Zum Inhalt springen
Landesportal
Alle Ministerien

Alle Ministerien des Landes Baden-Württemberg

  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Menü
  • Ministerium
    • Innenminister Thomas Strobl
    • Staatssekretär Wilfried Klenk
    • Ministerialdirektor Reiner Moser
    • CIO/CDO Stefan Krebs
    • Landesinnenminister seit 1952
    • Aufgaben und Organisation
      • Organigramm
    • Dienstgebäude
    • Kontakt
    • Anfahrt
    Portraibild Minister Strobl
    • Das Ministerium

    Innenminister

    Mehr
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Integrierte Leitstellen
    • Datenschutz
    • Verfassungsschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
    • Infodienst
    • Krisenmanagement
      • Sirenenförderprogramm
    • Katastrophenschutz
      • Ukraine-Krise
    • Tipps für Ihre Sicherheit
    • Wichtige Notfallnummern
    • nora Notruf-App
    Polizisten im Gespräch
    • Überzeugende Strategie

    Polizei

    Mehr
  • Land & Kommunen
    • Heimattage
    • Lebendige Demokratie
      • Landesverfassung
      • Wahlen
      • Bürgerbeteiligung
      • Tipps
      • Landeswahlleiterin
    • Starke Kommunen
      • Kommunalverfassung
      • Kommunale Unternehmen
      • NKHR
      • Sparkassen
      • Infomaterial
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Kulturerbe im Osten
      • Kulturarbeit
      • Einrichtungen und Organisationen
      • Schülerwettbewerb
      • Kulturpreise
      • Veranstaltungen
      • Museen & Sammlungen
      • Donauraumstrategie
      • Infomaterial
    Baum mit einem Hinweisschild auf ein Wahllokal. Quelle: Fotolia
    • Politische Teilhabe

    Wahlen

    Mehr
  • Digitalisierung
    • Digitalisierungsstrategie
    • Mobilfunk und 5G
    • Breitband
    • Cybersicherheit
    • E-Government
    • Klima Buddy
    • Strategiedialog Automobilwirtschaft
    • CIO/CDO und Abteilung für Digitalisierung
    • IT-Planungsrat
    • Cybersicherheitsagentur
      • Cybersicherheitsagentur
      • Cyber-Ersthilfe
      • Organigramm
      • Leitung Cybersicherheitsagentur
      • Infomaterialien Cybersicherheit
      • Kontakt und Presse
      • Bewerbung bei der CSBW
    digital.LÄND, Heft
    • digital.LÄND

    Digitalisierungsstrategie

    Mehr
  • Staatsangehörigkeit
    • Einbürgerung und Staatsangehörigkeit
    • Anwendungshinweise, Verwaltungsvorschrift
    • Zahlen, Daten, Fakten
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
      • Pressemitteilungen
      • Ansprechpartner
      • Social Media
      • RSS-Feed
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Informationen zu COVID-19
    • Karriere
      • Berufsinformation
      • Fortbildung
      • Stellenausschreibungen
    • Kontakt "Nothilfe-Koordinator Ukraine"
    • Bürgerreferent
    • Ausschreibungen
    • Feiertage
    • Kontakt
    • Landesinformations- freiheitsgesetz
    Broschüren. Bild: Innenministerium Baden-Württemberg
    • Broschürenservice

    Publikationen

    Mehr
Beteiligungsportal
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

2.110 Ergebnisse gefunden

  • 29.01.2012
    • Verkehr

    Über eine Million Geschwindigkeitsverstöße im Land

    "Überhöhte und nicht angepasste Geschwindigkeit ist nach wie vor die Ursache der meisten Verkehrsunfälle, jeder zweite tödliche Unfall geht auf das Konto der Raser", sagte Innenminister Reinhold Gall bei der Vorstellung der Ergebnisse der Verkehrsüberwachungsbilanz 2011.
    Mehr
  • 25.01.2012
    • Polizeistrukturreform

    Gall präsentiert Eckpunkte der Polizei-Strukturreform

    Innenminister Reinhold Gall hat die Eckpunkte für die Reform der baden-württembergischen Polizei vorgestellt. Um die Leistungsstärke der Polizei künftig zu sichern, ist vorgesehen, die vier Landespolizeidirektionen der Regierungspräsidien Stuttgart, Karlsruhe, Freiburg und Tübingen mit den 37 Polizeipräsidien und Polizeidirektionen zu zwölf regional zuständigen Polizeipräsidien zu verschmelzen.
    Mehr
  • 22.01.2012
    • Polizei

    Einsatzbilanz der Polizeihubschrauberstaffel

    2.280 Einsätze haben zu 2.977 Flugstunden geführt, davon 528 zur Nachtzeit. 773 Mal sind die Besatzungen der Hubschrauber zur Suche nach vermissten Personen abgehoben. 71 Menschen konnten durch den Einsatz der am Flughafen in Stuttgart beheimateten Staffel aufgefunden werden.
    Mehr
  • 13.01.2012
    • Stuttgart 21

    Gall lobt Einsatz der Polizei und Verhalten der Demonstranten am Südflügel

    Innenminister Reinhold Gall hat sich sehr erleichtert über den friedlichen Ablauf der Räumung des Baustellenbereichs am Südflügel gezeigt. Er sei aber immer optimistisch gewesen, weil sich die Polizei außerordentlich gut vorbereitet habe.
    Mehr
  • 11.01.2012
    • Statistik

    Zahl der Drogentoten gesunken

    Die vom Innenministerium vorgestellte vorläufige Bilanz der Drogenopfer in Baden-Württemberg bestätigt den rückläufigen Trend im langfristigen Vergleich. Im vergangenen Jahr starben 137 Menschen an den Folgen ihres Drogenkonsums.
    Mehr
  • 10.01.2012
    • Bundeswehrreform

    Gall: Auflösung des Bundeswehrstandorts Sigmaringen überdenken

    Anlässlich des Besuchs von Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière in der Graf-Stauffenberg-Kaserne hat Innenminister Reinhold Gall seine Bitte an de Maizière bekräftigt, den Beschluss über die Auflösung des traditionsreichen Bundeswehrstandortes Sigmaringen noch zu korrigieren.
    Mehr
  • 28.12.2011
    • Verkehrsunfälle

    986 Verkehrsunfälle über Weihnachten

    Über Weihnachten hat die Polizei in Baden-Württemberg 986 Verkehrsunfälle registriert. Dies waren 1.164 weniger als im Vorjahr mit 2.150 Unfällen. Bei 87 Verkehrsunfällen kamen Personen zu Schaden, 54 weniger als im Jahr 2010.
    Mehr
  • 20.12.2011
    • Sicherheit

    Polizei rüstet im Kampf gegen Cyberkriminalität auf

    "Kriminelle haben in der virtuellen Welt des Internets Hochkonjunktur - die Cyberkriminalität boomt. Die baden-württembergische Polizei wird deshalb in diesem Aufgabenfeld einen strategischen Schwerpunkt ihrer künftigen Arbeit setzen", erklärte Innenminister Reinhold Gall.
    Mehr
  • 18.12.2011
    • Verkehrssicherheit

    Neues Faltblatt über Verkehrsunfälle mit jungen Erwachsenen in Baden-Württemberg

    "Junge Fahrer sind im Land an nahezu jedem dritten Verkehrsunfall mit Verletzten beteiligt, obwohl ihr Bevölkerungsanteil lediglich bei etwas über acht Prozent liegt", sagte Innenminister Reinhold Gall bei der Vorstellung eines neuen Faltblattes zu Verkehrsunfällen von 18- bis 24-Jährigen.
    Mehr
  • 17.12.2011
    • Schule

    Projekte der Aktion Schüler-FAIR-kehr ausgezeichnet

    Seit dem Schuljahr 2007/2008 wird ein Wettbewerb für Schulen, speziell für die vorbildliche Umsetzung des Projekts "Schüler-FAIR-kehr" ausgeschrieben, um die Sicherheit auf dem Schulweg und in den Schulbussen zu verbessern.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 202
  • 203
  • 204
  • 205
  • 206
  • …
  • Zur letzte Seite 211
Weiter
  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Beteiligungsportal
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Flickr
THE LÄND
Zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Inhaltsübersicht
  • Impressum