Der Kabinettsausschuss „Entschlossen gegen Hass und Hetze“ hat in seiner zweiten Sitzung konkrete Arbeitspakete aus den Arbeitsfeldern "Meldestellen und Beratungsangebot", "Fortbildung, Prävention und Medienbildung" sowie "Forschung" formuliert.
Laurence Chaperon
Innenministerium
Staatssekretär Würtenberger geht in den Ruhestand
Stabwechsel: Staatssekretär Julian Würtenberger geht in den Ruhestand und übergibt den Stab an Amtschef Elmar Steinbacher.
Landesfeuerwehrschule Bruchsal
Bevölkerungsschutz
Französischer Hilfskonvoi auf der Rückfahrt
Auf seiner Rückfahrt machte der französische Hilfskonvoi einen Halt in der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal. Insgesamt wurden 52 Feuerwehrangehörige in der Landesfeuerwehrschule untergebracht und verpflegt.
Innenministerium Baden-Württemberg
Polizei
Polizeivizepräsident des Polizeipräsidiums Ravensburg in den Ruhestand verabschiedet
Innenstaatssekretär Wilfried Klenk hat Bernd Hummel, Polizeivizepräsident des Polizeipräsidiums Ravensburg, nach seiner 40-jährigen Laufbahn in den Ruhestand verabschiedet.
Steffen Schmid
Bevölkerungsschutz
Baden-Württemberg bringt ersten Hilfstransport für Ukraine auf den Weg
Wir stehen zusammen. Baden-Württemberg hilft auch in der Ukraine vor Ort und bringt dringend benötigte Hilfsgüter ins Kriegsgebiet. Wir stehen an der Seite der Ukraine.
Lichtgut/Leif Piechowski
Polizei
Sicherheitspartnerschaft zeigt Wirkung
Innenminister Thomas Strobl und Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper vereinbaren weitere Maßnahmen zur Sicherheitspartnerschaft. Die Sicherheitspartnerschaft zeigt Wirkung: Die Zahl der Straftaten in der Stuttgarter Innenstadt sind bereits zurückgegangen.
Reiner Pfisterer
Bevölkerungsschutz
Französischer Hilfskonvoi auf der Messe Stuttgart
Minister Strobl begrüßt den französischen Hilfskonvois in Baden-Württemberg. Auf der 2.200 km lange Reise in Richtung Rumänien/Ukraine macht der Hilfskonvoi über Nacht Halt auf der Messe Stuttgart.
Pixabay
Polizei
Aktionstag gegen Hasspostings
Heute ist der bundesweite Aktionstag gegen politisch motivierten Hass im Internet. Seit den frühen Morgenstunden waren landesweit rund ein Dutzend Polizistinnen und Polizisten im Einsatz.
Polizei Baden-Württemberg
Polizei
Weitere Verstärkung für unsere Landespolizei
1.300 Polizistinnen und Polizisten verstärken die Landespolizei. Die größte Einstellungsoffensive in der Geschichte der Polizei kommt in der Fläche an – und stärkt unserer Polizei in einer Phase höchster Einsatzbelastung den Rücken.
Polizei Baden-Württemberg
Polizei
Delegation der Polizei in Gambia
Erstmals seit Bestehen des GPST („German Police Support Team in The Gambia“) war vom 15. bis 21. Februar 2022 eine Delegation des Landespolizeipräsidiums Baden-Württemberg vor Ort in Gambia.
Immer auf dem neuesten Stand
Newsletter der Landesregierung
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.