Bundesweiter Aktionstag „sicher.mobil.leben – Güterverkehr im Blick“
Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Polizei Baden-Württemberg an dem jährlich stattfindenden bundesweiten Aktionstag, der diesmal ganz im Zeichen des Güterverkehrs steht. In Baden-Württemberg sind 18 Großkontrollen mit rund 500 Einsatzkräften geplant.
Polizeipräsidium Freiburg
Sicherheit
Fahndungs- und Sicherheitstag zur Bekämpfung von Straftaten im öffentlichen Raum
Am 17. April 2024 findet zum siebten Mal ein länderübergreifender Sicherheitstag in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland statt.
Innenministerium Baden-Württemberg
Verkehrssicherheit
Baden-Württemberg macht bei europaweiter Geschwindigkeitskontrollwoche und Speedmarathon mit
Die Überwachung des Verkehrs rettet Leben. Deshalb beteiligt sich Baden-Württemberg auch in diesem Jahr an der europaweiten Geschwindigkeitskontrollwoche vom 15. bis 21. April. Den Höhepunkt der Kontrollen stellt der europaweite Speedmarathon am 19. April dar.
Innenministerium BW
Innere Sicherheit
Sicherheitsbericht und Polizeiliche Kriminalstatistik 2023
Baden-Württemberg ist und bleibt eines der sichersten Länder - das zeigt der Sicherheitsbericht 2023. Mit 4.952 Straftaten je 100.000 Einwohner erreicht die Kriminalitätsbelastung den zweitniedrigsten Wert in den letzten 20 Jahren, abgesehen von den pandemiegeprägten Jahren 2020 und 2021.
Innenministerium Baden-Württemberg
Krisenmanagement
Rechnungshof berät Landesverwaltung zum Krisenmanagement
Der Rechnungshof Baden-Württemberg hat das Krisenmanagement der Landesverwaltung geprüft und nun die Ergebnisse dem Innenministerium übergeben.
Polizei Baden-Württemberg
Polizei
Jahresbilanz der Polizeihubschrauberstaffel 2023
Die Hubschrauberflotte der Polizei Baden-Württemberg ist hochmodern und leistungsstark und ergänzt die Einsätze zu Land und zu Wasser optimal. Die Pilotinnen und Piloten flogen im Jahr 2023 insgesamt 2.295 Polizeieinsätze.
Ebener
Innere Sicherheit
Erneuter Ermittlungserfolg der Polizei Baden-Württemberg
Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zum aktuellen Ermittlungserfolg der Staatsanwaltschaft Ulm, des Polizeipräsidiums Ulm und des Landeskriminalamts Baden-Württemberg.
Fotolia
Bilanz
Zahl der Drogentoten im Jahr 2023 auf 141 zurückgegangen
Mit Suchtprävention, Aufklärung und konsequenter Strafverfolgung geht Baden-Württemberg auf allen Ebenen gegen die Rauschgiftkriminalität vor und das mit Erfolg: Die Zahl der Drogentoten von 179 im Jahr 2022 ist in diesem Jahr auf 141 Todesfälle zurückgegangen.
Innenministerium Baden-Württemberg
Sicherheit
75 Jahre NATO
Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zum 75. Jahrestag der Gründung der NATO.
Adobe Stock
Digitalisierung
Baden-Württemberg fördert E-Government-Koordinatorinnen und –Koordinatoren weiter
E-Government-Koordinatorinnen und –Koordinatoren stehen den kreisangehörigen Städten und Gemeinden als wichtige Multiplikatoren mit Rat und Tat zur Seite und fördern den Austausch untereinander. Das Innenministerium hat deshalb in Abstimmung mit den Kommunalen Landesverbänden das Förderprogramm verlängert.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.