Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

1.644 Ergebnisse gefunden

  • Motorradfahrer und Auto auf einer Landstraße. Quelle: Fotolia
    Copyright Fotolia
    • 19.06.2015
    • Verkehrssicherheit

    Landesweiter Bikertag 2015 – Sicher im Südwesten

    Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer aus dem ganzen Land treffen sich am Sonntag, 21. Juni 2015, unter dem Motto „Sicher im Südwesten“ auf dem Messegelände Stuttgart zum sechsten Bikertag, der von der Verkehrssicherheitsaktion „GIB ACHT IM VERKEHR“ und ihren Partnern veranstaltet wird.
    Mehr
  • Kelle für Polizeikontrollen mit Aufschrift "Halt Polizei".
    Copyright Fotolia
    • 15.06.2015
    • Verkehrssicherheit

    Europäische Kontrollwoche gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr abgeschlossen

    Bei der europaweiten Kontrollwoche vom 1. bis 7. Juni 2015 gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr hat die Polizei allein in Baden-Württemberg 299 Fahrten unter Alkohol- und 123 Fahrten unter Drogeneinfluss festgestellt.151 Fahrzeugführer mussten daraufhin ihren Führerschein abgeben. 68 Fahrer müssen mit der Anordnung einer Medizinisch-Psychologischen Untersuchung rechnen.
    Mehr
  • Polizeikräfte bei einem Einsatz im Fußballstadion.
    Copyright Archivbild/ Polizei Baden-Württemberg
    • 12.06.2015
    • Polizei

    Bilanz der Fußballsaison 2014/2015

    Die Polizei war im Vergleich zur Vorsaison bei mehr Spielen der ersten drei Fußballligen (+17 auf 176) im Einsatz. Dennoch ist die polizeiliche Einsatzbelastung nur moderat um vier Prozent von circa 156.000 auf rund 162.000 Einsatzstunden angestiegen.
    Mehr
  • Innenminister Reinhold Gall bei einem Interview.
    • 11.06.2015
    • Verfassungsschutz

    Verfassungsschutzbericht 2014 vorgestellt

    Innenminister Reinhold Gall: „Derzeit größte Bedrohung freier Gesellschaften geht vom internationalen islamistischen Terrorismus aus – Kontakte zu Jihad-Gebieten werden durch Landesamt für Verfassungsschutz beobachtet“
    Mehr
  • Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
    Copyright Polizei Baden-Württemberg
    • 02.06.2015
    • Polizei

    Polizei Baden-Württemberg unterstützt Bayern beim G7-Gipfel 2015

    Am 7. und 8. Juni 2015 findet in Elmau/Bayern unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen der G7-Gipfel statt. Auch Baden-Württemberg unterstützt den Freistaat mit Polizeikräften. Im Vordergrund des Einsatzes steht der Schutz der Gäste, insbesondere der Staats- und Regierungschefs.
    Mehr
  • Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
    Copyright Polizei Baden-Württemberg
    • 29.05.2015
    • Polizei

    Relegation zwischen dem Karlsruher Sport-Club und dem Hamburger SV

    Das Polizeipräsidium Karlsruhe bereitet sich zum Relegationsrückspiel der Fußball-Bundesliga zwischen dem KSC und dem HSV mit rund 1.100 Einsatzkräften auf einen Großeinsatz am Wildparkstadion vor. Bereits im Vorfeld des Spiels wurden einige präventiv-polizeiliche Maßnahmen getroffen.
    Mehr
  • Drogen und Fixerutensilien.
    Copyright Fotolia
    • 21.05.2015
    • Polizei

    Verharmlosung von Designerdrogen und Cannabis entgegenwirken

    Die Polizei Baden-Württemberg stelle sich den neuen Herausforderungen bei der Prävention und Bekämpfung der Drogenkriminalität, betonte Innenminister Reinhold Gall am Donnerstag, 21. Mai 2015, mit Blick auf den neuen Drogen- und Suchtbericht der Bundesregierung.
    Mehr
  • Bürgerin im Gepräch mit zwei Polizisten. Quelle: www.polizei-beratung.de
    Copyright Polizei Beratung
    • 20.05.2015
    • Polizei

    Innenminister Gall: „Im Kampf gegen Wohnungseinbrüche schwenkt die CDU auf Kurs der grün-roten Landesregierung ein“

    Mit dem von der CDU angekündigten „Gesamtkonzept“ greift sie wesentliche von der Landesregierung schon beschlossene Maßnahmen zur Bekämpfung des Wohnungseinbruchs auf. Die Koalition stellt der Polizei 331 Personalstellen mehr als geplant zur Verfügung, davon 226 gegen Wohnungseinbrüche und 105 im Anti-Terror-Programm.
    Mehr
  • Innenminister Reinhold Gall bei einem Interview.
    • 06.05.2015
    • Verfassungsschutz

    Innenminister Gall begrüßt Verbot der Zeitschrift „Yürüyüs“

    Innenminister Reinhold Gall hat das heute vom Bundesinnenministerium ausgesprochene Verbot der Zeitschrift „Yürüyüs“ begrüßt. „Diese ist das Publikationsorgan von türkischen Linksterroristen, das auch in Baden-Württemberg verbreitet wird“, erklärte er am Mittwoch, 6. Mai 2015, in Stuttgart.
    Mehr
  • Polizeiabsperrung vor einem Streifenwagen.
    Copyright Fotolia
    • 30.04.2015
    • Innere Sicherheit

    Zumeldung: Stellen für die Innere Sicherheit

    „Wer in der Regierungsverantwortung die Innere Sicherheit durch Stellenabbau schwächt und in der Opposition tausend neue Stellen fordert, dem fehlt die Glaubwürdigkeit. Und ein Konzept, das erst bis 2021 greifen soll, kann nicht wirklich ernst gemeint sein“, sagte Innenminister Reinhold Gall am Donnerstag, 30. April 2015, in Stuttgart.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • …
  • Zur letzte Seite 165
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang