Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

1.644 Ergebnisse gefunden

  • Krankenwagen mit Notrufnummer 112.
    Copyright Fotolia
    • 10.02.2017
    • Minister

    Europäischer Aktionstag zum Notruf 112 am 11. Februar

    „Die Notrufnummer 112 rettet Leben! Unter dieser Nummer erreichen Sie bei Unfällen oder in schweren Notlagen die Feuerwehr und den Rettungsdienst – und das gilt europaweit“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, Thomas Strobl, mit Blick auf den Aktionstag zur europäischen Notrufnummer, der an diesem Samstag, 11. Februar 2017, ist.
    Mehr
    • 09.02.2017
    • Staatssekretär

    Traurige Bilanz: Zahl der Drogentoten in Baden-Württemberg im Jahr 2016 weiter angestiegen

    „Menschen, die illegale Drogen konsumieren, leben am Abgrund. Viele geraten in eine Abwärtsspirale von Kriminalität und Verelendung, aus der sie nicht mehr herausfinden. Viele Drogen sind lebensgefährlich“, so Staatssekretär Martin Jäger an diesem Donnerstag, 9. Februar 2017, bei der Vorstellung der Jahresbilanz Rauschgiftkriminalität für das Jahr 2016 in Baden-Württemberg.
    Mehr
  • Verhaftung von zwei Tatverdächtigen. Quelle: www.polizei-beratung.de
    Copyright Polizeiberatung BW
    • 06.02.2017
    • Zumeldung

    Polizei gelingt Schlag gegen Einbrecherbanden vom 6. Februar 2017

    Zumeldung zur Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Rottweil und des Polizeipräsidium Tuttlingen. Innenminister Thomas Strobl: Hoher Fahndungs- und Ermittlungsdruck führt zur Festnahme von Wohnungseinbrechern – Polizeipräsidium Tuttlingen gelingt Schlag gegen Serientäter
    Mehr
    • 03.02.2017
    • Minister

    Besuch von Generalmajor Knappe bei Innenminister Thomas Strobl

    Der Stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl hat sich am 2. Februar 2017 mit Generalmajor Knappe und weiteren Vertretern der Bundeswehr zu einem Informationsaustausch und Vorbereitungsgespräch getroffen. Hintergrund ist die anstehende gemeinsame Übung zwischen Polizei und der Bundeswehr Anfang März.
    Mehr
  • Polizistin in der Notrufzentrale.
    Copyright Polizei Baden-Württemberg
    • 01.02.2017
    • Minister

    Minister Strobl: „Bedrohungslage in Deutschland gilt auch für die närrische Zeit“

    „Für viele Menschen im Land ist die fünfte Jahreszeit ein absoluter Höhepunkt im Jahr und sie freuen sich auf eine ausgelassene und unbeschwerte Zeit. Dafür wünschen wir viel Freude! Wir dürfen aber auch jetzt nicht vergessen: Es gibt eine Bedrohungslage in Deutschland, auch in der närrischen Zeit. Wir tun alles dafür, den Menschen im Land die bestmögliche, die größtmögliche Sicherheit zu bieten“, sagte Innenminister Thomas Strobl am heutigen Mittwoch, 1. Februar 2017, in Stuttgart.
    Mehr
  • v.l.n.r.: Innenminister Thomas Strobl, Leitende Polizeidirektorin Kerstin Kohlmetz, Präsident der Bundespolizeidirektion Stuttgart, Peter Holzem.
    • 27.01.2017
    • Minister

    Sicherheitskooperation zwischen der Polizei des Landes und der Bundespolizei wird weiter intensiviert

    Innenminister Thomas Strobl: „Sicherheitskooperation in Baden-Württemberg bleibt bundesweit Vorbild“
    Mehr
    • 23.01.2017
    • Zumeldung

    Verdächtige nach Feuer in geplanter Asylunterkunft in Neuenstein gefasst

    Zur aktuellen Berichterstattung erklärt der Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration des Landes Baden-Württemberg, Thomas Strobl:
    Mehr
    • 17.01.2017
    • Minister

    Ministerpräsident Kretschmann und Innenminister Strobl: Nehmen Gefährder ins Visier

    „Nur eine sichere Gesellschaft ist auch eine freie Gesellschaft. Wir müssen Recht konsequent anwenden, sonst höhlen wir das Vertrauen in den Rechtsstaat aus. Hier handeln wir in Baden-Württemberg zielgerichtet. Der Anschlag in Berlin hat für alle erkennbar gezeigt, dass wir in der Sicherheitspolitik freilich an einigen Punkten nachsteuern müssen. Gerade bei den Gefährdern, also Personen, die Straftaten von erheblichem Ausmaß begehen könnten, brauchen wir rasch ein besseres und effektiveres Instrumentarium“, so der Stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl. Zuvor hatte der Innenminister im Ministerrat über die jetzt anstehenden Schritte zur Stärkung der Sicherheit informiert.
    Mehr
  • Innenminister Thomas Strobl (Quelle: Laurence Chaperon)
    • 10.01.2017
    • Minister

    Trauer um Bundespräsident Roman Herzog

    „Wir trauern um einen großen Staatsmann und eine beeindruckende Persönlichkeit. Roman Herzog war ein brillanter Kopf und hatte das Herz auf dem rechten Fleck“, sagte der Stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, Thomas Strobl, zum Tod von Bundespräsident Roman Herzog. Dieser stand als Bundespräsident von 1994 bis 1999 an der Spitze der Bundesrepublik. Zuvor war er von 1978 bis 1980 Minister für Kultus und Sport und von 1980 bis 1983 Minister für Inneres des Landes Baden-Württemberg.
    Mehr
  • Feuerwehrmann vor einem Feuerwehrfahrzeug. Quelle: Fotolia
    Copyright Adobe Stock
    • 30.12.2016
    • Brandschutz

    Tipps zum verantwortungsvollen und sicheren Umgang mit Feuerwerkskörpern

    Werden Sie zum Jahreswechsel selbst zum Brandschützer! Mit einigen wenigen Maßnahmen können Sie sich und Ihr Haus oder Ihre Wohnung vor Bränden schützen.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • …
  • Zur letzte Seite 165
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang