Wissenschaftliche Untersuchung der Altersgrenze der Strafmündigkeit
Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zur wissenschaftlichen Untersuchung der Altersgrenze der Strafmündigkeit.
Innere Sicherheit
Ergebnisse der ersten landesweiten Sicherheitsbefragung in Baden-Württemberg
Vor gut einem Jahr hat das Institut für Kriminologische Forschung BW zum ersten Mal eine landesweite Sicherheitsbefragung durchgeführt; mehr als 35.500 Bürgerinnen und Bürger haben sich aktiv beteiligt. Die Ergebnisse wurden jetzt veröffentlicht.
Digitalisierung
Breitbandbilanz 2024: Baden-Württemberg überschreitet die sechs Milliarden-Euro-Marke
Als erstes Land hat Baden-Württemberg eine einmalige Gigabitoffensive gestartet, um das Land fit für das Gigabitzeitalter zu machen. Im Jahr 2024 erreichte die landesweite Breitbandförderung einen neuen Rekord.
Land und Kommunen
Regierungsdirektorin Greta Schirmer-Förster wird Erste Landesbeamtin
Regierungsdirektorin Greta Schirmer-Förster wird Erste Landesbeamtin und stv. Landrätin beim Landkreis Reutlingen. Sie tritt zum 01.01.2025 die Nachfolge von Hans-Jürgen Stede an, der zum 01. September 2024 in den Ruhestand eingetreten ist.
Polizei
126 Polizeianwärterinnen und Polizeianwärter in Wertheim vereidigt
Rund 1.200 Polizistinnen und Polizisten haben in diesem Jahr ihren Dienst bei der Polizei Baden-Württemberg begonnen. 126 dieser Anwärterinnen und Anwärter legten nun am 27. November 2024 an ihrem Ausbildungsstandort in Wertheim ihren Diensteid ab.
Polizei
125 Polizeianwärterinnen und Polizeianwärter in Bruchsal vereidigt
Rund 1.200 Polizistinnen und Polizisten haben in diesem Jahr ihren Dienst bei der Polizei Baden-Württemberg begonnen. 125 dieser Anwärterinnen und Anwärter legten nun am 20. November 2024 an ihrem Ausbildungsstandort in Bruchsal ihren Diensteid ab.
Innere Sicherheit
Kooperation „Sicheres Heilbronn“ wird verstärkt und ausgebaut
Das Innenministerium, das Polizeipräsidium und die Stadt Heilbronn haben am 17. Oktober 2024 die Kooperationsvereinbarung „Sicheres Heilbronn“ unterzeichnet. Damit wird die bestehende, gemeinsame und gute Zusammenarbeit verstetigt und verstärkt.
Cybersicherheit
6. CyberSicherheitsForum
Beim 6. CyberSicherheitsForum stehen Künstliche Intelligenz (KI) und Cybersicherheit im Fokus. Denn auch bei KI gilt: Nur wer die Risiken kennt, kann sich gut schützen.
Polizei
930 Studierende an der Hochschule für Polizei begrüßt
Durch eine vielfältige, zeitgemäße Ausbildung werden die Polizistinnen und Polizisten in Baden-Württemberg auf einen vielfältigen Beruf vorbereitet. 930 Polizistinnen und Polizisten beginnen nun ihr Studium an der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg in Villingen-Schwenningen.
Polizei
Zweiter erfahrungsbasierter Studienjahrgang an der Hochschule für Polizei verabschiedet
Insgesamt 134 Frauen und 330 Männer haben den zweiten erfahrungsbasierten Studienjahrgang zum Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst erfolgreich abgeschlossen.
Immer auf dem neuesten Stand
Newsletter der Landesregierung
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.