Kontrolle

Innenminister Gall empfiehlt mehr parlamentarische Kontrolle über das Landesamt für Verfassungsschutz

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Eine Analyse der parlamentarischen Kontrolle in Bund und Ländern über den Verfassungsschutz hat gezeigt, dass wir die Befugnisse des Landtags von Baden-Württemberg ausdehnen sollten“, empfahl Innenminister Reinhold Gall am Mittwoch in Stuttgart. Bisher berichtet hier zu Lande der Innenminister dem Parlament entsprechend der gesetzlichen Grundlage mindestens viermal jährlich über die Arbeit des Landesamts für Verfassungsschutz und deren Ergebnisse - jeweils halbjährlich im Ständigen Ausschuss und im Gremium nach Artikel 10 Grundgesetz. Dabei besitzen die Abgeordneten selbstverständlich das Recht, Nachfragen zu stellen. Er selbst habe dem Landtag bisher umfassend Einblick in die Tätigkeit des Verfassungsschutzes gewährt, wenn dies gewünscht war, und wolle dies auch in Zukunft tun, versicherte der Innenminister.

Darüber hinaus gebe es im Bund und in anderen Ländern weitere Möglichkeiten parlamentarischer Kontrolle, die er dem Landtag von Baden-Württemberg eröffnen wolle. „Der Südwesten sollte hier aufschließen“, forderte Gall. Er halte bei diesem Thema einen breiten politischen Konsens für wichtig. „Ich bin gerne bereit, in einen fraktionsübergreifenden Dialog einzutreten und im Landtag gemeinsam mit allen Beteiligten die für Baden-Württemberg beste Lösung zu suchen“, unterstrich der Minister.

Quelle:

Innenministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Frau nutzt Smartphone.
Aktionsplan

Baden-Württemberg entschlossen gegen Desinformation

Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl spricht im Bundesrat
Bundesrat

Baden-Württemberg unterstützt Modernisierung des Bundespolizeigesetzes im Bundesrat

Gedenkfeier Polizei Mannheim
Polizei

Ökumenische Gedenkfeier für die im Dienst getöteten Polizistinnen und Polizisten

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Sicherheit

Gesetz zum besseren Schutz vor Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung

Paragraphen. Quelle: Fotolia
Sicherheit

Landtag beschließt neues Verfassungsschutzgesetz

Öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr im Schlosshof in Ludwigsburg
Bundeswehr

Feierliches Gelöbnis der Deutsch-Französischen Brigade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Landtag beschließt Neufassung des Polizeigesetzes

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen