Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber in Untergruppenbach
28 Unternehmen in Baden-Württemberg erhalten die Auszeichnung „Ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz“. Die Verleihung geht jährlich an baden-württembergische Unternehmen, die ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Ausübung des Ehrenamts im Bevölkerungsschutz unterstützen.
Steffen Schmid
Polizei
Polizeipräsidien in Heilbronn und Ludwigsburg unter neuer Leitung
Zwei Leitungsfunktionen bei der Polizei Baden-Württemberg werden neu besetzt: Frank Spitzmüller wird Präsident des Polizeipräsidiums in Heilbronn und Thomas Wild Präsident des Polizeipräsidiums in Ludwigsburg.
Polizeiberatung BW
Innere Sicherheit
Zumeldung zum ersten Urteil gegen Silvesterrandalierer
Zumeldung zum ersten Urteil im Schnellverfahren gegen Silvesterrandalierer in Heilbronn. In Baden Württemberg gilt: Silvesterradau – im neuen Jahr Bau.
Polizeipräsidium Stuttgart
Innere Sicherheit
Dank an Feuerwehr, Rettungskräfte und Polizei
Innenminister Thomas Strobl lädt Feuerwehr, Rettungskräfte und Polizei noch im Januar ein. Klares Ziel: Wo können wir in Baden-Württemberg noch besser werden? Und wie schützen wir die, die uns schützen?
Innenministerium Baden-Württemberg
Kulturerbe im Osten
Jahresbilanz 2022 des Landesbeauftragten für Vertriebene und Spätaussiedler
Baden-Württemberg stand auch im Jahr 2022 zu seiner Verpflichtung, das kulturelle Erbe der Vertriebenen und Spätaussiedler zu bewahren. Denn der unermüdliche Einsatz für Frieden und Völkerverständigung in Europa ist wichtiger denn je.
Innenministerium Baden-Württemberg
Polizei
Fortsetzung der Kooperation mit Polizeirabbinern
Vor zwei Jahren wurden die bundesweit ersten Polizeirabbiner in Baden-Württemberg in ihr Amt eingeführt. Nun wird die erfolgreiche Kooperation zwischen dem Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen sowie der Israelitischen Religionsgemeinschaften Baden und Württemberg fortgesetzt.
Innenministerium Baden-Württemberg
Kommunen
Bühl wird offiziell „Zwetschgenstadt“
Die Große Kreisstadt Bühl darf sich ab dem 1. Januar 2023 offiziell „Zwetschgenstadt“ nennen. Die feierliche feierliche Übergabe der Genehmigungsurkunde an den Bühler Oberbürgermeister Hubert Schnurr fand im Landtag von Baden-Württemberg statt.
Innenministerium Baden-Württemberg
Digitalisierung
Smarter Tourismus
Die Landesregierung fördert die digitale Gästeplattform Hochschwarzwald mit 155.000 Euro. Denn digitale Tools eröffnen neue Möglichkeiten und helfen Kosten zu sparen.
Steffen Schmid
Polizei
Polizeipräsident Becker in den Ruhestand verabschiedet
Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl hat den Präsidenten des Polizeipräsidiums Heilbronn, Hans Becker, nach seiner über 48-jährigen Laufbahn in den Ruhstand verabschiedet.
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Bevölkerungsschutz
Erste Bilanz zum Bundesweiten Warntag
Am bundesweiten Warntag wird die Warninfrastruktur auf den Prüfstand gestellt. Damit werden die Menschen im Land sensibilisiert und können in einer Gefahrenlage schnell und richtig reagieren.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.