Polizei

Haftbefehl gegen international gesuchten Hacker erlassen

Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zur Pressemitteilung der Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe und des Polizeipräsidiums Reutlingen vom 9. September 2025.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden

„Erneut ist der Polizei Baden-Württemberg gemeinsam mit internationalen Partnern ein großer Erfolg im Kampf gegen weltweit agierende Cyberkriminelle gelungen. Es ist den akribischen und hochkomplexen Ermittlungen unserer Spezialistinnen und Spezialisten der Kriminalpolizeidirektion Esslingen zu verdanken, dass der mutmaßliche Kopf einer internationalen Cyberbande identifiziert werden konnte. Gegen ihn wurde nun ein europäischer Haftbefehl erlassen und es wird weltweit gefahndet. Zudem haben unsere Partner in den Vereinigten Staaten eine sehr hohe Summe für die Ergreifung des Flüchtigen ausgelobt. Dieser beeindruckende Erfolg zeigt wieder, dass wir in Baden-Württemberg international mit unserer kriminalistischen Expertise mithalten können. Mein Dank gilt an dieser Stelle den ermittelnden Beamtinnen und Beamten der Kriminalpolizei Esslingen, dem Cybercrime-Zentrum Baden-Württemberg sowie unseren internationalen Partnern. Gerade in einer Zeit, in der sich Kriminalität immer mehr ins Netz verlagert, ist es wichtig, Cyberkriminelle auch im letzten Winkel des Netzes aufzuspüren und illegale Netzwerke zu zerschlagen. Das ist erneut erfolgreich gelungen - das freut mich.“ 

Die öffentliche Fahndung nach dem Beschuldigten wurde im Fahndungsportal des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg.

Zur Pressemitteilung

Weitere Meldungen

DRF Rettungshubschrauber
Luftrettung

Land vergibt Luftrettungsstandort Mannheim an die DRF Luftrettung

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Polizei

Angriff auf Firma in Ulm

Startbildschirm der Warn-App NINA.
Bundesweiter Warntag

Alarm auf allen Kanälen

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Familienfreundlichkeit zahlt sich aus: Polizei Baden-Württemberg erneut ausgezeichnet

Marktplatz Heilbronn, Videoschutz
Innere Sicherheit

Videoschutz auf dem Marktplatz Heilbronn geht an den Start

Gruppenbild mit Innenminister Thomas Strobl und frisch ausgebildeten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten bei der Verabschiedung in Biberach
Polizei

Weitere Verstärkung für die Polizei Baden-Württemberg

Kerze
Polizei

Tödlicher Angriff auf Polizeibeamten in Völklingen

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Land unterstützt Glasfaserausbau in Waghäusel und Weingarten mit über 4,8 Mio. Euro

Zwei Feuerwehrleute vor einem Einsatzfahrzeug
Feuerwehr

Satellitenkommunikation für erfolgreiche Feuerwehreinsätze

Donauschwäbisches Zentralmuseum in Ulm. Quelle: Donauschwäbisches Zentralmuseum
Kulturerbe im Osten

Prof. Dr. Anton Sterbling ist Hauptpreisträger des Donauschwäbischen Kulturpreises

Polizei Festnahme
Sicherheit

Rust – Tatverdächtiger festgenommen

Erster Landesbeamter des Landkreises Rastatt Sébastien Oser
Land und Kommunen

Leitender Regierungsdirektor Sébastien Oser wird Erster Landesbeamter in Rastatt

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Land investiert Millionen in Schutz- und Einsatzausstattung für die Polizei

Luftrettungsstandort Lahr
Luftrettung

Land vergibt Luftrettungsstandort Lahr an die DRF Luftrettung

Polizeistreife bei Verkehrsunfall
Polizei

Halbjahresbilanz der Verkehrsunfallentwicklung in Baden-Württemberg