Rettungsdienst

Neubau der Wache der Bergwacht Schwarzwald

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Bergwacht Schwarzwald

Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zum geplanten Neubau der Wache der Bergwacht Schwarzwald am Feldberg:

„Zu jeder Tags- und Nachtzeit retten ehrenamtliche Angehörige der Bergwacht Schwarzwald verunglückte Personen aus schwer zugänglichem Gelände. Damit leisten die Bergretterinnen und Bergretter einen wichtigen Dienst für unsere Gesellschaft. Die Leidenschaft zur Natur ist hier eng verzahnt mit der solidarischen Hilfe. Eine moderne Wache am Feldberg motiviert die ehrenamtlichen Bergretterinnen und Bergretter und kommt allen Menschen zugute, die am Feldberg verunglücken und auf rasche Hilfe angewiesen sind. Das Land unterstützt die Bergrettungsorganisationen deshalb bei ihren rettungsdienstlichen Aufgaben auch finanziell. In den Jahren 2020 bis 2022 haben die Bergrettungsorganisationen in Ba-den-Württemberg insgesamt rund 6 Mio. Euro Fördermittel vom Land erhalten. Davon wurden allein für die Erweiterung der Bergrettungswache auf dem Feldberg rund 1,3 Mio. Euro zur Verfügung gestellt. Wir freuen uns über zunehmend mehr Menschen im Schwarzwald - winters wie sommers. Freilich verursachen mehr Bergfreunde auch mehr Einsätze. Es ist ein Glück: Auf die Bergwacht ist Verlass. Und deshalb lassen wir unsere Bergwacht nicht allein, sondern unterstützen sie kräftig und mit voller Überzeugung.“

Weitere Meldungen

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg