Rettungsdienst

Neubau der Wache der Bergwacht Schwarzwald

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Bergwacht Schwarzwald

Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zum geplanten Neubau der Wache der Bergwacht Schwarzwald am Feldberg:

„Zu jeder Tags- und Nachtzeit retten ehrenamtliche Angehörige der Bergwacht Schwarzwald verunglückte Personen aus schwer zugänglichem Gelände. Damit leisten die Bergretterinnen und Bergretter einen wichtigen Dienst für unsere Gesellschaft. Die Leidenschaft zur Natur ist hier eng verzahnt mit der solidarischen Hilfe. Eine moderne Wache am Feldberg motiviert die ehrenamtlichen Bergretterinnen und Bergretter und kommt allen Menschen zugute, die am Feldberg verunglücken und auf rasche Hilfe angewiesen sind. Das Land unterstützt die Bergrettungsorganisationen deshalb bei ihren rettungsdienstlichen Aufgaben auch finanziell. In den Jahren 2020 bis 2022 haben die Bergrettungsorganisationen in Ba-den-Württemberg insgesamt rund 6 Mio. Euro Fördermittel vom Land erhalten. Davon wurden allein für die Erweiterung der Bergrettungswache auf dem Feldberg rund 1,3 Mio. Euro zur Verfügung gestellt. Wir freuen uns über zunehmend mehr Menschen im Schwarzwald - winters wie sommers. Freilich verursachen mehr Bergfreunde auch mehr Einsätze. Es ist ein Glück: Auf die Bergwacht ist Verlass. Und deshalb lassen wir unsere Bergwacht nicht allein, sondern unterstützen sie kräftig und mit voller Überzeugung.“

Weitere Meldungen

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Sicherheit

Achter länderübergreifender Fahndungs- und Sicherheitstag

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Jahrestag der Befreiung und 80 Jahre Kriegsende in Deutschland

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“
Innere Sicherheit

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“

Übergabe Breitbandförderbescheide
Digitalisierung

142,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau in Baden-Württemberg

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Verfassungsschutz

Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistische Bestrebung

Katastrophenschutzübung in Külsheim
Feuerwehr

Feuerwehren in Baden-Württemberg rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Förderbescheidübergabe PP Aalen E-Autos
Polizei

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Laptop mit Hände
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Auspuff eines hochmotorisierten Autos.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Foto 1
Verkehrssicherheit

Bilanz des Europaweiten Speedmarathons

Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut haben die Spitzen von Wirtschaftsverbänden, Kammern und Gewerkschaften im Land deshalb am Donnerstag (10. April) zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa