Auszeichnung für ehrenamtsfreundliche Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz
Am 20. November 2024 zeichnete Innenminister Thomas Strobl insgesamt 32 Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber als „Ehrenamtsfreundliche Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz“ in Bretzfeld-Schwabbach aus.
Innenministerium BW
Katastrophenschutz
Erstes Fazit der der EU-Katastrophenschutzübung Magnitude
Vom 24. bis 26. Oktober fand erstmals in der Bundesrepublik Deutschland eine internationale EU-Katastrophenschutzübung statt. Einsatzkräfte aus verschiedenen Ländern übten anhand eines fiktiven Erdbebens die grenzüberschreitende Zusammenarbeit.
Innenministerium BW
Katastrophenschutz
Abschluss der EU-Katastrophenschutzübung Magnitude
Nachdem seit dem 24. Oktober erstmals in der Bundesrepublik die Zusammenarbeit mit internationalen Einsatzkräften in einer EU-Großübung trainiert wird, findet die Übung am 26. Oktober ihren Abschluss.
Innenministerium Baden-Württemberg
Feuerwehr
Innenminister Thomas Strobl zu Gast beim Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg
Bei der Verbandsversammlung des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg wählten die mehr als 400 Delegierten die neue Spitze des Landesfeuerwehrverbandes, die den amtierenden Präsidenten, Dr. Frank Knödler, nach 25-jähriger Amtszeit ablöst.
Tom Bilger
Feuerwehr
Innenministerium regelt Feuerwehrförderung neu
Das Innenministerium hat heute die neue Verwaltungsvorschrift zur Feuerwehrförderung (ZFeuVwV) erlassen. Neben der finanziellen Förderung mit Millionenbeträgen werden zukünftig Feuerwehren auch organisatorisch bei der Beschaffung der Fahrzeuge unterstützt.
Wahlkreisbüro Sabine Hartmann-Müller MdL
Bevölkerungsschutz
Sommertour von Staatssekretär Thomas Blenke im Zeichen des Bevölkerungsschutzes
Der 9. August 2024 steht für Staatssekretär Thomas Blenke ganz im Zeichen des Bevölkerungsschutzes. Bei seiner Sommertour besucht er Einrichtungen des Bevölkerungsschutzes in Rheinfelden, Waldshut und Büsingen.
Feuerwehr
61 Millionen Euro Förderung für die Feuerwehren im Land
Baden-Württemberg stellt im Haushaltsjahr 2024 insgesamt 61 Millionen Euro für die Förderung von Fahrzeugen, Feuerwehrhäusern und Ausstattung zur Verfügung.
Leif Piechowski
Polizei
Blaulichttag in Stuttgart
Am Blaulichttag auf dem Schlossplatz in Stuttgart präsentieren Polizei, Feuerwehr, THW und weitere Hilfsorganisationen des Katastrophenschutzes sowie der Bundeswehr ihre tägliche Arbeit.
Regierungspräsidium Stuttgart
Unwetter
Ministerrat beschließt zu Hochwasserhilfen nach den aktuellen Unwetterereignissen
Das Land hilft. Deshalb wurden in einer Interministeriellen Arbeitsgruppe nun 29 Förderprogramme gebündelt über welche die Fachressorts rasch die Hilfeleistung ins Auge fassen.
Feuerwehr
Landesjugendfeuerwehrtag 2024
Am 28. und 29. Juni 2024 findet in Rielasingen-Worblingen im Kreis Konstanz der diesjährige Landesjugendfeuerwehrtag statt, bei dem zahlreiche Angehörige der Jugendfeuerwehren sowie Gäste aus dem ganzen Land erwartet werden.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.