Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

988 Ergebnisse gefunden

  • Sandsäcke nach einem Hochwasser. Quelle: Fotolia.
    Copyright Adobe Stock
    • 29.10.2014
    • Katastrophenschutz

    Hochwasserhilfe 2013 – 2,86 Millionen Euro aus dem Solidaritätsfond der Europäischen Union für Baden-Württemberg

    Das verheerende Hochwasser im Mai und Juni 2013 hat in Deutschland immense Schäden verursacht. Zur Schadensbeseitigung in Baden-Württemberg wurden von Bund und Ländern rund 74 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Zusätzlich erhält nun das Land zur Finanzierung von Nothilfemaßnahmen zur Beseitigung der Schäden 2,86 Millionen Euro aus dem EU-Solidaritätsfonds.
    Mehr
  • Martin Schatz und Ralf Papcke von Innenminister Reinhold Gall ernannt
    • 23.10.2014
    • POLIZEI

    Martin Schatz zum Landeskriminaldirektor und Ralph Papcke zum Landespolizeidirektor ernannt

    Innenminister Reinhold Gall hat Leitenden Polizeidirektor Ralph Papcke zum Landespolizeidirektor und Leitenden Kriminaldirektor Martin Schatz zum Landeskriminaldirektor ernannt.
    Mehr
    • 17.10.2014
    • Kulturerbe im Osten

    Jury vergibt Russlanddeutschen Kulturpreis des Landes Baden-Württemberg 2014

    Die Jury zur Vergabe des Russlanddeutschen Kulturpreises des Landes Baden-Württemberg hat die Preisträger des Jahres 2014 im Bereich Kulturvermittlung ermittelt. Der mit 5.000 Euro dotierte Hauptpreis geht an das Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte in Detmold.
    Mehr
  • Logo der stuttgartnacht am 18. Oktober 2014
    • 16.10.2014
    • Kunst und Kultur

    Lange StuttgartNacht: Kreatives im Innenministerium

    Als Newcomer bei der Langen StuttgartNacht geht das Innenministerium Baden-Württemberg gleich in die Vollen: Drei Bands und drei Performances, bei einer kann auch das Publikum mit mitgebrachten Gegenständen mitwirken, sowie parallele Vorträge und Führungen durch das neue Ministeriumsgebäude.
    Mehr
    • 16.10.2014
    • Polizei

    Im Jahr 2015 werden 645 Einsatzfahrzeuge der Polizei ersetzt

    Nach einem europaweiten Ausschreibungsverfahren für 645 silber-blaue und neutral lackierte Einsatzfahrzeuge hat das Innenministerium Baden-Württemberg den Zuschlag für das wirtschaftlichste Angebot an die Daimler AG mit Mercedes Benz Modellen für das Leasingverfahren erteilt.
    Mehr
  • Martin Wuttke, Erster Landesbeamter beim Landratsamt Böblingen
    • 30.09.2014
    • Personalwechsel

    Erster Landesbeamter Martin Wuttke wechselt vom Neckar-Odenwald-Kreis nach Böblingen

    Erster Landesbeamter Martin Wuttke vom Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis wird am 1. Januar 2015 neuer Erster Landesbeamter und stellvertretender Landrat beim Landratsamt Böblingen. Er ist Nachfolger von Wolf Eisenmann, der zum 1. September 2014 in den Ruhestand getreten ist.
    Mehr
    • 18.09.2014
    • Zumeldung

    Innenministerium: CDU verzerrt die Realität und liefert keine substanziellen Vorschläge gegen Wohnungseinbrecher

    „Die Landtags-CDU zeichnet ein verzerrtes Bild der Inneren Sicherheit in Baden-Württemberg und zur Bekämpfung der Wohnungseinbrüche hat sie keine substanziellen Vorschläge zu bieten“, kritisiert ein Sprecher des Innenministeriums mit Blick auf die heutige Bilanz der Union zu ihrer Fraktionsklausur.
    Mehr
  • Motorradfahrer und Auto auf einer Landstraße. Quelle: Fotolia
    Copyright Fotolia
    • 12.09.2014
    • Verkehrssicherheit

    Über 6.400 Motorräder an drei Sonntagen kontrolliert

    Weil die meisten Motorradfahrer an den Wochenenden auf den Straßen seien, sei an drei Sonntagen während der Sommerferien (10. und 24. August sowie 7. September) landesweit der Schwerpunkt bei der Verkehrssicherheitsarbeit auf die Motorradsicherheit gelegt worden.
    Mehr
    • 11.09.2014
    • Verkehrssicherheit

    Schuljahresbeginn: Aktion „Sicherer Schulweg“ startet!

    „Die Sicherheit unserer Kinder hat in Baden-Württemberg einen sehr hohen Stellenwert. Das gilt gerade auch im Straßenverkehr. Zum Beginn des neuen Schuljahres wollen wir deshalb mit der Aktion „Sicherer Schulweg“ alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer zur Rücksichtnahme gegenüber Schülerinnen und Schülern auffordern“, sagte Innenminister Reinhold Gall am Donnerstag, 11. September 2014 zum Start der Aktion „Sicherer Schulweg“ in Stuttgart.
    Mehr
  • Innenminister Reinhold Gall bei einem Interview.
    • 05.09.2014
    • Zumeldung

    Innenministerium weist Angriff von Özdemir zurück - Enquetekommission will Konsequenzen aus Mordserie ziehen

    Das Innenministerium weist die heutigen Angriffe von Grünen-Parteichef Cem Özdemir als sachfremd zurück. Minister Gall könne sich gar nicht gegen einen NSU-Untersuchungsausschuss in Baden-Württemberg „wehren“, weil die Einsetzung allein in der Verantwortung des Landtags von Baden-Württemberg liege, bekräftigte ein Ministeriumssprecher.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • …
  • Zur letzte Seite 99
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang