Bundesverwaltungsgerichts um

    Das Innenministerium begrüßt das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 28. Januar 2015, in dem bestätigt wurde, dass Mitglieder sogenannter one-percenter/1%er Gruppen wegen ihrer Zugehörigkeit zu einer Rockergruppierung mit Blick auf jeglichen Waffenbesitz grundsätzlich als unzuverlässig anzusehen sind.
    Mehr
  • Die geehrten Polizeisportlerinnen und -sportler sowie in der zweiten Reihe (von rechts): Inspekteur der Polizei Detlef Werner, Dieter Schmidt-Volkmar, Präsident des Landessportverbandes Baden Württemberg, Innenminister Reinhold Gall und Polizeipräsident Thomas Mürder. Quelle: Polizei Baden-Württemberg
    • 29.06.2015
    • Polizei

    Ehrung erfolgreicher Polizeisportler

    „Mit ihren Leistungen haben die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler die Polizei Baden-Württemberg national und international hervorragend vertreten. In einem an sich schon anspruchsvollen Beruf sportliche Höchstleistungen zu erzielen, verdient großen Respekt“, sagte Innenminister Reinhold Gall bei der Ehrung der Polizeisportler.
    Mehr
  • Innenminister Reinhold Gall, Dr. Lorenz Menz, Präsident des DRK-Landesverbandes Baden-Württemberg, Christoph Unger, Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (von links)
    • 29.06.2015
    • Bevölkerungsschutz

    Übergabe von Katastrophenschutzfahrzeugen

    Innenminister Reinhold Gall hat am Samstag, 27. Juni 2015, im Ehrenhof des Neuen Schlosses in Stuttgart eine Auswahl neuer Fahrzeuge und Geräte an die im Katastrophenschutz des Landes mitwirkenden Hilfsorganisationen und Feuerwehren übergeben.
    Mehr
  • Polizeiabsperrung vor einem Streifenwagen.
    Copyright Fotolia
    • 26.06.2015
    • Innere Sicherheit

    Innenminister Gall: Kampf gegen Wohnungseinbrüche zeigt Früchte

    Nach Ansicht von Innenminister Reinhold Gall belegen die jüngsten Äußerungen von Guido Wolf zur Inneren Sicherheit einmal mehr, dass er vor allem bei den Bürgern Ängste schüren will. „Damit wird er auch dem hohen Engagement der Polizei Baden-Württemberg nicht gerecht“, hat Minister Gall betont.
    Mehr
  • Würfel mit aufgedruckten Paragraphen. Quelle: Fotolia
    • 23.06.2015
    • Gesetzesänderung

    Entwurf zur Änderung des Feuerwehrgesetzes und des Gesetzes über die Ladenöffnung geht in die Anhörung

    Die demografische Entwicklung wird auch die Feuerwehren treffen, obwohl die Mitgliederzahlen derzeit bei knapp 110.000 ehrenamtlich tätigen Feuerwehrangehörigen noch stabil sind. Mit dem heute vom Ministerrat beschlossenen Gesetzentwurf, der nun in die Anhörung der Verbände geht, will die Landesregierung den Gemeinden helfen, den Personalbestand ihrer Freiwilligen Feuerwehren zu sichern.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • …
  • Zur letzte Seite 56
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang