Polizei

Vereidigungsfeier in Lahr

Berechne Lesezeit
  • Teilen

238 angehende Polizistinnen und Polizisten in Lahr vereidigt. Der heutige Tag ist ein Meilenstein. Er steht für den Erfolg der größten Einstellungsoffensive in der Geschichte der Polizei Baden-Württemberg!

„Der heutige Tag ist ein Meilenstein. Für die 238 Polizistinnen und Polizisten persönlich, die wir heute vereidigen und die einen ganz besonderen, verantwortungsvollen Dienst an der Gesellschaft tun. Er ist aber auch ein Meilenstein für die gesamte Polizei: Er steht für den Erfolg der größten Einstellungsoffensive in der Geschichte der Polizei Baden-Württemberg. Die heutige Vereidigung zeigt: Wir halten, was wir bei Aufnahme unserer Regierungsarbeit vor fünf Jahren versprochen haben. Unser klares Ziel war, die Polizei Baden-Württemberg ganz substanziell zu stärken – mit 1.500 neuen Stellen, 600 im Nichtvollzugsdienst und 900 im Vollzugsdienst. Wir haben Wort gehalten. Seit 2016 haben wir jetzt insgesamt 9.099 junge Menschen für die Polizei gewonnen und damit das Reservoir für die Neustellen im Vollzugsdienst. Im Nichtvollzugsdienst haben wir die Zielmarke bereits 2019 erreicht. Heute geht die Polizei gestärkt und mit ordentlich Rückenwind in die nächsten Jahre. Diesen Weg wollen und werden wir weiter gehen“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl im Rahmen der Vereidigungsfeier in Lahr.

Seit 2016 insgesamt 9.099 Einstellungen

Der Innenminister dankte in diesem Zusammenhang auch den neuen Anwärterinnen und Anwärtern, dass sie sich für diese besondere, verantwortungsvolle Aufgabe entschieden haben. Mit ihnen kämen 238 weitere Botschafterinnen und Botschafter an Bord, die für die Verfassung und demokratische Ordnung einstehen. Dem gebühre allergrößter Respekt und Wertschätzung.

Vereidigung von 238 Anwärterinnen und Anwärtern

Auf dem Ausbildungsgelände in Lahr haben im Rahmen einer feierlichen Zeremonie 238 Polizeikommissaranwärterinnen und -anwärter ihren Diensteid auf das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland und die Landesverfassung abgelegt. Unter Berücksichtigung eines umfassenden Hygienekonzeptes fand auf dem Sportplatz der Polizeiliegenschaft die Open-Air-Vereidigung statt. Das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg umrahmte den feierlichen Akt musikalisch.

Einstellungszahlen auf hohem Niveau

Nach dem erfolgreich absolvierten Studium werden die frisch vereidigten Beamtinnen und Beamte die Polizei im Frühjahr 2025 verstärken. Im Jahr 2020 wurden mit 1.623 und im Jahr 2021 mit 1429 Einstellungen die Grundsteine für die künftige Sicherheit gelegt. Auch in den kommenden Jahren sollen die Einstellungszahlen auf einem hohen Niveau gehalten werden.

Informationen zu den Vereidigungsfeiern

In einer weiteren Vereidigungsfeier wird Innenminister Strobl am Mittwoch, den 22. September 2021, am Ausbildungsstandort in Biberach a.d.R. 112 Polizeimeisteranwärterinnen und -anwärtern den Diensteid abnehmen.

Die beiden Vereidigungsfeiern in Lahr und Biberach a.d.R. werden vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie stellvertretend für den gesamten Einstellungsjahrgang 2021 durchgeführt.

***

Weitere Information zu „Polizei-der-Beruf“ finden Sie unter https://www.polizei-der-beruf.de/.

Weitere Meldungen

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz

AG Sicherheit im Luftraum
Sicherheit im Luftraum

Arbeitsgruppe Sicherheit im Luftraum tagt im Innenministerium

Sandsäcke nach einem Hochwasser. Quelle: Fotolia.
Krisenmanagement

Professionelle Krisenbewältigung mit dem neuen Krisenmanagement-Handbuch

Tag der Deutschen Einheit
Jahrestag

Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025

MOVERS - Aktiv zur Schule
Sicherheit im Straßenverkehr

Projekt für Schulstraßen geht an den Start

von links nach rechts: Vorsitzender des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Kai Burmeister; stellvertretende Vorsitzende des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Maren Diebel-Ebers und Innenminister Thomas Strobl
Ausstellung

Ausstellung „Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch“ im Innenministerium zu sehen