Rettungsdienst

Neubau der Wache der Bergwacht Schwarzwald

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Bergwacht Schwarzwald

Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zum geplanten Neubau der Wache der Bergwacht Schwarzwald am Feldberg:

„Zu jeder Tags- und Nachtzeit retten ehrenamtliche Angehörige der Bergwacht Schwarzwald verunglückte Personen aus schwer zugänglichem Gelände. Damit leisten die Bergretterinnen und Bergretter einen wichtigen Dienst für unsere Gesellschaft. Die Leidenschaft zur Natur ist hier eng verzahnt mit der solidarischen Hilfe. Eine moderne Wache am Feldberg motiviert die ehrenamtlichen Bergretterinnen und Bergretter und kommt allen Menschen zugute, die am Feldberg verunglücken und auf rasche Hilfe angewiesen sind. Das Land unterstützt die Bergrettungsorganisationen deshalb bei ihren rettungsdienstlichen Aufgaben auch finanziell. In den Jahren 2020 bis 2022 haben die Bergrettungsorganisationen in Ba-den-Württemberg insgesamt rund 6 Mio. Euro Fördermittel vom Land erhalten. Davon wurden allein für die Erweiterung der Bergrettungswache auf dem Feldberg rund 1,3 Mio. Euro zur Verfügung gestellt. Wir freuen uns über zunehmend mehr Menschen im Schwarzwald - winters wie sommers. Freilich verursachen mehr Bergfreunde auch mehr Einsätze. Es ist ein Glück: Auf die Bergwacht ist Verlass. Und deshalb lassen wir unsere Bergwacht nicht allein, sondern unterstützen sie kräftig und mit voller Überzeugung.“

Weitere Meldungen

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz

AG Sicherheit im Luftraum
Sicherheit im Luftraum

Arbeitsgruppe Sicherheit im Luftraum tagt im Innenministerium

Sandsäcke nach einem Hochwasser. Quelle: Fotolia.
Krisenmanagement

Professionelle Krisenbewältigung mit dem neuen Krisenmanagement-Handbuch

Tag der Deutschen Einheit
Jahrestag

Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025

MOVERS - Aktiv zur Schule
Sicherheit im Straßenverkehr

Projekt für Schulstraßen geht an den Start

von links nach rechts: Vorsitzender des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Kai Burmeister; stellvertretende Vorsitzende des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Maren Diebel-Ebers und Innenminister Thomas Strobl
Ausstellung

Ausstellung „Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch“ im Innenministerium zu sehen

Streitkräfteempfang 2025
Bundeswehr

Streitkräfteempfang der Landesregierung setzt klares Zeichen für starke Gemeinschaft

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Einsatzmaßnahmen gegen Rockergruppierungen in mehreren Landkreisen